
Anmerkung der Redaktion: Bitte schau auf der Website des Jazzfestes Berlin nach den neuesten Aktualisierungen in Bezug auf Covid-19.
Während in den 1970er Jahren Unruhen in Amerika wüteten, komponierte der mittlerweile verstorbene Jazzkünstler Sun Ra einzigartige, vom Weltraum inspirierte Stücke. Jetzt im Jahr 2020 stehen auch hier Demonstranten auf den Straßen, neue Mondlandungen sind geplant, und Sun Ra erhält die Anerkennung, die ihm als Inspiration für die 57. Ausgabe des Jazzfest Berlin (05.-08.11.2020) gebührt. In diesem Jahr steht das Festival ganz unter dem Motto: Kosmische Musik von Übersee. Das ganze Programm wird aus den zwei Spielstätten, dem Silent Green in Wedding und dem Roulette in Brooklyn, New York, live auf Arte übertragen. Ein Programmpunkt zeigt am Freitag, dem 06.11.2020, die Musikerin Lakecia Benjamin mit einer Live-Hommage an Alice und John Coltrane, gefolgt von einem Auftritt der Trompeterin Lina Allemano hier in Berlin. Die Online-Aktion geht mit einer Off Stageweiter, mit Musik von Künstlern wie Jason Moran, welcher in Harlem lebt – einem Ort, der für die Entwicklung des Jazz entscheidend ist. Schließlich verwandelt die Reihe Outer Spaces die Kuppelhalle von Silent Green in ein „Weltraumlabor“ mit audiovisuellen Performances zu galaktischen Themen. Sun Ra, wäre stolz! (Text: Benji Haughton / Fotos: Elisabeth Leitzell & Bernd Brundert)
Jazzfest Berlin
Die Konzerte werden online übertragen. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Lage wurde der Vorverkaufsstart der Tickets verschoben. Auf der Website findest Du aktuelle Informationen.
Das Programm kannst Du online ansehen.
@berlinerfestspiele