KUNST, KULTUR, KERAMIK: EIN MULTIMEDIALES WOCHENENDE IN BERLIN

KUNST, KULTUR, KERAMIK: EIN MULTIMEDIALES WOCHENENDE IN BERLIN

Zwischen Fashion Week und Berlinale kurz mal innehalten – von wegen! Hier kommt das bunt gefächerte Angebot fürs Wochenende. Den Auftakt macht die Eröffnung der Ausstellung „Steven Holl – Drawing as Thought“ bereits heute (06.02.2025) in der Tchoban Foundation. Kaum jemand hat die bedeutendsten zeitgenössischen Kulturbauten internationaler Metropolen aus so unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und so vielfältig festgehalten wie er. Das zeichnerische Erbe des US-amerikanischen Architekten umfasst mehr als 500.000 Skizzen, Aquarelle und Schwarz-Weiß-Zeichnungen, wovon nur ein Ausschnitt zu sehen sein wird – ein Anlass, umso genauer hinzusehen. Im Zentrum der Ausstellung steht sein Entwurf für die Amerika-Gedenk-Bibliothek in Berlin. Um eine weitere Berliner Institution geht es auch am Freitag (07.02.), wenn die Universität der Künste zur Präsentation von „Reincarnation“ lädt. In diesem Projekt haben Modestudierende des dritten Semesters ausrangierte Hotel-Textilien in tragbare Designs verwandelt. Die Kollektion, entstanden in Zusammenarbeit mit der Berliner Wäscherei Admiral und Vintage Revivals, zeigt, dass Upcycling eine Alternative zu Fast Fashion sein kann. Der Verkauf der Kleidungsstücke unterstützt die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten – Mode mit sozialem Mehrwert. Am Samstag (08.02.) wird’s bunt und schwungvoll, denn die zweite Ausgabe des Herrlich Flohmarkts steht an. Wie immer im Herrlich Studio, wie immer von Freund:innen für Freund:innen – diesmal mit einer neuen Edition Klamotten, Geschirr und Event-Equipment von vergangenen Veranstaltungen. Mit einem Drink in der Hand kannst Du Dich durch neues und altes Herrlich-„Zeugs“ wühlen und die Taxikasse von Abortion Buddy unterstützen, eine anonyme Wegbegleitung für Menschen nach Schwangerschaftsabbrüchen.

Wer am Zoo vorbeikommt und die Stadt neu kennenlernen will, muss einen Abstecher in die Helmut Newton Foundationmachen: In „Berlin, Berlin“ stellen achtzehn Künstler:innen ihre fotografischen Perspektiven auf die Metropole aus. Einer von ihnen ist Ulrich Wüst, gelernter Stadtplaner aus Magdeburg und eine wichtige Größe der DDR-Fotografie. Als Beobachter von architektonischen Stadtlandschaften, vor allem im ehemaligen Ostdeutschland, zeigt er in verschiedenen Epochen und Ästhetiken seinen Blick auf Berlin. Die Ausstellung läuft nur noch bis nächsten Sonntag (16.02.2025)! Einen runden Abschluss findest Du an diesem Wochenende bei Helka Ceramics. Für ihre Töpferkurse und eigene Keramik bekannt, versammelt sie in ihrem Studio nach dem Motto „perfectly imperfect“ an diesem Sonntag (09.02.) die charmanten Stücke von Julia Vermoehlen: Glasurexperimente auf Schalen, Tassen mit kleinen Schönheitsfehlern und Eierbecher mit Persönlichkeit warten darauf, Teil Deines Küchenregals und Deiner Morgenroutine zu werden. Hier geht Cash über Karte! Wer also Lust auf alte Stücke, neue Perspektiven oder unperfekte Eierbecher hat, wird an diesem Wochenende sicher fündig.

Text: Emma Zylla / Fotos: Daniel Faro, Helmut Newton Foundation, Lexi Sun, Maria Sewcz, Steven Holl, YVA

Tchoban Foundation, Christinenstr.18a, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Steven Holl–Drawing as Thought 07.02.–04.05.2025, Opening 06.02.2025 19h

Vintage Revivals, Münzstr.5, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Reincarnation 07.02.2025 18–21h

Herrlich Studio Mainzer Str.23, 12503 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Herrlich Flohmarkt 08.02.2025 12–16h

Helmut Newton Foundation, Museum für Fotografie, Jebenstr.2, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Berlin, Berlin bis 16.02.2025

Helka Ceramics, Böckhstr.12, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Sample Sale 09.02.2025 14–18h

@galeriewedding
@jenasamura
@tchoban_foundation
@stevenhollarchitects
@udkberlin
@admiralobjekt
@vintage.revivals
@herrlich.studio
@abortionbuddy
@helmutnewtonfoundation
@helkagram
@juliavermoehlen

cee_cee_logo