
Skulpturale Keramikkunst trifft auf Haute Cuisine – das gibt’s nur beim Limbo. Mitten im Tempelhofer Industriegebiet gelegen, wird für das Pop-Up-Dinner von Künstler Caique Tizzi im Eoin Moylan Studio, die Küche zum Atelier. Das gemütliche Flair und die Designobjekte, die mit viel Feingefühl von Berliner Künstlern kuratiert werden, sorgen sofort für Entschleunigung. Du darfst Dich an diesem Abend auf ein opulentes Fünf–Gänge-Menü, inspirierende Gespräche und eine einzigartige Weinkarte freuen. Wie wäre es mit Rossanel, einem natürlichen, leichten Rosé aus Italien? Tizzi erzählt mit seinen Kreationen immer eine Geschichte, verbindet traditionelle mit zeitgenössischer Küche und interpretiert altbewährte Klassiker neu. Beispielsweise trifft hier Wassermelone auf Kimchi. Oft prägen besondere kulturelle Elemente seine Ideen, wie Farofa: Die Beilage aus Brasilien wird aus Maniokmehl hergestellt und mit Schweinefleisch, schwarzen Bohnen, Chipotle-Salsa und Orange serviert. Viele Speisen werden in den Keramiken von Jonas Wendelin kredenzt. Das Limbo-Pop-up ist definitiv eine kulinarische Reise nach Tempelhof wert – teile sie mit den Menschen, die Dir nahe stehen. (Text Ramona Razaghmanesh / Fotos: Gabrielė Mišeikytė)
Limbo Dinner im Eoin Moylan Studio, Teilestr.11–16. Tor 0, 12099 Berlin–Tempelhof; Stadtplan
Termine: Fri 31.07. & Sat 01.08., ab 19h
Reservieren kannst Du online oder per Mail.
@caiquetizzi