PRIMITIVKOLLEKTIV: ÜBER DIE VIELSEITIGKEIT UND HEILENDE WIRKUNG VON PFLANZEN

PRIMITIVKOLLEKTIV: ÜBER DIE VIELSEITIGKEIT UND HEILENDE WIRKUNG VON PFLANZEN

Hast Du schon mal Stoff mit Pflanzenextrakten gefärbt? Ich bin dem Ganzen mal nachgegangen – beim Workshop von Primitivkollektiv. Dahinter stecken Tash – Künstlerin, Herbalistin und Co-Founder von Avant Garden Life – und Siobhán – Designerin mit Know-How in Permakultur und Wildsammlung. Zusammen haben die beiden eine Workshop-Reihe unter dem Titel „Sustainability, Circularity & Herbalism“ ins Leben gerufen, bei der es in kleiner Runde um traditionelles Wissen der Pflanzenkunde geht. Ich war beim „Healing Cloth“-Workshop mit dabei und habe nicht nur mehr über die heilende Wirkung von Pflanzen gelernt, sondern auch wie man sie zum Färben von Stoff verwenden kann – was wir dann im Anschluss auch gleich mit Kissenbezügen ausprobiert haben. Nächste Woche (17.09.2019, 19–21h) geht es weiter mit „Medicinal Microbrew“; dort lernst Du, wo Du Deine eigene Mikro-Kultur von Met (alkoholisches Honiggetränk) und Shrub (saurer, alkoholfreier Früchtesirup) selbst herstellen wirst. Im Oktober (22.10.2019, 19–21h) folgt der „Compost Colours“-Workshop, bei dem Pflanzenabfälle als Farbgeber im Vordergrund stehen. Auf meinem selbst gefärbtem Kissenbezug habe ich übrigens die erholsamste Nacht seit langem verbracht… (Text: Katie Burton / Fotos: Barbara Cilliers-Pistorius)

Sustainability, Circularity & Herbalism“ Workshop–Reihe findet im Isla Coffee Berlin statt.
Hermannstr.37, 12049 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Medicinal Microbrew 17.09.2019, 19–21h
Compost Colours 22.10.2019, 19–21h
Die Workshops werden auf Englisch gehalten.
@primitivkollektiv

cee_cee_logo