ROSAROTE UNWETTER: KATHARINA ZIEMKE IN DER HUMBOLDT UNIVERSITÄT – EMPFOHLEN VON TINA ROEDER

ROSAROTE UNWETTER: KATHARINA ZIEMKE IN DER HUMBOLDT UNIVERSITÄT – EMPFOHLEN VON TINA ROEDER

Bilder aus Katastrophengebieten ereilen uns täglich in den Nachrichten, meist auf dem Smartphone. Sie brennen sich ein in unser kollektives Auge. Bilder über Bilder von Katastrophen gibt es nun in der Humboldt Universität zu Berlin zu sehen. Die Malerin Katharina Ziemke zeigt dort in ihrer Ausstellung „Unwetter“ eine Reihe von Öl- und Aquarellbildern, die schön und schrecklich zugleich sind. Traumhaft katastrophal: pinke Palmen, die im Starkwind fächern oder zum Ornament werdende Verwüstungen und Wasserströme. Wind und Wasser werden zu Peitschenhieben. Eine ästhetische Herangehensweise an den Klimawandel und gleichzeitig ein Weckruf. Katharina Ziemke verfolgt verschiedene Formen künstlerischer Praxen wie Performance, Videokunst und Theater und nutzt Wissenschaft als Material für ihre Arbeit. Die in der Ausstellung zu sehenden Videos werden von der Künstlerin auch als Live-Painting-Performance aufgeführt. Ähnlich tat sie dies bereits an der Schaubühne für die Inszenierung von Thomas Ostermeiers “Professor Bernhardi”. Eben diese Kollaboration inspirierte sie zu der Methodik der „Aufführung“ von Aquarellgemälden vor der Öffentlichkeit, bei der Zeit eine wichtige Rolle spielt und der Prozess aufgezeichnet wird. Die Vergänglichkeit wohnt der Arbeit inne, nach dem Entstehen werden sie wieder weggewischt. Ganz so erbarmungslos wie es Stürme tun. Eine poetische Betrachtung, die Klimakrise als Brandthema vor Augen, an einem Ort des Wissens und der Forschung. 

Tina Roeder ist Designerin, Künstlerin und Kuratorin in Berlin. Ein Highlight des diesjährigen Gallery Weekends war ihre Ausstellung „Conceptual Substance“ im Eternithaus. Aktuell initiiert sie die interdisziplinäre Talk-Reihe „Conceptual Conversations“, bei der konzeptuelle Praxen und Projekte vorgestellt und neue Synergien gewoben werden.

Text: Tina Roeder / Credits: Katharina Ziemke

Unwetter im Lichthof Ost der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan

Mo–Fr 09–21h, Sa 09–17h. Die Ausstellung läuft bis 10.11.2023. Ein Überblick zum Begleitprogramm findest Du hier.

@katharina_ziemke
@humboldt.uni
@tinasroeder

cee_cee_logo