
Kannst Du Dich noch an das magische Gefühl Deiner Kindheit erinnern, als Du im Planetarium unter dem Himmelszelt lagst? Und jetzt stell Dir, wie zu diesem Erlebnis noch eine Ebene hinzugefügt wird: nämlich die neueste digitale Technologie. Genau das kannst nun Du dank der Programmreihe „The New Infinity“ (2018-2020) der Berliner Festspiele und des Planetarium Hamburgs erleben. Hier werden neue künstlerische Wege beschritten, die Dich durch digitale Sphären und mobile Architektur führen. Das Planetarium fungiert dabei als Ort grenzenloser Begegnungen, immersiver Erfahrungen und des bloßen Staunens. Der sogenannte „Fulldome“, der technisch maximale Bildeindruck unserer Zeit, lädt Künstler dazu ein, neue audiovisuelle Arbeiten im Kuppelraum am Mariannenplatz zu schaffen. Am kommenden Mittwoch (26.9.2018, 16h) ist Eröffnung; es werden zahlreiche beeindruckende Werke zu sehen sein und es finden Performances wie Künstlergespräche im Kunstquartier Bethanien Studio 1 statt. Abgeschlossen wird „The New Infinity“ dann im Oktober (Sonntag, den 14.10.) mit zwei Konzerten von William Basinski / Evelina Domnitch & Dmitry Gelfand. Hier geht’s zum Programm, das Dich in unendliche Weiten katapultiert. Und wenn das Universum Dir wohl-gesonnen ist, geht’s hier zum kostenlosen ticket via Verlosung. Viel Glück! (Text: Anna Dorothea Ker / Werke (im Uhrzeigersinn): Makusa Matsutake, Holly Herndon & Mathew Dryhurst (c) Molly Smith, Dmitry Gelfand)
Berliner Festspiele x Planetarium Hamburg präsentieren
The New Infinity: Neue Kunst für Planetarien, Mariannenplatz, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Eröffnung: 26.9.2018, 16-21h
Ausstellungsdauer: 27.9.-13.10.2018
täglich 11-15h & 16-21h, am 14.10.2018 11-16h
Künstlergespräche:
29.9.2018, 20.30h mit David Oreilly & Stephan Schwingeler
6.10.2018, 20.30h mit Holly Herndon, Mathew Dryhurst & Anna Grietz
10.10.2018, 20.30h mit Fatima Al Qadiri & Shumon Basar
Das komplette Programm findest Du hier.