
Wie können wir einen kritischen, aber auch kreativ-konstruktiven Blick für die Klimapolitik entwickeln? Und bestenfalls neue Ideen und Lösungsansätze formulieren? Dieses Wochenende bietet Gelegenheit, es herauszufinden. Denn genau mit diesen Fragen beschäftigt sich das Kollektiv Klasse Klima. 2019 von der Universität der Künste (UdK) als selbstorganisierte, interdisziplinäre Seminarreihe angelegt, hat sich das Projekt zu einem dynamischen Kollektiv aus Designer:innen, Initiativen, Studierenden, Forschenden und Praktizierenden weiterentwickelt, die diesen Fragen fortlaufend nachgehen. Im September 2021 gewann das Projekt Klasse Klima den New European Bauhaus Rising Stars Award in der Kategorie „Interdisciplinary Education Models“ und setzte damit den Grundstein für das Symposium an diesem Wochenende. Die Konferenz findet im Rahmen der Reihe „New European Bauhaus“ statt und trägt den Titel „New European Bauhaus. For a Just Design of Climate Politics„. Inhaltlich setzen sich die Macher:innen von Klasse Klima im Rahmen des Events mit dem sogenannten „European Green Deal“ (EGD) auseinander – jener Idee also, dass Europa der erster klimaneutrale Kontinent werden könnte.
Ziel des Symposiums ist es, anhand von Panels und Workshops künstlerisch-gestalterischer Strategien zu erforschen, die Politik und Wirtschaft reaktions- und handlungsfähig für Klimagerechtigkeit machen. Ein ebenso spannendes wie komplexes Forschungsfeld also. Das Motto lautet: eintauchen und mitdenken! Falls Du einen aktiveren Anknüpfungspunkt suchst: Abgerundet wird die zweitägige Konferenz mit dem „Collective Sundown City Walk“, einer Art „promenadologischen“ Exkursion. Dabei kannst Du Dir quasi das Thema in der Gruppe „erlaufen“. Los geht’s beim Baumarkt namens Bauhaus, weiter zum Gropius Bau und bis zum Bauhaus-Archiv. Musikalisch begleitet wird das Ganze passenderweise von der Band namens Bauhaus. Vielleicht ein erster Schritt Richtung besserer Klimapolitik? Mit Sicherheit jedenfalls eine ziemlich gute Gelegenheit, mitzudenken und tiefer in dieses wichtige Thema einzutauchen.
Text: Anabelle Grundmann / Fotos: Klasse Klima (Residency at Stechlin Institut; Input Wintersemester 2019, 2020) & Rodnae Productions
Virtual Symposium “New European Bauhaus. For a Just Design of Climate Politics”, 05.–06.03.2022
Für das Online-Symposium kannst Du Dich hier anmelden.
Collective Walking Tour From Bauhaus to Bauhaus, Startpunkt: Hasenheide 109, 10967 Berlin–Neukölln; Stadtplan
06.03.2022 ab 18h45
Klasse Klima, Universität der Künste, Grunewaldstr.2–5 Raum #204, 10823 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
The New European Bauhaus – European Union, Unter den Linden 78, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
@klasse.klima