Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
MODERNE DESIGNS IN RECYCELTEN MATERIALIEN — SWIMWEAR VON OY SURF

MODERNE DESIGNS IN RECYCELTEN MATERIALIEN — SWIMWEAR VON OY SURF

Wenn sich der Sommerurlaub nähert, gilt der Bikini oder Badeanzug als Herzstück der Beachwear-Garderobe, die uns den ganzen Sommer über begleiten wird. Und damit die auch nicht nur eine Sommersaison überlebt, verfolgt das Swim- und Activewear Label Oy surf einen nachhaltigen Ansatz mit einer verantwortungsbewussten Produktion aus recycelten Materialien. Das Ergebnis sind Bikinis und Einteiler mit hohem Beinausschnitt, poppigen Farben und trendigen Mustern in angenehmen, leichten Frottee-Stoff. Die Produktion begann im Jahr 2012 in der Schweiz und auf Bali – seit 2020 wird Oy surf von den Geschwister Zelia und Dario Zadra geführt. Beide seit der Jugend passionierte Surfer:innen und echte OGs in der Surferszene und Kultur. Also wissen sie genau, was Swimwear bei Sonne, Sand und Salzwasser standhalten muss. Und auch noch sitzen sollte, wenn Dich die Welle doch mal vom Board gewischt hat.

Die festen und gekreuzten Träger am Rücken der meisten Bikini Tops sorgen dafür, dass nichts verrutscht und auch kein unangenehmer Druck im Nacken entsteht. Die verschiedenen Styles der Hosen können durch die Bänder an der Hüfte je nach Bedarf und Gefühl fester gezogen werden. Aber auch für die Sonnenanbeter:innen von uns, die lieber in der Sonne baden, sorgen die neuen Styles der Aesthetics 2023 Kollektion „Desert Heat“ mit unter anderem zeitlosem Triangle Design für eine fast streifenfreie Bräune beim Relaxen am Strand. Alle Teile der Surf- und Yogawear werden in einem kleinen Familienbetrieb im Norden Portos (Portugal) aus recycelten Polyamid und Polyester hergestellt, die aus gebrauchten Plastikflaschen und Industrieabfällen gewonnen werden. Dabei sind sie immer weiter auf der Suche nach innovativen Materialien, die aus regenerierbaren und natürlichen Ressourcen bestehen. So steht auch dem nächsten Sprung ins kühle Blau nichts mehr im Wege.

Text: Alison Musch / Fotos: Uwemurat for Oy surf

Oy surf

Du kannst Dir online einen Termin buchen, um bei Oy surf in Berlin die Swim- und Activewear anzuprobieren. 

@oysurf

cee_cee_logo
LEGENDÄR UND LÄSSIG: AUSTRALISCHER BRUNCH MEETS COFFEE CULTURE UND PARISER BISTRO-STYLE IM CAFE LUC

LEGENDÄR UND LÄSSIG: AUSTRALISCHER BRUNCH MEETS COFFEE CULTURE UND PARISER BISTRO-STYLE IM CAFE LUC

Ein Avocado-Toast und dazu einen cremigen Flat White – das sind Staples der Jetztzeit in Sachen Frühstück und Brunch. Wusstest Du, dass beides seinen Ursprung in Australien hat? Deswegen gibt’s diese Leckereien auch im Cafe Luc – denn Lucian, Inhaber und Namensgeber des Café Luc kommt aus Sydney und zog 2017 nach Berlin. Genauer gesagt direkt nach Prenzlauer Berg, wo er kurzerhand einfach blieb und dort sein Café eröffnete. Speciality Coffee, Pastries, Food and Music served by legends” heißt es auf der Speisekarte. Die Spezialitäten auf dem Menü sind fast alle selbst gemacht: Wie wär’s mit einem herzhaften offenen Pastrami-Sandwich mit hausgemachten Chimichurri, Butter-Vegemite-Toast mit pochierten Eiern und Senf-Mayonnaise, gerösteten Bananenbrot oder einem doppelt gebackenen Pistazien-Frangipane-Croissants? Dazu einen veganen Eiskaffee oder Matcha mit Lucs berühmten kalten Milchschaum. Alle Kaffeespezialitäten werden mit gefiltertem Wasser und Kaffee der Rösterei Sincerely Coffee Berlin zubereitet – mit der das Café Luc sogar eine eigene Mischung kreiert hat. Und die heißt, na klar: “Luc Blend of Legends” – damn right. Diese feinen Sachen werden stilsicher serviert – der Look erinnert allerdings eher an Paris als Sydney: klassischer Bistro-Chic mit Marmortischen und selbstgebautem Tresen mit Vitrine. Und wem nicht nur das Menü, sondern auch die Musik hier gefällt, kann Cafe Luc direkt auf Spotify folgen, für das australisch-französische Bistro-Feeling zum legendären Espresso auf Balkonien.

Text: Alison Musch / Fotos: Robyn Steffen

Luc, Stargarder Str.72, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–Sa 9–16h (Mittwoch geschlossen) & So 10–16h

@cafeluc.berlin

cee_cee_logo
BLUMEN UND SCI-FI? BEI MARAIS GIBT’S BOUQUETS, FILMKUNST UND SELBSTGEHÄKELTES

BLUMEN UND SCI-FI? BEI MARAIS GIBT’S BOUQUETS, FILMKUNST UND SELBSTGEHÄKELTES

Falls Du gerade auf der Suche nach einem etwas ausgefalleneren Blumenstrauß bist, solltest Du Marais einen Besuch abstatten. Und nein – damit meine ich nicht einen Trip nach Paris zum 4. Arrondissement – sondern einen Blumenladen mitten in Berlin. Berit und Vlad haben Mitte Januar 2023 ihre Ladeneröffnung gefeiert und sind seither mit ihrem einzigartigen, unkonventionellen Sci-Fi Konzept am Start. Inspiration ziehen die beiden viel aus Literatur und Filmen – wie etwa dem Roman “Picknick am Wegesrand” von Arkadi und Boris Strugazki, der auch Grundlage für das Drehbuch “Stalker” von Tarkovsky war. In dem Werk hinterlassen Außerirdische Spuren in verschiedenen Zonen der Welt – Gegenstände, die meist tödlich und furchtbar sind, manchmal aber auch von höchster Nützlichkeit. Es geht um Reichtum und Glück, Elend und Misstrauen, aber eben auch um diese unerklärlichen Phänomene. Berit und Vlad sind fasziniert von mystischem Terrain, sumpfigen Gefilden und postapokalyptischen Pflanzenwelten. Und all das spiegelt sich auf die eine oder andere Art in ihrem Shop wieder. Es gibt hier eben nicht nur Rosen, Nelken und Lilien – Berlin hat mit seinem ursprünglich sumpfigen Boden viel mehr zu bieten!

Bei Marais findest Du besonders viele regionale Pflanzen und ungewöhnliche Schnittblumen, die Berit und Vlad teils im Laden trocknen, um sie wiederzuverwenden. Auch das Papier zum Verpacken wird hier wiederverwendet – das Material stammt von Kunst-Stoffe, die Rest- und Gebrauchtmaterialien preiswert an Kunstschaffende weitergeben. Äste, die im eigenen Garten abgesägt werden und Blumen aus Gärten von Freund:innen finden im Marais ebenfalls ihren Platz. Und neben dem eklektischen Grün findest du außerdem selbstgehäkelte Blumentaschen, mit denen Du (nicht nur) Deinen Bouquet bequem nach Hause tragen kannst. Und falls Du auch noch die Leidenschaft zu Science-Fiction Filmen teilst, solltest Du zu einem der Filmabende “Flowers in Cinema” vorbeischauen und Dich von echten, aber auch mystischen Pflanzen und Kreaturen umzingeln lassen! P.S. Bis Freitag Abend kannst Du Deinen Muttertagsstrauß auch ganz bequem per Mail anfragen und kriegst ihn zusätzlich kostenlos nach Hause geliefert.

Text & Fotos: Robyn Steffen

Marais, Greifswalder Str.190, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Fr 12-19h (Do geschlossen) & Sa–So 13-18h

@marais.berlin

cee_cee_logo
VON TIEREN UND GEISTERN: JOCHEN LEMPERT, FARAH AL QASIMI UND DAIDŌ MORIYAMA IM C/O

VON TIEREN UND GEISTERN: JOCHEN LEMPERT, FARAH AL QASIMI UND DAIDŌ MORIYAMA IM C/O

Jochen Lempert sieht die Natur nicht aus der Distanz: Wann immer der Hamburger Fotograf Schmetterlinge, Kraniche, Rehe oder Blumenwiesen analog festhält, ist er ihnen ganz nah. In den Bildern des studierten Biologen tritt subjektive Annäherung vor dokumentarische Anonymität: Seit den Neunziger Jahren widmet Lempert der Tier- und Pflanzenwelt einfühlsame Porträts, die er mal körnig, mal zart in schwarz-weiß Schattierungen auf das Papier bringt. Endlich kann man seine Bilder auch in Berlin sehen, wo das C/O am Freitag (12.05.2023) zur Ausstellungseröffnung einlädt. Wie unmittelbar er Flora und Fauna abbildet, zeigt sich nicht zuletzt an seiner bisweilen experimentellen Arbeitsweise. Immer dann, wenn er Glühwürmchen durch seine Dunkelkammer schwirren oder Frösche über das Fotopapier hüpfen lässt, werden die Tiere zu direkten Kollaborateuren und Co-Autorinnen. Lempert, so fühlt man, ist einer, der mit Licht malt und voller Empathie auf unsere Umwelt schaut. Von Zeit zu Zeit findet er Szenen, die magisch wirken.

Das Übersinnliche beschäftigt auch die 1991 geborene Medienkünstlerin Farah Al Qasimi, die zwischen New York und Abu Dhabi pendelt. Inspiriert von Horrorfilmen der Siebziger- und Achtzigerjahre spürt sie für ihre erste Einzelausstellung in Europa bei C/O einem Poltergeist nach, der in opulenten Anwesen spukt. Entstanden sind Bilder, die wie Al Qasimi an keinen Ort gebunden sind, sondern primär der Frage nachgehen: Wie kann etwas festgehalten werden, das nicht greifbar ist? Das Wandern zwischen Kulturen ist auch dem Fotokünstler Daidō Moriyama nicht fremd. Er prägte die japanische Street-Photography maßgeblich, indem er ab den Siebzigern seine Kamera auf die richtete, die als nicht bildwürdig galten: auf Gelengenheitsgangster, Callgirls und jene, die am Rand der japanischen Gesellschaft ihr Leben fristeten. Moriyama findet für den Clash zwischen Tradition und westlichem Hyperkapitalismus Bilder, die fragil und fragmentiert von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft erzählen. Alle drei Fotograf:innen, die das C/O bis September präsentiert, verbindet damit eins: ihre Neugier auf das, was vor ihnen liegt, und der ungeschönte Blick, mit dem sie es abbilden.

Text: Laura Storfner / Credit: Farah Al Qasimi. Courtesy of the artist and The Third Line, Dubai; Jochen Lempert/VG Bild-Kunst, Bonn 2023. Courtesy ProjecteSD, Barcelona and BQ, Berlin; Daido Moriyama/Daido Moriyama Photo Foundation

C/O Berlin, Hardenbergstr.22–24, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Eröffnung am 12.05.2023 ab 20h

Jochen Lempert: Lingering Sensations bis 07.09.2023 

Farah Al Qasimi: Poltergeist bis 07.09.2023 

Daido Moriyama: Retrospective bis 07.09.2023 

@coberlin

cee_cee_logo
OHNE SCHLÜSSEL, MIT SCHWEIZERISCHEM STIL UND VIEL POWER: E-BIKES VON EGO MOVEMENT IM NEUEN STORE ENTDECKEN

OHNE SCHLÜSSEL, MIT SCHWEIZERISCHEM STIL UND VIEL POWER: E-BIKES VON EGO MOVEMENT IM NEUEN STORE ENTDECKEN

Sind sie ein Gamechanger oder einfach das New Normal? Wir finden: Beides! Die Rede ist von E-Bikes – mittlerweile fester Bestandteil des Berliner Straßenbildes – und es werden täglich mehr. Dazu trägt nun auch EGO Movement bei, ein schweizerisches Unternehmen, das sich auf stilvolle Bikes mit E-Antrieb spezialisiert hat. Falls Du also mit dem Gedanken spielst, Deinen Rides ein bisschen Smartness und Power zu verleihen, ist dieser Freitag (12.05.2023) die beste Gelegenheit. Dann nämlich eröffnet der erste EGO Movement Flagship Store in Berlin und lädt Dich bei Drinks und Snacks auf eine kleine Probefahrt ein. Ob elektrisches Leichtgewicht, elegantes City-Bike oder praktisches Cargo-Bike – die Auswahl ist vielseitig, aber in Sachen formschönes Design mit smarten Funktionen sind sich alle Modelle einig. Wie beim Modell Cleopatra, das in Bronze und mit braunen Ledersattel- und Griffen dem klassischen Hollandrad ein energiegeladenes Comeback gibt. Und btw: Sie kommen alle ohne Schloss aus, denn geöffnet werden sie per Phone. Also, falls Du lieber echtes Wissen und eine echte Erfahrung haben willst, statt nur Second-Hand-Meinungen zum Thema einzuholen, dann schau im Ego Movement Store vorbei und radel eine Proberunde rund um den Gendarmenmarkt. Neben Bikes gibt’s natürlich auch Zubehör von Helm bis Korb zu erkunden und zu erwerben. Und wer weiß, vielleicht kommst Du bald noch stylischer und umweltfreundlicher von A nach B, denn EGO verlost während des Events ein Bike! Deine Chance umzusatteln – im wahrsten Sinne des Wortes.

Text: Alison Musch / Fotos: Natascha Hammel & Ego Movement

EGO Movement, Markgrafen Str.38, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Fr 10-18h & Sa 9–17h. Eröffnung am 12.05.2023 16–19h

Als Willkommensgruß gibt es vom 12.–25.05.2023 10% Rabatt auf jedes Produkt im EGO Movement Store.

@egomovement

cee_cee_logo