Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
ART BIESENTHAL: EINE RESIDENZ AUF DEM LAND MIT INTERNATIONALER KUNST

ART BIESENTHAL: EINE RESIDENZ AUF DEM LAND MIT INTERNATIONALER KUNST

Ursprünglich als Wehrmühle für den Fluss Finow im 14. Jahrhundert erbaut, wurde eine verfallene Mühle in Biesental neu belebt. Der malerische Ort ist in ein Ensemble aus Wohn- und Ausstellungsraum mit Gästehaus transformiert worden – und das mit einmaligem Charme und der unverkennbaren Stuckfassade. Ein Co-Working Space und Café der Macher des Mitte-Cafés St. Oberholzist neu dazugekommen. Jedes Jahr leben und arbeiten hier in Biesenthal verschiedene Künstler; Alicja Kwade, Norbert Bisky und Michael Sailstorfer waren schon zu Gast und die Art Biesenthal ist quasi die künstlerische Essenz der Aufenthalte. Dieses Jahr zeigen 35 nationale und internationale Künstler ihre Arbeiten; u.a. Dennis Feddersen, Markus Kiebel, Andreas Mühe und Oskar Marie Rink. Begleitet wird die Vernissage von DJs, Performances und Picknicks in den üppigen Wiesen. Kurz gesagt: „Art meets landscape meets architecture“ – ein Ausflug ins ca. 45 Minuten ab Berlin-Mitte entfernte Biesenthal klingt daher wie immer viel versprechend. (Text: Milena Kalojanov / Fotos: Art Wiesental, Dennis Feddersen)

Art Biesenthal
, Wehrmühlenweg 8, 16359 Biesenthal; Stadtplan
Zur Wehrmühle Biesenthal fährst du mit dem Auto oder Regionalzug RB24 und dann Bus oder Taxi
Vernissage 17.08.2019, ab 12h
18.08–07.09.2019, 12–18h
@artbiesenthal

cee_cee_logo
SCHLOSS ARENDSEE — 12 RÄUME UND PLATZ ZUM FEIERN, ENTSPANNEN ODER ARBEITEN MITTEN IN DER UCKERMARK

SCHLOSS ARENDSEE — 12 RÄUME UND PLATZ ZUM FEIERN, ENTSPANNEN ODER ARBEITEN MITTEN IN DER UCKERMARK

Du wolltest schon immer mal Zeit auf einem echten Schloss verbringen? Ob Team-Building Event, runder Geburtstag, Hochzeit oder einfach eine Auszeit mit den besten Freunden – das im Jahr 1843 erbaute Schloss Arendsee in der Uckermark (zwei Stunden ab Berlin mit dem Auto) bietet Dir eine wunderschöne Kulisse für besondere Anlässe. Als wir von Cee Cee neulich zu Besuch waren, kamen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus: riesige Räume und hohe Säle erwarteten uns, 10 Schlafzimmer mit 22 Schlafplätzen, mehrere Terrassen und zum Schloss gehört sogar eine alte Turnhalle. Du kannst in den antiken Polstersesseln fläzen, Dich auf der großen Wiese vor dem Haus austoben oder sonnen, auf dem Haussee Boot fahren, schaukeln und und und. Und wenn Dir das 205.000 qm umfassende Gelände nicht genug ist, erkunde die umliegenden Seen und Wälder – die netten Gastgeber kennen die besten Tipps. Abends kannst Du es Dir in der Bibliothek gemütlich machen, Pool spielen, im großen Saal zum Tanz laden, in der Wohnküche ein ganzes Menü kochen oder draußen ein BBQ mit Seeblick genießen. Natürlich kannst Du Dir auch einfach Köstlichkeiten vom Catering-Service bringen lassen und einfach nur entspannen. Wir träumen jedenfalls vom nächsten Ausflug, um uns wie Schlossherren und -damen zu fühlen. (Text: Katie Burton / Fotos: Schloss Arendsee & Cee Cee Creative)

Schloss Arendsee, Am Zionsberg 1, 17291 Nordwestuckermark; Stadtplan
Buchungsanfragen: contact@schlossarendsee.com
@schlossarendsee

cee_cee_logo
K.W.A: MEHR KEBAPS FÜR BERLIN — ABER BITTE MIT ATTITUDE

K.W.A: MEHR KEBAPS FÜR BERLIN — ABER BITTE MIT ATTITUDE

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es in Mitte kaum noch Dönerläden gibt? Seit Ende Mai 2019 hat sich aber etwas getan, denn K.W.A, kurz für Kebap with Attitude hat eröffnet. Die Idee stammt von den drei Freunden Jannis, Deniz und Daniel. Nach einem erfolgreichen Pop-up in Schöneberg blieb die Lust auf einen eigenen Laden, der nicht irgendeine Dönerbude, sondern etwas besonderes sein sollte – Kebaps mit Attitude eben. Das Angebot reicht von den klassischen Varianten bis hin zu „K.W.A Funky Mango“ mit Huhn, Mango-Preiselbeer Chutney und Kokosnuss-Soße, oder dem „K.W.A Moringo“ mit Halloumi, karamellisierter Ananas und Guacamole. Das Fleisch stammt aus artgerechter Haltung, serviert wahlweise im Dürüm, Pide oder ohne Brot, als Tray. Veggie-Versionen, Mezze und Beilagen gibt es natürlich auch (unbedingt die Rote Beete mit Walnuss und Trauben probieren!). Und für heiße Momente und süße Gelüste empfehlen wir das Ayran Softeis mit Baklava; die perfekte Kombination aus süß, salzig und erfrischend – am besten auf der Terrasse mit Sofaecke und mosaikverzierten Tischen. Du siehst also, K.W.A macht alles richtig: Contemporary Kebap quasi, ohne dabei Ursprung und Traditionen zu vernachlässigen. Aber mit Attitude – und gutem Geschmack. (Text: Katie Burton / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

K.W.A Kebap With Attitude, Gipsstr.2, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–So 12h–23h
@kwa_kebap_with_attitude

cee_cee_logo
DURCH UND DURCH GRÜN: NACHHALTIGE FLORISTIK BEI BLUMEN GOLDBECK

DURCH UND DURCH GRÜN: NACHHALTIGE FLORISTIK BEI BLUMEN GOLDBECK

Kann man einen Blumenladen nachhaltig betreiben? Man kann! Denn genau das haben sich die Inhaber von Blumen Goldbeck als Ziel gesetzt. In der liebevoll eingerichteten Oase – dessen Highlight ein bis zur Decke reichender, bunt geschmückter Baum ist – findest Du ausschließlich Blumen und Pflanzen aus ökologischem und überwiegend regionalem Anbau. Von der Verpackung aus Papier bis zum Spülmittel ist hier alles 100% bio und nachhaltig. Plastik kommt Besitzerin Lilli Erasin nicht in den Laden und eingewickelt werden Blumen darin erst recht nicht. Verkauft wird nur was einen Mehrwert für Mensch und Natur hat, wie etwa essbare Kräuter aus Öko-Gärtnereien. Goldbeck will so Kreisläufe schließen und möglichst nichts wegschmeißen. Deshalb werden Blumen, die am Tag nicht unmittelbar verkauft werden, getrocknet und für Kränze und Gestecke verwendet oder in wunderschöne Stickrahmen gepresst. Du wirst sehen, wie viel Liebe und Überlegung hier hinter jedem Detail stecken. Und mehr als anderswo kosten die umweltbewussten Blumen auch nicht. (Text: Louisa Sodji / Fotos: Blumen Goldbeck)

Blumen Goldbeck, Tegelerstr.32, 13353 Berlin–Wedding; Stadtplan
Di-Fr 9h30–12h, 13h–19h30; Sa 9h30–17h30
@blumengoldbeck

cee_cee_logo
FABRIK 23: EVENT-SPACE UND ITALIAN FINE DINING — EMPFOHLEN VON NOEMI DULISCHEWSKI

FABRIK 23: EVENT-SPACE UND ITALIAN FINE DINING — EMPFOHLEN VON NOEMI DULISCHEWSKI

Als ich im Januar 2019 hinter die Kulissen der Fabrik 23 schauen durfte, schlug mein Herz direkt höher: Eine über 100 Jahre alte Fabrik, versteckt im Herzen Weddings. Wenn man von Raum zu Raum wandert, gibt es hier so einiges zu entdecken: mit Liebe zum Detail restaurierte Werkbänke, die als Kochstationen dienen, aus alten Berliner Bodendielen handgefertigte Tische, antike Kirchenbänke und Stehtische aus umgebauten Turnbarren, ein begrünter Wintergarten mit jahrhundertealten Terrakotta-Fliesen und Kaminofen – ich hätte ewig hier verweilen können! Aber nicht nur das Interieur sondern auch Guido Vinci, der Catering-Chefkoch verdient großes Lob. An einer langen gedeckten Tafel mit DJ im Hintergrund wurden uns prickelnder Cremant, frische Austern auf Eis und hausgemachte Trüffelpasta serviert. Bisher konnte man das alles „nur“ für private Veranstaltungen mieten – zum Glück ändert sich das nun: ab dem 10.08.2019 findet alle zwei Monate ein „Italian Fine Dining“-Event statt, mit wechselnden Themen rund um die italienische Genusskultur. Die beste Gelegenheit, dieses interessante Gebäude mal auszukundschaften! (Text: Noemi Dulischewski / Photos: Fabrik 23)

Nach einigen Jahren im Ausland ist Noemi seit Anfang 2018 wieder in ihrer Heimatstadt angekommen. Noemi ist Gründerin der Pop-up Brünch über die Cee Cee auch schon berichtet hat.

Fabrik 23, Gerichtstr.23, Hof 4, Aufgang 4, 13347 Berlin–Wedding; Stadtplan
Zum Dinner Event am 10.08.19 kannst du dich hier anmelden.
@fabrik23

cee_cee_logo