Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
GUT WOLLETZ: STILVOLLE OASE IN DER UCKERMARK FÜR DEINE KLEINE AUSZEIT

GUT WOLLETZ: STILVOLLE OASE IN DER UCKERMARK FÜR DEINE KLEINE AUSZEIT

Viele Berliner flüchten am Wochenende an Orte, an dem sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. In der Ruhe liegt die Kraft und die braucht irgendwann jeder Großstadtmensch. Das uckermärkische Wolletz bei Angermünde, etwa 80km von Berlin entfernt, ist so ein Ort. Und das Gut Wolletz mit seinen fünf Gästewohnungen und dem großen Garten ist ein schönes Ziel, um Ferien auf dem Land zu verbringen. Der ehemalige Stall wurde geschmackvoll und aufwendig saniert und bietet pro Wohnung Platz für bis zu vier Personen, teilweise auf zwei Etagen. Ausleihen kann man sich Fahrräder, aber auch Ruderboot oder Kanu, denn der wunderschöne See liegt nicht einmal fünf Gehminuten entfernt. Und am frühen Abend hat man ihn sogar ganz für sich allein (Romantiker aufgepasst!). Wolletz liegt im Biosphärenreservat Schorfheide – wer die Natur sucht, ist hier sowieso gut aufgehoben. Und für Großstadtmenschen leider auch wichtig: Das WLAN funktioniert einwandfrei. (Text: Valentina Knorr / Fotos: Robert Wunsch)

Gut Wolletz, Zur Kastanienallee 13, 16278–Angermünde; Stadtplan
@ferienaufgutwolletz
@gutwolletz

cee_cee_logo
FUNKTIONAL, FLEXIBEL UND ANSPRECHEND DESIGNT: DER PERFEKTE REISE-RUCKSACK VON WAYKS

FUNKTIONAL, FLEXIBEL UND ANSPRECHEND DESIGNT: DER PERFEKTE REISE-RUCKSACK VON WAYKS

Falls Du schon mal vor der Herausforderung standest, eine Reisetasche zu finden, die Du unterwegs für verschiedene Zwecke verwenden kannst, dann bist Du nicht alleine: Wir kennen das Problem! Aber wir haben die Lösung gefunden: Wayks. Das im Jahr 2018 gegründete Berliner Label hat den ultimativen, vielseitigen Reiserucksack entwickelt. Als die beiden Macher – die Geschwister Leonie und Fabian – noch auf verschiedenen Kontinenten (genauer gesagt Europa und Australien) und damit sehr weit voneinander entfernt lebten, verband sie eine Leidenschaft: das Reisen – na klar! Aber auch eine Frustration, nämlich über den Mangel an praktischen Gepäckstücken… Also beschlossen die beiden, selbst eines zu entwerfen. Der daraus entstandene Rucksack lässt sich von Handgepäck zu Tagesrucksack umwandeln, sogar bis hin zu einer abnehmbaren Tasche, die wahlweise als Kamera und/oder Kühltasche verwendet werden kann. Insgesamt gibt es Platz von 7 bis 37 Liter. Das modulare Design von Wayks ermöglicht es also, überall alles praktisch zu verstauen und darauf zugreifen zu können. Darüber hinaus beglücken die Rucksäcke aber auch durch ihr zeitloses Design. Hochwertig und nachhaltig sind sie auch noch, denn sie werden aus recycelten Kunststoffflaschen hergestellt. Was will man mehr? Eigentlich nur noch weg. Der erste Schritt Richtung Reisevergnügen führt zum Concept Store Freshlabels, denn nur hier ist Wayks in Berlin offline zu haben. Oder aber Du wendest Dich an den Onlineshop. Auf, auf! (Text: Emily Miotke / Fotos: Wayks)

Freshlabels Concept Store, Rosenthaler Str.50, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa, 11–20h
@wayksberlin

 

cee_cee_logo
ART AFTER WORK — AUSSTELLUNG, TALK & MUSIK IN DER BERLINISCHEN GALERIE MIT JUNG UND ARTIG X REALITIES:UNITED

ART AFTER WORK — AUSSTELLUNG, TALK & MUSIK IN DER BERLINISCHEN GALERIE MIT JUNG UND ARTIG X REALITIES:UNITED

Heiße Sommerabende verbringt man am besten auswärts. Und wenn Du Dich für Kunst und die Energiewende interessierst, dann haben wir jetzt etwas für Dich: Am 17.07.2019 laden Jung und Artig, Berlins größtes Netzwerk für Kunstliebhabern unter 30, zu Art After Work in der Berlinische Galerie ein. Dort stattfinden wird ein exklusives Gespräch über die Ausstellung Realities:united mit Künstler Jan Edler, bekannt durch sein bekanntest Projekt Flussbad Berlin, und Direktor und Kurator der Ausstellung, Dr. Thomas Köhler. Es wird an diesem Abend, im Dialog mit dem kreativen Publikum, um die Intersektionalität von Kultur und Kunst gehen. Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für einen kuratierten Rundgang durch die Ausstellung, sowie Musik und Getränke – der ideale Weg, Deinen Feierabend zu verbringen. Da der Eintritt begrenzt ist, verlosen wir 1×2 Tickets. Schicke uns einfach eine Mail mit Deinen Vor- und Nachnamen, sowie Geburtsdatum. Viel Glück! (Text: Emily Miotke / Fotos: Oana Popa, Axel Schmidt, realities:united, Arne Hückelheim)

Berlinische Galerie, Alte Jakobstr.124–128, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Art After Work mit realities:united
Mittwoch, 17.07.2019, 18–22h, buche Deine Tickets hier.
@berlinischegalerie

cee_cee_logo
URBAN COSMETICS BERLIN — UNISEX-NATURKOSMETIK FÜR GROSSSTÄDTER

URBAN COSMETICS BERLIN — UNISEX-NATURKOSMETIK FÜR GROSSSTÄDTER

Lokal produzierte Naturkosmetik? Das ist es! – dachten sich Fabian und Karin und verkaufen seit Januar 2016 nachhaltige, vegane Naturkosmetik. Urban Cosmetics Berlin nennt sich das und bedeutet: die Unisex-Produkte werden in einer Berliner Manufaktur von Hand und in kleinen Chargen, (natürlich!) frei von Tierversuchen und basierend auf natürlichen Zutaten hergestellt. Einer meiner Favoriten ist das Badesalz mit Kokosmilch, Rosmarin und Rosenblüten sowie die Drei-Stufen-Gesichtspflege mit Gesichtsreiniger, Hyaluron-Feuchtigkeitsserum und Himbeerkern-Gesichtsöl. Feuchtigkeit und Öl werden getrennt angeboten, sodass Du das Verhältnis flexibel selbst bestimmen kannst, je nach Saison oder Tageszeit. Aber die Vision der Macher geht weiter: Naturkosmetik im urbanen Kontext darstellen – also im Kontext mit Kunst, Kultur und dem Urban Gardening-Gedanken – darum geht es, getreu dem Motto: „In editions we grow, in artists we invest!“. Konkret heißt das: Zusammenarbeiten mit Street Art Künstlern wie Neisscaps, deren Basecaps Du aktuell im Shop findest. In Planung sind auch Kunstwerke. Urban Cosmetics eben! (Text: Lisa Strube / Fotos: Johanna Rademacher–Flesland)

Urban Cosmetics Berlin, Lausitzer Platz 11, Berlin–Kreuzberg, Stadtplan
Di-Fr 12–19h, Sa 11–16h
@urbancosmeticsberlin

cee_cee_logo
NO BANANAS — MITTELMEER-KÜCHE IN ENTSPANNTER ATMOSPHÄRE

NO BANANAS — MITTELMEER-KÜCHE IN ENTSPANNTER ATMOSPHÄRE

Nein, es geht hier nicht um Bananen, sondern um authentische Speisen und Drinks aus der Mittelmeerregion. Essen, Trinken und Teilen lautet das Motto im No Bananas, erzählt mir Nevzat Ataray, der aus Istanbul stammende Inhaber des mediterranen Restaurants. Ich hatte das No Bananas eines Abends zufällig auf meinem Heimweg entdeckt und will es nie wieder missen, denn dieser Ort ist besonders und erfrischend anders: Hier wird multikulturelle Küche aus Istanbul gefeiert und Speisen gekonnt neu interpretiert. Für Nev ist Essen eine Form der Kommunikation, eine gemeinsame Sprache, die wir alle sprechen. Die Atmosphäre im Lokal ist warm, gemütlich und entspannt. Speisen, Kulturen und Musik vermischen sich ganz organisch miteinander und man fühlt sich als Gast wohl und willkommen. Am liebsten sitze ich nach Feierabend mit Freunden auf einen Drink und Mezze auf der petrolfarbenen Bank vor dem Lokal, oder komme am Wochenende, wenn drinnen Musik aufgelegt wird, die richtig gute Laune macht. Lass Dich von Istanbuls Küche überraschen, bestellt mild-aromatische Sardinen, Manti – die besten Berlins –, knackig-frische Salicorne, Miso-Artischocken mit Burrata oder aromatisches Püree aus Favabohnen – und teile gutes Essen und schöne Momente mit guten Freunden. (Text: Lisa Strube / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

No Bananas, Pannierstr. 29, 12047 Berlin; Stadtplan
Di–Do 18–0h, Fr-Sa 18–3h
@nobananasberlin

cee_cee_logo