Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
AKIKO WATANABE EMPFIEHLT: CAFÉ KOMINE

AKIKO WATANABE EMPFIEHLT: CAFÉ KOMINE

Während die ganze Stadt darüber spricht, wie positiv sich die Berliner Gastronomieszene in den vergangenen Jahren entwickelt hat, habe ich stets die äußerst hingebungsvoll gemachte japanische Pâtisserie vermisst. Die besticht natürlich nicht nur optisch sondern auch geschmacklich. Als ich dann das Bild vom „Matcha chou à la crème“ vom Café Komine gesehen habe, wusste ich einfach, dass ich dort hin muss. Gesagt, getan! Und danach wollte ich mit der Tatsache hausieren gehen, dass ich nun die beste Pâtisserie der Stadt kenne. Die wurde im Dezember 2016 vom ehemaligen Cellisten Shin Komine eröffnet, der bei Le Cordon Bleu Tokyo zum qualifizierten Pâtissier ausgebildet wurde. Seine Kreationen sind anders als alles, was es bisher in Berlin gegeben hat. Bestes Beispiel ist der schöne „Mont Blanc“ – eine Art Grundnahrungsmittel in japanischen Konditoreien. Bei der beeindruckenden Auswahl im Café Komine ist es jedoch schwierig, sich für einen Favoriten zu entscheiden. Noch schwerer ist es, den ersten Bissen zu wagen und das schönste essbare Kunstwerk auf Erden damit unweigerlich zu zerstören. Sobald Du Dich aber getraut hast, ist der Rest schneller weg, als Du gucken kannst. (Text & Fotos: Akiko Watanabe)

Café Komine, Welserstr.13-15, 10777 Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Mi-Sa 12.30-19h, So 12.30-18h

Akiko Watanabe ist freiberufliche Koordinatorin und Redakteurin beim Lodown Magazine.

cee_cee_logo
INSTALLATION ZUM FRÜHLING: BIKINI BERLIN FEIERT DIE FARBEN

INSTALLATION ZUM FRÜHLING: BIKINI BERLIN FEIERT DIE FARBEN

Mit verschwimmenden Grenzen zwischen Kunst, Kultur und Einzelhandel begrüßt die innovative Concept Mall Bikini Berlin den Frühling mit einem Kunstwerk, das den Eingangsbereich in einen Staunen erregenden Ozean aus Farben verwandelt. „When the Sky Meets the Earth“ ist eine überwältigende Papierinstallation der französischen Künstlerin Mademoiselle Maurice, die aus Unten einfach Oben macht und umgekehrt: mit Origami-Würfeln an der Decke und Vögeln auf dem Boden. Bis zum 30.4.2017 lädt die Ausstellung die Besucher ein, vor Ort Teil des Kunstwerks zu werden, indem sie (einfachen Videoanweisungen folgend) ihre eigenen Origami-Vögel fertigen und diese der Schar hinzufügen können. Du wirst das Bikini Berlin dieser Tage nicht nur mit vollen Taschen wieder verlassen, sondern auch mit neuer Inspiration und frohen Gemüts – dank Mademoiselle Maurices wohldosierter Farbtherapie. (Text: Anna Dorothea Ker)

Bikini Berlin, Budapester Str.38-50, Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Mademoiselle Maurice „When the Sky Meets the Earth„, Mo-Sa 10-20h, bis 30.4.17

cee_cee_logo
CADAVRE EXQUIS: STILLE POST ALS FOTOGRAFIE-AUSSTELLUNG

CADAVRE EXQUIS: STILLE POST ALS FOTOGRAFIE-AUSSTELLUNG

Diesen Freitag nimmt ein klassisches, surrealistisches Gesellschaftsspiel im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien eine neue Form an. Uns zwar im Rahmen der Gruppenausstellung „Cadavre Exquis“. Insgesamt 31 Fotografen agierten 155 Tage lang als Kuratoren, indem sie nach dem Prinzip „exquisite corpse“ bzw. „cadavre exquis“ – eine im Surrealismus entwickelte, spielerische Methode, Kunst per Zufall zu generieren – eine interagierende Fotoserie geschaffen haben. Die Arbeit jedes einzelnen Künstlers hat innerhalb von fünf Tagen mit einem Foto auf den vorherigen fotografischen Beitrag reagiert. Wie das Endergebnis sich darstellt sehen dann im Rahmen des Openings nicht nur wir zum ersten Mal, sondern auch die beteiligten Fotografen selbst. Komm vorbei und lass dich überraschen! (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: André Wunstorf)

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Cadavre Exquis N°2, Eröffnung 31.3.17, 19h; Facebook-Veranstaltung
Bis 2.4.17, täglich 11-20h

cee_cee_logo
DER GOLDENE HAHN: CAPONATA SICILIANA IM KERZENSCHEIN

DER GOLDENE HAHN: CAPONATA SICILIANA IM KERZENSCHEIN

Dies ist ein Beitrag aus unserem Buch Cee Cee Berlin No2. Das Buch gibt es hier online zu kaufen.

Der Goldene Hahn ist der Kreuzberg-Klassiker schlechthin, wenn es um einfache, aber köstliche italienische Küche geht. Die Karte — stilecht auf einer schwarzen Kreidetafel, die der Kellner an den Tisch bringt — wechselt täglich. Die Caponata Siciliana: einfach großartig, sie gehört zur Spezialität des Hauses. Bei unserem Besuch erspähen wir eine Italienische Nonna in der Küche, die Pasta und Brot, natürlich hausgemacht, anrichtet — ein Traum! Das Interieur schwankt zwischen einfach und anheimelnd bis hin zu leicht abgewrackt, aber das Ambiente ist mit Kerzenschein, rot-karierten Tischdecken und Backsteinwänden unschlagbar charmant! (Text: Nella Beljan / Fotos: Daniel Farò)

Der Goldene Hahn, Pücklerstr.20, 10997 Berlin-Kreuzberg, Stadtplan
Täglich ab 19h

cee_cee_logo
FIND — SCHAUBÜHNE PRÄSENTIERT DRAMEN AUS ALLER WELT

FIND — SCHAUBÜHNE PRÄSENTIERT DRAMEN AUS ALLER WELT

Seit dem Jahr 1999/2000 fester Bestandteil des Spielplans der Schaubühne Berlin, hat sich das Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) von der Präsentation dramatischer Texte junger Autoren aus einem bestimmten Kulturraum zu dem entwickelt, was es heute ist: ein groß bedeutendes Festival für internationale Inszenierungen, das Theatermacher, Regisseure, Autoren und Schauspieler zusammenbringt. In diesem Jahr befasst es sich unter dem Motto „Demokratie und Tragödie“ mit der Unbeständigkeit der globalen Politik und hinterfragt Konzepte wie Familie, Gemeinschaft und Staatsbürgerschaft — auch, um Vorschläge für ein zukünftiges Zusammenleben zu unterbreiten. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet Uraufführungen, Monologe, eine interaktive Dinner-Party, Podiumsdiskussionen und Workshops. Wir freuen uns besonders auf „Tristesses„, eine Zusammenarbeit zwischen Anne-Cécile Vandalem und Das Fräulein Kompanie, die mit ihrer dunklen, politischen Komödie die Verbindung zwischen Macht und Emotionen untersucht. Auch auf unserem Radar ist Richard Nelsons „The Gabriels: Election Year in the Life of one Family„, eine dreiteilige Produktion, die anhand von Momentaufnahmen in Echtzeit die US-Wahl 2016 und die Hoffnungen und Ängste der amerikanischen Mittelklasse thematisiert. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos (im Uhrzeigersinn): Gianmarco Bresadola / Christophe Engels / Rachel Lang)

Schaubühne, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin-Wilmersdorf; Stadtplan
Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) 2017, 30.3-9.4.17, alle Zeiten und Details finden sich im Programm.

cee_cee_logo