Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
ANTJE WEWER EMPFIEHLT: JAMES BIERGARTEN

ANTJE WEWER EMPFIEHLT: JAMES BIERGARTEN

Endlich, endlich gibt es einen Biergarten in den man getrost nach dem Schwimmen im (Gorin-)See einkehren kann. Nach meinen Jahren in München bin ich, was Landpartien angeht, verwöhnt nach Berlin zurückgekehrt. Vorgefunden habe ich viele Seen, aber keine Gastwirtschaft mit anständiger Küche und rot weiß karierter Tischdecke. Letzteres gibt es bei „James“ auch nicht, dafür ist er zu cool, aber es gibt frische Brez’n, köstliche Bio-Bratwurst vom Gut Temmen, gezapftes Andechser Bier und selbstgemachten Gurkensalat. Für die kleine, aber feine Auswahl ist Nicole Schuman vom Pappa E Ciccia verantwortlich. Die Petterson-und-Findus-Hütte? Hat Melanie dal Canton, die im Prenzlauer Berg den Kosmetikladen MDC Cosmetics betreibt und im Panketal wohnt, beim Spazierengehen entdeckt und kurzerhand James getauft. Es war Liebe auf den ersten Blick. Verständlicherweise, die Hütte liegt idyllisch mit freiem Blick auf die Felder, hat bis abends Sonne und die Hobi-Müller-Ranch mit ihren Haflingern auf der Koppel als Nachbarn. (Text: Antje Wewer / Fotos: Frank Griebe)

James Biergarten, Hobrechtsfelder Dorfstr.30a, 16241 Panketal/Zepernick; Stadtplan
Sa-So 11-19h

Antje Wewer ist Journalistin und für das Neon Magazin einige Jahre nach München gezogen, seit 2007 arbeitet sie wieder in Berlin und derzeit als Editor-at-Large für das Salon Magazin.

cee_cee_logo
DESIGN AUS LATEINAMERIKA: IM MEXIKO POP-UP SHOP

DESIGN AUS LATEINAMERIKA: IM MEXIKO POP-UP SHOP

Bis auf die Designs von Jorge Ayala – mit leuchtenden Farben, bunten Bommeln, Perlenschnüren und gemusterten Prints — erinnert in diesem Pop-up Shop wenig an den sonst so farbenfrohen mittelamerikanischen Staat Mexiko. Ab morgen (1.7.2016) präsentieren fünfzehn mexikanische Nachwuchsdesigner im Rahmen eines dualen Jahres zwischen Mexiko und Deutschland ihre neuesten, und überraschend minimalistischen Kollektionen. Die Entwürfe von Schuhlabel Minhk, Modelabel Salo Shayo oder der Schmuck von Varon lassen in ihrer Farb- und Formgebung nur stellenweise folkloristische Anleihen erkennen. Die Kollektionen sind in limitierter Stückzahl in Berlin erhältlich – Schnellsein lohnt sich also. (Text: Stephanie Johne)

Mexiko Fashion Design Pop-up Shop, Große Präsidentenstr.10, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan
1.7.-26.7.2016, Mo-Sa 11-20h

cee_cee_logo
CURATED POP UP — MODE UND ACCESSOIRES AUS GRIECHENLAND

CURATED POP UP — MODE UND ACCESSOIRES AUS GRIECHENLAND

Blau ist ohne Zweifel das Erkennungsmerkmal Griechenlands. Wer wie ich schon mal da war, hat sich sicher auch in das Ultramarinblau des Meeres verliebt. Und ohne griechischen Bergtee, meine geliebten Ledersandalen aus Athen und die Sonnencreme von Korres wäre auch mein persönlicher Alltag nur halb so schön. Glücklicherweise bringt uns der Curated Pop Up Shop diese Lebenswelt nach Berlin – mit verschiedenen Mode- und Accessoires-Marken aus Hellas. Dimitra Zavakou präsentiert in ihrem temporären Shop Labels, wie Waikiki Andros, Karakusi oder Salty Bags. Und zur Eröffnung (27.6.2016) gibt es zum Aperitif hellenische Tapas. Zum Wohl oder auf griechisch: Στην υγειά μας! (Text: Milena Kalojanov)

Curated Pop Up, Auguststr.91 (im Hinterhof), 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
27.6–5.7.2016, 12-19h

cee_cee_logo
JULIA KNOLLE EMPFIEHLT: PANAMA

JULIA KNOLLE EMPFIEHLT: PANAMA

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Potsdamer Straße ihr eigenes, vorzeigbares Restaurant bekommt: Neben dem Konzeptstore Murkudis, dem schwedischen Retailer Acne Studios und einer Handvoll Galerien eröffnet jetzt dort das Panama. Ja, „Oh, wie schön ist Panama“ ist ein mit Kindheitsassoziationen behafteter Begriff (bis zu dem Skandal um die gleichnamigen Papers, aber lassen wir das). Die Symbiose von Exotischem und Traditionellem, genau darum ging es Ludwig Cramer-Klett, als er hier das dritte seiner Gastronomieprojekte (nach dem Katz Orange in Mitte und dem Candy on Bone in Kreuzberg) zum Leben erweckte. So liest sich die Speisekarte wie die Reise in eine andere Welt: Unterteilt in „Blätter & Blüten“ oder „Körner & Gemüse“, werden hier in der Küche unter der Leitung von Sophia Rudolph kleine Wunderwerke gezaubert. Der Favorit: Das Tatar von Richard’s Reh mit eingelegtem Shiitake Pilz, Johannisbeere und Nigella, gefolgt von der gebrannten Auberginencreme mit Ziegenkäse und Wassermelone. Für den perfekten Abschluss an der Bar: ein Basil Smash mit Basilikum und dem perfekten Hauch Ingwer. (Text: Julia Knolle / Fotos: (oben, rechts) Philipp Langenheim & Corina Schadendorf, (unten links) Anna Küfner)

Panama Restaurant & Bar, Potsdamer Str.91, 10785 Berlin-Tiergarten; Stadtplan
Di-Sa ab 17h

Julia Knolle ist Editorial Director des Onlinemagazins hey-woman.com, das sie 2015 mit Veronika Heilbrunner gründete. Zuvor arbeitete sie bei der deutschen Vogue. Seit 2008 lebt sie in Berlin-Mitte.

cee_cee_logo
TAG DER ARCHITEKTUR — NEUE BLICKWINKEL AUF BERLIN

TAG DER ARCHITEKTUR — NEUE BLICKWINKEL AUF BERLIN

„Architektur für alle!“ lautet das diesjährige Motto zum Tag der Architektur. Am letzten Wochenende im Juni führen einige der spannendsten Vertreter dieser Zunft durch Privatwohnungen, öffentliche Gebäude und Parks sowie Büros, die ansonsten teilweise nicht zugänglich sind, und stehen ihren Gästen Rede und Antwort. Viele der spannenden Projekte enthalten über die Führungen hinaus ein Rahmenprogramm in Form von Vorträgen, Ausstellungen und Bürofesten, bei denen Du Dir selbst ein Bild der aktuellen Baukunst in Berlins machen kannst. Unsere Favoriten stehen fest: Wir werfen eine Blick in den Plattenpalast von Carsten Wiewiorra, lassen uns durch die Spezialisten Zanderroth Architekten durch eine der ersten und größten Baugruppen Berlins, den Big Yard, führen und genießen den Blick aus den neuen Paragon-Apartments von Graft. Den Abend lassen wir bei unseren Freunden vom Architekturbüro Kinzo bei einem kühlen Drink ausklingen. Das gesamte Programm findest Du hier, denn es gibt noch viel mehr zu entdecken. (Text: Milena Kalojanov / Fotos: (oben, links) Simon Menges, (unten) Graft GmbH)

Tag der Architektur 2016: 25.-26.6.2016, 14-18h
Das gesamte Programm gibt es hier; der Eintritt ist frei

cee_cee_logo