Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
NORDIC FASHION HUB IM BIKINI BERLIN: SKANDINAVISCHE TRENDS

NORDIC FASHION HUB IM BIKINI BERLIN: SKANDINAVISCHE TRENDS

Wer schonmal in Kopenhagen oder Stockholm war, der weiß, dass Stilempfinden ein Zuhause hat. Modische Fehltritte? Nicht die Spur! Kein Wunder, dass die Fashion Week Berlin, die nächste Woche startet, ihren Blick gen Norden richtet: 15 Designer aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden präsentieren beim Nordic Fashion Hub im Bikini Berlin ihre aktuellen Kollektionen im Rahmen einer temporären Ausstellung. In gewohnt minimalistischer Manier geht es bei J.Lindeberg oder Vagabond zu, überraschend feminin und farbenfroh präsentiert sich die Finnin Liisa Riski, zeitlos romantisch das norwegische Label byTiMo und klassisch elegant die Isländerin Heidrun Osk Sigfusdottir mit ihrem Label Dimmblá. Beim Launch am Dienstag (28.6.2016 um 19h) hast Du die Gelegenheit, die Designer persönlich zu treffen und bei einem Cocktail den Auftakt der Fashion Week zu feiern. (Text: Stephanie Johne)

Bikini Berlin, Budapester Str.38-50, 10787 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Eröffnung 28.6.2016 ab 19h, Facebook Event
Ausstellung: 28.6-2.7.2017, 10-20h

cee_cee_logo
SEEK MAGAZINE NO.4 — EINDRÜCKE VOM RELEASE-EVENT

SEEK MAGAZINE NO.4 — EINDRÜCKE VOM RELEASE-EVENT

Vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit dem tollen Team der Seek Modemesse die vierte Ausgabe des Seek Magazins gefeiert, das sich passend zu den sommerlichen Temperaturen der Idee einer dauerhaften Auszeit widmet. Dafür haben wir im Volume ein temporäres Sommercamp aufgebaut — geschmückt mit bunten Schwimmringen, Strandbällen und „Urlaubsbildern“ von Tobias Faisst. Dazu gab es kühle Drinks (von Campari, Carlsberg und Astra) und tropischen Soundtrack. Danke an alle fürs zahlreiche Erscheinen. Wer das Event verpasst hat, kann sich das Video ansehen oder die Fotos in unserem Facebook-Album. Das Magazin gibt es in den kommenden Tagen auf der Seek sowie in diversen Shops und Cafés wie Do You Read Me?!, Hallesches Haus und Concierge Coffee kostenlos zum Mitnehmen. (Text: Antonia Harris / Video: Ali Naddafi / Fotos: Renato Silva)

cee_cee_logo
CAFÉ DUJARDIN — KIEZKNEIPE, KAFFEE-SPOT, STADTOASE

CAFÉ DUJARDIN — KIEZKNEIPE, KAFFEE-SPOT, STADTOASE

„Darauf einen Dujardin!“ – das war in den 50er-Jahren einer der bekanntesten Prosit-Sprüche in den Kneipen und Stammtischen der Republik. Kreiert wurde der Trinkspruch von der gleichnamigen niederrheinischen Weinbrandmarke. Dieser einfachen Geschichte verdankt das Café Dujardin in Berlin-Wedding seinen Namen. Zwischen Uferlauf der Panke und dem obligatorischen Späti, vis-a-vis der Uferhallen-Ateliers, ist das Café eine Oase im lauten und wilden Wedding. Im Juli 2013 eröffnet, betreibt Daniela Selig das Dujardin als Synthese aus Kneipe, Café und Bar – urig und modern gleichermaßen: Das Bier mit der Neuland-Bulette findet der Gast hier ebenso wie einen Kaffee mit hervorragendem Carrot Cake. Am Sonntag Vormittag lädt das beeindruckende Interieur und das breite Magazin- und Zeitungsassortiment zum Verweilen ein; jeden Dienstagabend treffen sich Cineasten zu ausgewählten Screenings bei einem Glas Wein. Eine Jazz-Reihe mit Live-Konzerten findet jeden zweiten Donnerstag statt. Französisches Bistro-Flair, gute einfache Küche, Lage im Grünen – auf diese Entdeckung einen Dujardin! (Text: Olga Schlosser / Fotos: Olga Schlosser,(bottom left) Janar Siniloo)

Café Dujardin, Uferstr.12, 13357 Berlin-Wedding; Stadtplan
Mo-Fr 10-00h, Sa-So 11-00h

cee_cee_logo
PERMANENT VACATION — DAS SEEK MAGAZINE NO.4 IST DA

PERMANENT VACATION — DAS SEEK MAGAZINE NO.4 IST DA

Diesen Freitag (17.6.2016) feiern Seek und Cee Cee Creative den Launch der vierten Ausgabe des Seek Magazins. In einer Zeit, in der wir uns immer wieder in die Ferne träumen, beschäftigt sich die Ausgabe mit dem Konzept der dauerhaften Auszeit. Fotografische Arbeiten von Olivo Barbieri und Tobias Faisst dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie die Poesie von Jenny Zhang, die performative Kunst von Christian Falsnaes oder die To-Do Listen internationaler Musiker oder Künstler. Komm vorbei, es gibt Drinks, einen tropischen Soundtrack, und natürlich das Magazin zum Mitnehmen – für eine kleine Auszeit vom Alltag oder als Ferienlektüre. (Text: Antonia Harris / Fotos: Sven Hausherr)

Volume, Brunnenstr.22, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Fr 17.6.2016, 18-22h; Facebook Event

cee_cee_logo
PATRICIA STAFFA EMPFIEHLT: HOLY FLAT!

PATRICIA STAFFA EMPFIEHLT: HOLY FLAT!

Das Lokal Holy Flat! in Neukölln ist die vegetarische Antwort auf die Flut von Burgerläden, auf die wir alle gewartet haben. Nicht nur für Vegetarier und Veganer ist das Angebot an Flats und Bowls eine absolut geschmackliche Wucht, auch Fleischliebhaber werden von den vegetarischen Gerichten überrascht sein. Ich bin von den Kompositionen der einzelnen Gerichte absolut begeistert. Als ausgesprochener Bowl-Fan ist mein Favorit die Red Bowl. Mit Rote Bete, Quinoa, Hummus, Avocado und weiteren frischen und liebevoll ausgesuchten Komponenten schmeckt sie einfach himmlisch. Auch die Flats, hausgemachte Fladenbrote aus Bio-Dinkelteig, die mit frischen Zutaten gefüllt und gerollt werden, überraschen mit ihren einzigartigen und originellen Variationen. Der Teig wird täglich frisch hergestellt und bei Bestellung aufgebacken. Mit dem Holy Flat haben die Brüder Bitz und Batz (offensichtlich ihre Spitznamen) ein tolles Konzept ins Leben gerufen: Köstliche vegetarische Highlights in stylischer aber sehr entspannter Atmosphäre. Das Wallpainting des japanischen Street Art Künstlers Twoone lässt einen neben den Köstlichkeiten dann auch noch von fernen wilden Wäldern träumen. Rundum herrlich! (Text: Patricia Staffa)

Holy Flat!, Lenaustr.10, 12047 Berlin-Neuköln; Stadtplan
Mo-Fr 11.30-21h, Sa 12.30-21.30h

Patricia Staffa lebt seit vier Jahren in Berlin-Mitte. Sie teilt ihre Begeisterung und Entdeckungen zur Ermunterung eines Lebensstils in Balance auf Ihrem Blog Yogatonic.

cee_cee_logo