Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
AUF ZUR TASTING-TOUR! DURCH DIE BRAUEREI VON MOTEL BEER & COFFEE

AUF ZUR TASTING-TOUR! DURCH DIE BRAUEREI VON MOTEL BEER & COFFEE

Kleines Picknick im Park oder einen Roadtrip zum See gefällig? Mit Motel bist Du dafür bestens ausgerüstet und kannst Bier oder Kaffee aus den auffälligen Dosen genießen – die von der Kreativdirektorin Marie Stadelmann mit Midcentury Modern Motiven gestaltet wurden. Unter der Leitung von Peter Read, dem „Head of Beer“, verkauft Motel köstliches IPA, Pale Ale, Golden Ale, ein Kellerbier und saisonal wechselnde Brauspezialitäten. Cory Andreen, Mitbegründer des Berlin Coffee Festivals, leitet alle Aktivitäten rund um den Kaffeegenuss. Mit Bohnen von Genossenschaften und kleinen Farmen haben sie einen Nitro-Kaffee und einen Flat White in Dosen entwickelt, der beim Öffnen sogar schäumt. Und wie machen sie das alles? Das kannst Du an diesem Sonntag (10.03.2019) ganz umsonst bei einer geführten Tour durch ihre Fertigungsstätte – einer Mikrobrauerei in Reinickendorf – herausfinden. Wenn Du noch am selben Tag auf den Geschmack kommst, kannst Du in Bars oder Läden wie BrewDogs oder Lager Lager für erfrischenden Nachschub sorgen. Oder Du fragst Travis Wilson, Head of Operations, wie Du Dir eine Kiste ins Büro liefern lassen kannst. (Text: Michael Rice / Fotos: Motel Beer & Coffee)

Motel Beer & Coffee, Waldstr.11a, 13403 Berlin–Reinickendorf; Stadtplan
Open Brewery & Lagerverkauf: So 10.03.2019, 12–18h
@motelbeer

cee_cee_logo
ZOSSE — URIGE BAR UND HINTERHOFIDYLL IN RIXDORF

ZOSSE — URIGE BAR UND HINTERHOFIDYLL IN RIXDORF

In einer ruhigen Seitenstraße im Stadtteil Rixdorf weist ein unauffälliges Schild auf dem Bürgersteig den Weg in eine kleine Gasse. Wenn Du dem Hinweis folgst, erwartet Dich eine fabelhafte Entdeckung: Zosse. Paul Seifert hat diese idyllische Bar im Juni 2018 in einer ehemaligen Schmiede eröffnet. Aufzeichnungen, die bis ins Jahr 1888 zurückreichen, beschreiben, wie die ursprünglichen Pächter hier Hufeisen schmiedeten – daher auch der Name Zosse, ein jiddisches Wort für Pferd. Wenn Du durch die großen, scheunenartigen Tore in den Raum trittst, empfangen Dich holzverkleidete Wände, gedämpfter Kerzenschein und im Winter ein prasselnder Kaminofen. Nimm Platz und tauche beim Knabbern des pikanten Popcorns in die köstliche Auswahl an hausgemachten Drinks und Barsnacks ein. Ganz neu auf der Karte – und unser persönlicher Favorit – ist der Old Islay Bramble Sour, eine Mischung aus Whiskey und dem aus Brombeeren gewonnenen Bramble Likör. Wenn Du den Hof überquerst, gelangst Du vom Hauptraum in den Retroraucherraum, der mit Industrielampen, einer Schreibmaschine und Daguerreotypie-Fotos dekoriert ist. Aber wir freuen uns auch schon auf den Sommer, denn der Biergarten eignet sich ganz fantastisch um Drinks im Freien zu genießen. (Text: Michael Rice / Fotos: Pamina Aichhorn)

Zosse Bar & Biergarten, Richardstr.37, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Di-Do 18-1h, Fr 18-3h, Sa 16-3h, So 16-24h

cee_cee_logo
DR. MAURY: SCHNÖRKELLOSE VERKOSTUNG EDLER WEINE UND KLEINER KÖSTLICHKEITEN

DR. MAURY: SCHNÖRKELLOSE VERKOSTUNG EDLER WEINE UND KLEINER KÖSTLICHKEITEN

Dr. Maury ist eine lässige Weinbar, die im Sommer 2018 von den Gastronomen eröffnet wurde, die bereits das französische Bistro Les Valseuses betreiben. Besitzer Olivier Lapeyre begrüßt mich mit einem warmen Lächeln und reicht mir einen ungewöhnlichen Rotwein mit pfeffriger Note. Die Karte wechselt regelmäßig, es werden aber auch Weine ausgeschenkt, die nicht auf dem Menü stehen. „Wir öffnen, wonach uns gerade der Sinn steht“. Er macht eine zweite Flasche auf — einen lebendigen Malbec, der im Druckbehälter fermentiert wird. Der Schwerpunkt liegt bei Dr. Maury eindeutig auf den Weinen, aber die kleinen Speisen sind dermaßen lecker, dass Du den gastronomischen Background der beiden Betreiber herausschmecken kannst. Bei den Gouda-Spänen mit Zuckerrübenreduktion und Zwiebeln sind die Aromen sorgfältig abgestimmt — sie harmonieren perfekt mit dem Jurancon Noir oder einem etwas tanninhaltigeren Wein, wie dem Château Peyrat. Auch der cremige Artischockenaufstrich ist sehr zu empfehlen. „In Frankreich“, erzählt Olivier, „war der Wein früher Teil Deines Gehalts.“ Derartiges Wissen findet sich auch in den Veranstaltungen wieder, die hier von Zeit zu Zeit stattfinden: Blindverkostung von Naturweinen oder eine Ausstellung von Vintage-Skateboardaufklebern — wir sind gespannt auf die kommenden Events. Schau’ vorbei und lass Dich überraschen, welche Flasche an diesem Abend entkorkt wird. (Text: Eric Bain / Fotos: Cee Cee Creative (Pamina Aichhorn))

Dr. Maury Wine Bar, Schönhauser Allee 62, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–So 18–1h

cee_cee_logo
FREUNDSCHAFT — EIN ORT FÜR DIE GUTE GESELLSCHAFT MIT EXZELLENTER WEINAUSWAHL

FREUNDSCHAFT — EIN ORT FÜR DIE GUTE GESELLSCHAFT MIT EXZELLENTER WEINAUSWAHL

Du möchtest Dein nächstes Gläschen in besonderem Rahmen genießen? Dann legen wir Dir Freundschaft ans Herz: Erfahrung, exzellenter Service und eine umfangreiche Auswahl haben an diesem Ort ihr Zuhause gefunden. Willi Schlögl (vorher Cordobar) und Johannes Schellhorn (ehemals Nobelhart & Schmutzig) — zwei Weinspezialisten, die ursprünglich aus Österreich stammen — haben sich mit der Grill Royal Group zusammengetan. Wie der Name vermuten lässt, möchten die beiden Freunde eine herzliche Atmosphäre schaffen: Reservierungen sind hier nicht notwendig und die großzügige ovale Bar mit 40 Sitzplätzen lädt dazu ein, das Menü mit nicht weniger als 500 Positionen in Ruhe zu studieren; sie alle sind in einem dicken, dunkelgrünen Wälzer aufgeführt. Am besten fragst Du nach einer persönlichen Empfehlung; rund 15 Weine sind übrigens offen und werden glasweise ausgeschenkt und zahlreiche Naturweine sind ebenfalls im Angebot. „Dein Bester Freund“ ist schwer zu übersehen — dabei handelt es sich um eine 2L Doppler Spezialabfüllung vom Weingut Tement aus der Südsteiermark. Ein wechselndes Menü einfacher, kleiner Speisen von der österreichisch-vietnamesischen Chefköchin Stefanie La sorgt dafür, dass niemand hungrig bleibt. Wie wäre es mit eingelegtem Gemüse oder Rindertartar? Egal, ob es etwas zu Feiern gibt oder Du nach der Arbeit spontan einen Drink einnehmen möchtest — wir sind sicher mit diesem Ort wirst Du schnell Freundschaft schließen. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Mina Aichhorn)

Freundschaft, Mittelstr.1, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Di-Sa 17-2h

cee_cee_logo
LIVE KUNSTWERKE ENTSTEHEN SEHEN: POP-UP CANVAS BAR IM U-BAHN TUNNEL

LIVE KUNSTWERKE ENTSTEHEN SEHEN: POP-UP CANVAS BAR IM U-BAHN TUNNEL

Die Tunnel unter dem Potsdamer Platz werden an diesem Wochenende (18.-21.10.2018) weit mehr sein als nur Umsteigeorte: Ein stillgelegter Tunnel der U3 wird in ein ganz besonderes kreatives Experimentierfeld verwandelt — ausgewählte Künstler erstellen dabei live vor den Augen der Zuschauer Kunstwerke. Mit dabei sind Mary Lennox und ihre fantastischen floralen Kreationen, das Lettering-Genie Stefan Kunz, die Kalligrafin Sigrid Artmann, Illustrator und Designer Olaf Hajek, das Papierkunstduo Lacy Barry & Cris Wiegandt, aka Crizilla & Delassey, und der Maler Paul Schrader (der am 20.10. um 18h auch einen Keynote Workshop halten wird). Nachdem die Besucher ausreichend Inspiration beim Einblick in das künstlerische Arbeiten gesammelt haben, können sie sich im “Cocktail Finishing” Studio voll und ganz der Kunst des Trinkens widmen. Nach Lust und Laune kann man hier mit Aromen und Farben experimentieren oder dem klassischem Bombay Sapphire Gin and Tonic an der “tonic wall” einen besonderen Pfiff verpassen. Einige wenige glückliche Besucher werden die vor ihren Augen entstandenen Kunstwerke sogar mit nach Hause nehmen dürfen — diese werden nämlich am letzten Tag des Pop-ups verkauft. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Bombay Sapphire, Mary Lennox)

Canvas Bar by Bombay Sapphire, U3 Bahnhof & Tunnel beim Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin-Tiergarten; Stadtplan
Vom 18.-21.10.2018, Do-Sa 18-02h, So 16-00h. Für Besucher ab 18 Jahren.
Tickets gibt es hier (inklusive zwei Freidrinks)

cee_cee_logo