Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BONANZA CAFÉ GENDARMENMARKT — KAFFEE-PAUSE ZWISCHEN MARMOR-TRESEN UND SONNENTERRASSE

BONANZA CAFÉ GENDARMENMARKT — KAFFEE-PAUSE ZWISCHEN MARMOR-TRESEN UND SONNENTERRASSE

Der Gendarmenmarkt ist zweifellos einer der schönsten Orte Berlins. Seit Bonanza im Mai 2020 hier die dritte Filiale eröffnet hat, kannst Du den Platz mit seinen historischen Architekturdenkmälern bewundern und dabei noch eine köstliche Tasse Kaffee genießen. Die Kreuzberger Kaffeerösterei zeigt sich der Umgebung entsprechend elegant: von der kleinen, sonnigen Terrasse, über das Interieur in Marmoroptik und lederbezogenen Sitzgarnituren, bis hin zu einer Kaffeebar aus glänzendem Chrom. Wie es sich für Bonanza gehört, dreht sich auch hier alles um exquisite Bohnen aus aller Welt: Fünf Röstungen stehen zur Auswahl, darunter Sasaba aus der Guji-Zone in Äthiopien – eine Kaffeesorte mit Noten von Schokolade, Beeren und Keksen, die fruchtig-sanft schmeckt. Im Sommer solltest Du unbedingt den geeisten Cappuccino probieren, der nur in diesem Laden erhältlich ist und mit zartem, eisgekühltem Schaum serviert wird. Dazu harmoniert perfekt ein Croissant oder der betronische Butterkuchen Kouign-Amann von Albatross (Mo-Mi) oder Salon Sucré(Do-So). Die Kulisse des Gendarmenmarkts lädt zum Verweilen ein, auch über einen kurzen Snack hinaus. Vielleicht kommst Du sogar in den Genuss einiger wundervoller Klänge aus dem neoklassizistischen Konzerthaus oder der nahegelegenen Musikhochschule Hanns Eisler. (Text: Benji Haughton / Fotos: Ramona Razaghmanesh)

Bonanza Café Gendarmenmarkt, Jägerstr.58–60, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 8–19h, Sa 10–19h & So 10–18h
@bonanzacoffee

cee_cee_logo
SO SCHMECKT DER RIXDORFER SOMMER: HANDGEMACHTE EISCREME UND SORBET VON EISDERIX

SO SCHMECKT DER RIXDORFER SOMMER: HANDGEMACHTE EISCREME UND SORBET VON EISDERIX

Wir freuen uns schon riesig auf die Ice Cream Week und halten im Kiez-Eisladen Eisderix Ausschau nach der Knüllersorte. Nach dem fantastischen Tempelburger Restaurant beim Tempelhofer Feld, beschlossen die Freunde Philippe Schroeder und Paul Kolek, etwas Neues zu starten. 2017 schloss sich dann noch ein dritter Feinschmecker an, der die Kunst der Eisherstellung beherrscht. Das Ergebnis war Eisderix, was sowohl an den kleinen Gallier „Asterix“ erinnert, aber auch für „Eiscreme aus Rixdorf“ steht. Die schlichte Schaufensterfront ist Quelle aller Köstlichkeiten – Eiscreme, Brownies mit Erdnussbuttergeschmack und vieles mehr. Hier gibt es fast jede vorstellbare Variation: Pekannuss-Ahornsirup, Pistazie, kokosnussbasiertes, veganes Limettensorbet mit 50 Prozent Fruchtgehalt – unheimlich erfrischend. Du kannst das Eis auch super mitnehmen und dann mal schauen, wie lange Du der Eisbox aus Rixdorf in Deinem Gefrierfach widerstehen kannst. Andere Option? Dann versuche mal einen Affogato mit Espresso-Shot aus dem angrenzenden Drei Flaschen. Der Ort ist sowohl Café als auch Bar und wird auch vom Eisderix–Team geführt.(Text: Scarlett Peeters / Fotos: Savannah van der Niet & Eisderix)

Der Weg nach Rixdorf ist Dir zu weit? Dann probiere doch einfach einen der 25 Eisläden aus, die an der Berlin Ice Cream Week (23.–29.07.2020) teilnehmen: viele, spannende Sorten für 1€.

Eisderix, Böhmische Str.48, 12055 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Juni–August: Mo–Fr, 13–22h
@eisderix

cee_cee_logo
ENTSPANNTE NACHMITTAGE BEI ASBURY PARK COFFEE — EMPFOHLEN VON CÄCILIE LOTZ

ENTSPANNTE NACHMITTAGE BEI ASBURY PARK COFFEE — EMPFOHLEN VON CÄCILIE LOTZ

Inmitten des bunten Zusammenspiels aus türkischem Ethno-Chic und bewusst rationaler Hippie Attitüde der Karl-Marx-Straße hat 2019 das Asbury Park Coffee eröffnet. In schlichter und aufs Wesentliche reduzierter Umgebung kannst Du hier gemütlich bei einer Zeitung und gutem Gespräch verweilen. Handgerösteter Kaffee verleiht der Luft ein besonderes Aroma – in Kombination mit selbstgebackenen (auch veganen) Keksen und Kuchen wird hier regelmäßig die Nachbarschaft angelockt. Frische Smoothies und Säfte gibt es bei Asbury Park ebenso, auf Anfrage auch auf Mandel- oder Sojamilchbasis. Ein langer schwarzer Vorhang gewährt Zutritt zum Atelier des Tätowierers Brian Povak aka Sticks & Stones Tattoo. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre ist Asbury Park Coffee die perfekte Anlaufstelle nach einem entspannten Spaziergang durch die Hasenheide – wer möchte, kann sich hier gleich das nächste Tattoo stechen lassen, handmade in Neukölln. (Text: Cäcilie Lotz / Fotos: Savannah van der Niet)

Cäcilie Lotz kommt aus Berlin und wohnt seit einiger Zeit auch wieder in der Hauptstadt. Sie ist Community Managerin und Gründerin von Berlin Delights.

Asbury Park Coffee, Donaustr.94, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Sa 10–17h
@asbury.park.coffee

cee_cee_logo
KITTEN — FRISCHGEBACKENES UND MODERNE ISRAELISCHE KÜCHE AM MAYBACHUFER

KITTEN — FRISCHGEBACKENES UND MODERNE ISRAELISCHE KÜCHE AM MAYBACHUFER

Bereits seit zehn Jahren gilt Katie’s Blue Cat in Kreuzkölln als beliebte Anlaufstelle für Kaffee und Kuchen – nun gibt’s ein Add-On: Direkt nebenan haben die Macher mit Kitten Deli und Bäckerei in einem eröffnet. Hier wird Gutes aus der mediterranen Küche von Middle serviert – frisches Brot und Kuchen genauso wie israelische Gerichte. Der Name täuscht, denn das Kitten ist geräumig, mit Holzvertäfelungen an den Wänden und hohen Decken, die sich fast wie Berliner Kneipe anfühlen. Schon seit mehr als hundert Jahren, genau genommen seit 1908, wird das Ladenlokal als Bäckerei genutzt. Für Ngoc Duong von Katie’s Blue Cat der perfekte Ort, um ihr Café direkt mit hausgemachtem Brot und süßen Leckereien zu versorgen – selbst gebacken vom sechsköpfigen Team. Schau einfach vorbei und lass Dir das ofenfrische Challah oder ein Stück Kuchen schmecken. Oder aber Du bleibst etwas länger und lässt Dir von Küchenchef Yuval Belhans Brunch, Lunch oder ein frühes Abendessen servieren. Die vegetarischen Kreationen des Israelis sind ebenso köstlich wie formschön: Das Sabich mit gebratener Aubergine, Tahini, Ei, eingelegter Mango und Harissa zergeht auf der Zunge, während die gerösteten Kohlrabi mit Feta und Sesamöl mild-süß daherkommen. Alle Gerichten sollen geteilt werden – am besten Du rundest sie mit Kaffee von Five Elephant oder frischem Rote-Beete-Saft ab, Bier und Wein gibt’s hier ab Juni ebenfalls. Schnapp Dir direkt eins der Deli-Gläser für zu Hause – oder gleich zwei, wenn Dir der Labneh-Käse genauso zusagt wie uns. (Text: Benji Haughton / Photos: Savannah van der Niet)

Kitten, Friedelstr.30 (neben Katie’s Blue Cat), 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Reserviere einen Tisch unter der Nummer: 030 62720757 (Man kann aber auch spontan vorbei kommen)
Fr–Di 11–20h
@kitten.deli
@middleberlin

cee_cee_logo
SCHMILBLICK: DAS NEUE ZUHAUSE VON GARDEN STATE CANDLES KOMBINIERT CAFÉ UND CONCEPT STORE

SCHMILBLICK: DAS NEUE ZUHAUSE VON GARDEN STATE CANDLES KOMBINIERT CAFÉ UND CONCEPT STORE

Schmilblick – im ersten Moment ein seltsamer Name für ein Café. Im Französischen wird damit ein imaginäres Objekt bezeichnet, das angeblich alles kann. Und das trifft auch auf den neu eröffneten Laden von Garden State Candles zu, denn hier scheinen die Möglichkeiten unendlich: Du kannst an einem der zahlreichen Sonnenplätze einen Kaffee trinken und dabei eines der hausgemachten Brioches von Meisterbäcker Ludo Legrand genießen. Oder aber Du entwirfst an der „Trockenblumen-Bar“ Deinen eigenen Blumenstrauß. Wenn Dir nach Stöbern ist, kannst Du Dich durch die große Auswahl an Kerzen aus Sojawachs von Garden State-Gründerin Maya Sriqui riechen. Apropos, bald wird es hier auch Workshops geben, bei denen Du lernst, Deine eigenen Kerzen und Blumenarrangements zu kreieren. Von den Düften und Glaswaren, bis zu Keramik und Werken von lokalen Künstlern – bei Schmilblick ist alles liebevoll und sehr geschmackvoll kuratiert. Und es gelingt dem warmherzigen Team, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, in der Du gerne noch auf einen zweiten Kaffee verweilen wirst. (Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet)

Schmilblick, Pettenkoferstr.6, 10247 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Café: Di–Sa 9–18h (Corona Notiz: ab Freitag, 15.05.2020, kannst Du drinnen essen und trinken)
Shop: Di–Sa 11–19h
@schmilblick.berlin
@gardenstatecandlestudio

cee_cee_logo