Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
POOL — POP-UP CAFÉ/SHOP VON STUDENTEN DER HFG KARLSRUHE

POOL — POP-UP CAFÉ/SHOP VON STUDENTEN DER HFG KARLSRUHE

Auf in den Pool, direkt am Kanal. Am Tempelhofer Ufer, in den Räumlichkeiten von Coco Vadis, hat eine Gruppe von sieben Produktdesign- und Szenographie-Studenten der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ein dreitägiges Pop-up Concept-Café mit Shop eröffnet. Heute ist schon der letzte Tag, also schnell noch vorbeischauen. Neben Objekten der Studenten zum Kauf kann man Kuchen essen und sich inspirieren lassen; heute Abend durch die Lesung des Werkes „Fötalleria, Fötallera – A Piece About Luck“. Das Theaterstück wurde vom HfG-Absolventen und Wahl-Berliner Patrick M. Schneider verfasst und wird von Sina Bell und Ludwig Blochberger vorgetragen. Falls Du das nicht schaffst: Im Anschluss wird mit Drinks und DJ der Abschluss des Projekts gefeiert, also schau vorbei. Aber warum sich das Projekt Pool nennt? Wahrscheinlich weil man sich angesichts so viel jungen Talents nach dem Besuch genauso erfrischt fühlt, wie nach einem Sprung ins kühle Nass. (Text: Nina Trippel)

Pool Concept Café & Store (bei Coco Vadis), Tempelhofer Ufer 32, 10963 Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Do 16.1.2014, 9h bis spät

cee_cee_logo
JÄÄ-ÄÄR — AUF NACH ESTLAND! DAS CAFÉ IM BRUNNENVIERTEL

JÄÄ-ÄÄR — AUF NACH ESTLAND! DAS CAFÉ IM BRUNNENVIERTEL

Jää-äär bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „Eiskante“ – wie man den Namen des kleinen estnischen Cafés an der Bernauer Straße aber wirklich ausspricht („Yeaahhh“?), bleibt vorerst offen (Video). Feststeht jedoch, dass es hinter der weiten Fensterfront im Erdgeschoss seit letztem Herbst alles andere als kühl zugeht. Hier gibt es sogar einen Kamin. Wer trotzdem friert, bestellt am Tresen eine Tasse Kaffee mit Vana Tallinn – einem Schuss estnischen Likör. Zur Stärkung reicht die Inhaberin Kristi Daniel traditionelle baltische Snacks: herzhafte Cabbage Pie nach Großmutters Rezept oder Lõhe-Sandwiches – Schwarzbrot belegt mit Lachs, Frischkäse und Avocado. Ergänzt wird der kulinarische Ausflug nach Estland durch wechselnde Ausstellungen, Lesungen und Konzerte von nordischen Künstlern. Tervisex und bis bald! (Text: Laura Storfner / Fotos: Jalscha Römer)

Jää-äär, Brunnenstr.56, 13355 Berlin-Wedding; Stadtplan
Di-So 9.30-19.30h (freitags uns samstags flexible Zeiten) / Facebook

cee_cee_logo
JANA GIOIA BAURMANN EMPFIEHLT: CHAPTER ONE

JANA GIOIA BAURMANN EMPFIEHLT: CHAPTER ONE

Im Jahr 2011, als der Berliner Winterwind eisig wehte, eröffnete das Chapter One — ein kleiner Kaffeeladen, gleich um die Ecke des Marheinekeplatzes. Dort gibt es Maschinen namens Hikari Siphon, Hario V60, Chemex und Produkte namens Cappuccino, Espresso oder einfach: Kaffee. Der schmeckt nach Waldbeeren, Bergamotte und Schokolade. Der prickelt. Oder ist einfach „wunderschön“, wie es auf der Karte heißt. Sorgsam zubereitet von Björn Köpke und Nora Šmahelová, die 2002 den Deutschen Barista Championship gewann. An der Wand ein Foto einer Kaffeemaschine mit schwarzer Binde. RIP. Eines Tages war sie weg, die Linea. Spurlos verschwunden. Kaffee-Diebe hatten sie gestohlen. Aber längst läuft eine neue Maschine. Man kann also Kaffee trinken oder Bohnen kaufen, es gibt Croissants, Kuchen und Kekse. Dass nicht nur der Kaffee wunderbar ist, sondern auch die Einrichtung, kann man erwähnen, aber der Kaffee allein ist’s, weshalb man zu Chapter One kommen sollte. Und man sollte ihn genießen. Ihn aus den weißen Pappbechern mit der gestempelten Kaffeepflanze drauf zu trinken, ist fast Verschwendung, wie ich finde. (Fotos: Antje Schröder)

Chapter One, Mittenwalder Str.30, 10961 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Di-Sa 9-18h, So 11-18h

Jana Gioia Baurmann ist Journalistin und lebt seit 2011 in Berlin-Kreuzberg.

cee_cee_logo
DIANE BERGMANN EMPFIEHLT: DAS MEXIKANISCHE CAFÉ XOCHIMILCO

DIANE BERGMANN EMPFIEHLT: DAS MEXIKANISCHE CAFÉ XOCHIMILCO

¡Vamos! Es gibt einen guten Grund, sich ins südliche Berlin aufzumachen. Am Steglitzer Damm hat im Herbst 2013 das kleine mexikanische Barista-Café Xochimilco aufgemacht. Namensgeber ist ein Stadtteil Mexiko-Citys, der sich seine traditionelle mexikanische Kultur bewahrt hat und wo man auf Holzbooten über die Kanäle schippern kann. Die deutsch-mexikanischen Betreiber von Xochimilco haben viele Geschichten über das Leben in Mexiko, Wanderschaften und Kaffeespezialitäten zu erzählen und bieten ihre eigene, exklusive Kaffeemischung mit zarter Kakaonote. Dazu werden belegte Baguettes und mittags Snacks mit einer Prise Chili (und wer möchte auch ganz scharf) angeboten. Das Café ist liebevoll eingerichtet und die bunten Farben und Masken machen Lust, bald selbst mal nach Mexiko zu fahren. Direkt um die Ecke liegt aber auch der Steglitzer Stadtpark, wo man fernab aller Touristenmassen den Nachmittag mit einem schönen Spaziergang ausklingen lassen kann. Wer danach noch Lust zum Shoppen hat, kann dies in der Schlossstrasse tun. Es tut sich einiges in Steglitz – the next Trendbezirk?

Café Xochimilco, Steglitzer Damm 19, 12169 Berlin-Steglitz; Stadtplan
Mo-Fr 8.30-18.30h, Sa 9-14h

Diane Bergmann ist gebürtige Berlinerin, freie Art Direktorin und stets auf der Suche nach dem perfekten Café.

cee_cee_logo
ASTRID BRUCKMANN EMPFIEHLT: CAFÉ 9 IN DER MARKTHALLE NEUN

ASTRID BRUCKMANN EMPFIEHLT: CAFÉ 9 IN DER MARKTHALLE NEUN

Dieses Kaffee-Kleinod hat mir bereits zwei Stiche ins Herz versetzt. Das erste Mal, als ich im August 2013 wahrnahm, dass jemand meine Vision eines Cafés neben der Markthalle Neun tatsächlich wahr gemacht hatte. Das leere Ladenlokal hatte ich bereits früh entdeckt – nur leider ohne Mut, den Traum zu verwirklichen. Ich bin allerdings nachhaltig froh, dass Philipp Reichelt sich dem damals so ungastlich wirkenden Raum mit hoher Glasfront angenommen hat und hier einen der besten Kaffees zaubert, den es im Dunstkreis der Oranienstraße zu erstehen gibt. Keine Coffeebar in bekannter Manier soll es sein, sondern eine Spezialitätenbar, in der ein ganz eigener Blend angeboten wird; die Crema verursachte den zweiten Stich ins Herz. Wer nett fragt oder schon Stammgast ist, kann die wechselnden Mischungen anderer etablierter Baristas testen oder den handgebrühten Filterkaffe probieren. Dazu schmecken die Leckereien der italienischen Bäckerei von Alfredo Sironi, die nebenan in der Markhalle zu finden sind. (Fotos: Aina Estruch Perlas)

Café 9 in der Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Sa 7–17.30h

Astrid Bruckmann lebt seit sechs Jahren in Berlin und fährt viele Kilometer per Rad quer durch Berlin für guten Kaffee.

cee_cee_logo