Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
JETZT AM 2.2 — FÜR MEHR SCHÄRFE IN DEINEM LEBEN: CHUNG KING NOODLES

JETZT AM 2.2 — FÜR MEHR SCHÄRFE IN DEINEM LEBEN: CHUNG KING NOODLES

Seit Mitte 2017 versorgt Ash Lee, gebürtig aus Shanghai, uns über ihren Supperclub Chī Fàn bereits mit köstlichem chinesischen Essen. Momentan kredenzt sie Berlin die womöglich schärfsten und köstlichsten Nudeln der Stadt. Roter Bergpfeffer ist ein Hauptbestandteil der brennend scharfen und dennoch fruchtigen und unbeschreiblich aromatischen Chongqing Noodle Bowl, die Dich ordentlich ins Schwitzen bringt. Ein ganzer Berg dieser bissfesten Nudeln wird auf einer heißen Portion ihres selbstgemachten Chiliöls angerichtet und anschließend wahlweise mit Schweine- und Rinderhack oder mit veganen, in Seetangbrühe geschwenkten gelben Schälerbsen, serviert. Da das Event im Vorjahr bei gleich zwei Gelegenheiten komplett ausgebucht war, fand ich mich neulich bereits gegen 11.45 Uhr im vom Chili erfüllten Duft wieder, um dieses himmlische Gericht endlich kosten zu dürfen. Das Warten in der eisigen Kälte hat sich mehr als gelohnt: Mit jedem Schlürfen war ich mehr von dieser gigantischen Schüssel Nudeln eingenommen. Neugierig geworden? Dann hier eine kleine Vorwarnung: lieber zu früh da sein, als zu spät, denn es gibt bestimmt eine Warteschlange. Und wenn Du Deine Chance verpasst, musst Du bei Facebook auf die nächste Gelegenheit lauern… (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Luke Marshall Johnson)

The Hidden by Daniel’s Eatery, Heinrich-Roller-Str.8, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Chung King Noodles Lunch Takeover, 2.2.2018, 12-15h oder bis zum Ausverkauf

cee_cee_logo
DRIVE. PRÄSENTIERT CLICHÉ BASHING #3: KINDER(V)ERZIEHUNG — LEITEN VS LAUFEN LASSEN?

DRIVE. PRÄSENTIERT CLICHÉ BASHING #3: KINDER(V)ERZIEHUNG — LEITEN VS LAUFEN LASSEN?

„Veranlagung vs. Erziehung“ – das ist eine der grundlegenden Fragen der Humanpsychologie. Und eine Debatte, die dazu anregt, die eigene Meinung zu hinterfragen: Bei der dritten Runde der anregenden Gesprächsreihe „Cliché Bashing“ im Drive. Volkswagen Group Forums wird das Thema „Erziehung“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Am 1.2.2018 werden die Moderatoren Sissy Metzschke und Volker Wieprecht um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion leiten, die sich mit den Stereotypen rund um Erziehungsstile auseinandersetzt, ausgehend von der Gegensätzlichkeit von „Leiten vs. Laufen lassen“. Experten, darunter der Lebensberater und Sozialarbeiter Thomas Sonnenburg, und die Öffentlichkeit sind eingeladen, Argumente von beiden Seiten des Spektrums – vom strengen bis zum milden Ansatz – abzuwägen und zu testen. Ob Du nun selbst Elternteil bist oder nicht, diese Veranstaltung verspricht eine zum Nachdenken anregende Debatte. Die Teilnahme ist kostenlos – registriere Dich hierund mach Dich bereit, Deine Meinung auf den Prüfstand zu stellen. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Isa Foltin / Getty Images für Volkswagen AG))

Drive. Volkswagen Group Forum, Friedrichstr.84/Ecke Unter den Linden, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Cliché Bashing #3, 1.2.2018, Einlass ab 18h, Beginn um 19h; Facebook Veranstalutung; melde Dich hier kostenlos an.

cee_cee_logo
CONNECTING THE DOTS — ZUR BEFREIUNG VON AUSCHWITZ

CONNECTING THE DOTS — ZUR BEFREIUNG VON AUSCHWITZ

Wie sieht die Erinnerungskultur an die Schrecken der Shoah 70 Jahre später aus? Diese Frage will das Berliner Ensemble angehen. Kuratiert wird der Gedenktag von Mirna Funk, Autorin und Journalistin, zwischen Berlin und Tel Aviv zuhause, und so durch ihre eigene Biographie mit dem Thema verwoben. Mit einer Vielzahl von Formaten, von Workshop über Film bis Diskussion, nähert sich “Connecting The Dots” den Lücken und Wunden, die Auschwitz bis heute hinterlassen hat. Der Gedenktag richtet sich an alle, Juden wie Nicht-Juden, und lädt zum gemeinsamen Dialog ein. Dabei geht es um die Erinnerungskultur von uns allen: Gab es Täter oder Opfer in meiner Familie? Und wie kann ich diese Fragen beantworten? Connecting the Dots ist mehr als ein Gedenktag. Die Veranstaltung ist eine Aufforderung zum Nachdenken, Zuhören und Nachforschen. Wer ihr nachkommen will, findet das gesamte Programm hier. (Text: Kevin Junk / Fotos: Berliner Ensemble / Kirsten Becken)

Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Connecting The Dots, 27.1.2018, Programm

cee_cee_logo
INTO WORLDS: DREI TAGE KOMPLETTE IMMERSION

INTO WORLDS: DREI TAGE KOMPLETTE IMMERSION

Wann hast Du Dich das letzte Mal in einer anderen imaginierten Realität verloren? Vom 19. bis 21. Januar 2018 wird das „Immersion“-Programm der Berliner Festspiele für dieses Jahr eröffnet. Besucher können das Thema im Rahmen der Konferenz “Into Worlds. Das Handwerk der Entgrenzung” erforschen. Während der drei Tage kommen internationale Künstler und führende Forschende zusammen, um die Künste der Immersion in drei Bereichen zu untersuchen: in handwerklichen Körpertechniken, Unterhaltungsformaten und spirituellen Mentalpraktiken. Das Programm findet im Lichthof des Martin-Gropius-Baus statt und bietet eine Vielzahl von Lesungen und Workshops, die über Immersionsmechanismen und Auswirkungen von Immersionsphänomenen auf unsere Gesellschaft reflektieren. Die Teilnehmenden können Theorien praktisch umsetzen — durch Virtual Reality Erfahrungen, Klanginstallationen und künstlerische Interventionen. Eine tolle Gelegenheit, dem Januarblues zu entkommen und geistig und körperlich in vollkommen andere Welten abzutauchen. (Text: Lucy Thorpe / Fotos (im Uhrzeigersinn): MGB Presse / Thomas Struth / David OReilly)

Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr.7, 10963 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Into Worlds Conference, 19-21.1.2018; Programm

cee_cee_logo
SWISS FASHION NIGHT: NEUE TALENTE IN DER BOTSCHAFT

SWISS FASHION NIGHT: NEUE TALENTE IN DER BOTSCHAFT

Wir freuen uns, dass der Berlin Fashion Week-Kalender diese Saison mit einem neuen Highlight aufwartet: der Swiss Fashion Night. Im Rahmen eines Showrooms und einer Modenschau präsentieren sich Modeschaffende aus allen Teilen der Schweiz; unter anderem das nachhaltig produzierende Label von Claudia Nabholz, das durch geometrische Formen und einen handverlesenen Materialial-Mix besticht, Balseca Weber, ein finnisch-ecuadorianisches Duo, das in Zürich ansässig ist und feminine Mode für den großen Auftritt entwirft oder MDK, eine Accessoire-Marke, die Taschen für urbane Nomaden kreiert. Sicher ist: Die schweizerische Modewelt ist so divers wie die alpine Berglandschaft. Und die Swiss Fashion Night in erster Linie eine Veranstaltung für Mode-Pros – aber mit etwas Glück kannst Du dabei sein. Wir dürfen zwei exklusive Tickets verlosen! Wenn Du mit Begleitung den roten Teppich der – ansonsten nur Diplomaten und auserwählten Persönlichkeiten zugänglichen – Residenz der Schweizerischen Botschaft entlang schreiten willst, dann hinterlasse uns zum einen einen Kommentar auf Instagram und schick außerdem eine E-Mail mit Deinem Namen, Deiner Adresse und Telefonnummer an win@ceecee.cc. Der oder die Gewinner/in wird telefonisch benachrichtigt. Viel Glück! Für alle, die die Fashion Week vom Sofa aus verfolgen: Wir werden Instagram Stories live von der Schau streamen und derweil dient der Insta-Account der Swiss Fashion Night als Inspiration für Deinen Style. (Text: Nina Trippel / Fotos: Claudia Nabholz, Swiss Fashion Night)

Swiss Fashion Night: 17.1.2018 — Zugang nur mit Einladung

cee_cee_logo