Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
FABRIK 23: EVENT-SPACE UND ITALIAN FINE DINING — EMPFOHLEN VON NOEMI DULISCHEWSKI

FABRIK 23: EVENT-SPACE UND ITALIAN FINE DINING — EMPFOHLEN VON NOEMI DULISCHEWSKI

Als ich im Januar 2019 hinter die Kulissen der Fabrik 23 schauen durfte, schlug mein Herz direkt höher: Eine über 100 Jahre alte Fabrik, versteckt im Herzen Weddings. Wenn man von Raum zu Raum wandert, gibt es hier so einiges zu entdecken: mit Liebe zum Detail restaurierte Werkbänke, die als Kochstationen dienen, aus alten Berliner Bodendielen handgefertigte Tische, antike Kirchenbänke und Stehtische aus umgebauten Turnbarren, ein begrünter Wintergarten mit jahrhundertealten Terrakotta-Fliesen und Kaminofen – ich hätte ewig hier verweilen können! Aber nicht nur das Interieur sondern auch Guido Vinci, der Catering-Chefkoch verdient großes Lob. An einer langen gedeckten Tafel mit DJ im Hintergrund wurden uns prickelnder Cremant, frische Austern auf Eis und hausgemachte Trüffelpasta serviert. Bisher konnte man das alles „nur“ für private Veranstaltungen mieten – zum Glück ändert sich das nun: ab dem 10.08.2019 findet alle zwei Monate ein „Italian Fine Dining“-Event statt, mit wechselnden Themen rund um die italienische Genusskultur. Die beste Gelegenheit, dieses interessante Gebäude mal auszukundschaften! (Text: Noemi Dulischewski / Photos: Fabrik 23)

Nach einigen Jahren im Ausland ist Noemi seit Anfang 2018 wieder in ihrer Heimatstadt angekommen. Noemi ist Gründerin der Pop-up Brünch über die Cee Cee auch schon berichtet hat.

Fabrik 23, Gerichtstr.23, Hof 4, Aufgang 4, 13347 Berlin–Wedding; Stadtplan
Zum Dinner Event am 10.08.19 kannst du dich hier anmelden.
@fabrik23

cee_cee_logo
KANULIEBE: URLAUBSFEELING AN DER INSEL DER JUGEND — EMPFOHLEN VON SOPHIA HUMMLER

KANULIEBE: URLAUBSFEELING AN DER INSEL DER JUGEND — EMPFOHLEN VON SOPHIA HUMMLER

Der Bootsverleih Kanuliebe hätte sich keinen schöneren Standort aussuchen können: Die Insel der Jugend. Glitzerndes Wasser, Boote und ein Biergarten – das Sommergefühl stellt sich hier ganz automatisch ein. Kanuliebe verleiht die schicksten Tretboote, die ich je gesehen habe: Originale aus den 60er- und 70er-Jahren. Wir durften mit „Pinguin“ auf die Spree, ein schnittiges schwarzes Exemplar, das trotz Quietschen an Stil und Eleganz nicht zu übertreffen ist. Eine Stunde lang schipperten wir über die Spree und sahen die Stadt mal wieder von einer anderen Seite. Viele kleine malerische Hausboote sind an den Ufern vertaut und falls Du ein Lost-Places-Liebhaber bist, kannst Du Dich am Blick auf das Riesenrad des verlassenen DDR-Freizeitpark Spreepark Berlin erfreuen. Kurz vor Sonnenuntergang brachten wir Pinguin wieder sicher an den Steg und ließen den Abend mit einem gekühlten Blonden im benachbarten Biergarten ausklingen. Und falls Du statt Entspannung auf dem Wasser eher Action suchst: Kanuliebe verleiht nicht nur Tretboote sondern auch Kanus, Kajaks und SUP-Boards. (Text: Sophia Hummler / Fotos: Kanuliebe & Carola Eichstaedt)

Sophia Hummler stammt aus Konstanz und lebt seit März 2019 in Charlottenburg. Sie arbeitet als Grafik-Designerin bei unserer Agentur Cee Cee Creative.

Kanuliebe, Insel der Jugend, Alt–Treptow 6, 12435 Berlin–Treptow; Stadtplan
Mo–Fr ab 12h, Sa–So ab 10h
@kanuliebe

cee_cee_logo
SPORADIC: HANDVERLESENE STREETWEAR — EMPFOHLEN VON CLAIRE MOUCHEMORE

SPORADIC: HANDVERLESENE STREETWEAR — EMPFOHLEN VON CLAIRE MOUCHEMORE

Im Frühling 2018 eröffnete der Concept Store Sporadic in Kreuzbergs charismatischem Reichenberger Kiez und entkam so dem Epizentrum des Einzelhandels in Mitte. Blake Foster und Robert Francisco kannten sich aus einem anderen Projekt und hatten eine gemeinsame Vision: Sie wollten für den Shop sorgsam ausgewählte Kleidungsstücke und Lifestyle-Nischenprodukte von Labels alter und neuer Freunde zusammenstellen. Kunst, Kleidung, Skate Accessoires, innovatives Design und erstklassiges Schneiderhandwerk vereinen sich hier mit erlesenen Stücken von Labels wie Brain Dead und Know Wave. Bei Sporadic stehen Farbe, Leuchtkraft und Textur im Mittelpunkt. Kein Wunder – das Team sehnte sich nach einem Laden, der in den sechs tendenziell eher düsteren Monaten ein Gegenprogramm zur Berliner Dunkelheit bietet. Beim Betreten des Raumes umhüllen Dich Duftnoten von Zedernholz und Jasmin – die Räucherstäbchen aus dem Hause. Schnell wird klar, worum es hier geht: Kassetten, Kunst, charmanter Krimskrams und funktionelle Kleidung. Komm‘ vorbei und stöbere in den Magazinen, such‘ Dir ein Teil aus der Kollektion aus oder bewundere ganz einfach Antwan Horfees faszinierende Kunstwerke. (Text: Claire Mouchemore / Fotos: Sporadic)

Claire Mouchemore ist Kulturautorin und Forscherin mit einem Faible für Design, elektronische Musik und Naturwein. Ursprünglich von der Westküste Australiens ist sie heute in Schöneberg zu Hause.

Sporadic, Reichenberger Str.53, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 12–18h, Sa 12–19h
@_sporadic_

cee_cee_logo
WILKE: KAFFEE, HAUSGEMACHTER KUCHEN UND MEHR — EMPFOHLEN VON JO FRASER

WILKE: KAFFEE, HAUSGEMACHTER KUCHEN UND MEHR — EMPFOHLEN VON JO FRASER

Wenn Du genug von besserwisserischen Baristas und nervigen Laptop-Regeln hast, ist das Café Wilke Deine Anlaufstelle. Hier kannst Du den ganzen Tag sitzen, Kaffee trinken, arbeiten oder einfach nur verweilen, ohne dass Besitzerin Carolin mit der Wimper zuckt. Das nette Café wurde vor einem Jahr als Hommage an die australische Brunch-Kultur gegründet und ist ein Zufluchtsort in jeder Hinsicht. Übrigens: Der Karottenkuchen ist stets frisch gebacken und verdammt gut! Wenn mehr Herzhaftes Dein Ding ist, gibt es Carolins klassischen Avocadotoast, Eier in mehreren Variationen und natürlich Müsli. Während die Klassiker bleiben, wechselt das Menü oft genug, um Dir einen Grund zu geben, das Wilke zu Deinem Stammlokal zu machen. Das Interieur ist minimalistisch, aber gemütlich eingerichtet und wird vor dem Hintergrund, dass es mit viel Liebe von Carolins Familie eingerichtet wurde, noch sympathischer. Du bist überzeugt? Dann mach einen kleinen Abstecher von der tristen Hermannstraße zum oberen, ruhigeren Ende der Boddinstraße. (Text: Jo Fraser / Fotos: Becca Crawford & Savannah van der Niet)

Jo Fraser schreibt über das riesige kulturelle Angebot Berlins, leckere Speisen, stille Cafés und arbeitet nebenher in der Technik und als Writer-to-Hire.

Wilke, Boddinstr.10, 12053 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Di–Fri, 8–18h und an den Wochenenden, 9h30–18h
@wilkeberlin

cee_cee_logo
EDWARD BELLEVILLE EMPFIEHLT: BRAMMIBAL’S — VEGANE DONUTS MIT SUCHTPOTENTIAL

EDWARD BELLEVILLE EMPFIEHLT: BRAMMIBAL’S — VEGANE DONUTS MIT SUCHTPOTENTIAL

Donuts haben ein kleines Imageproblem. Du denkst vielleicht an Homer Simpson oder fettige Finger nach einer Kaffeepause im trostlosen Büro. Dann gibt es noch eine Geschichte von lokalen Fehlbezeichnungen, mit denen man zu kämpfen hat (siehe die Saga um JFK und die Berliner Pfannkuchen). Höchste Zeit, Deine Meinung zu überdenken – bei Brammibal’s am Maybachufer. Das im Jahr 2015 gegründete Unternehmen war Europas erster komplett veganer Donutladen und ist heute an gleich drei Standorten in Berlin zu finden. Für jeden Donut braucht es drei Stunden in der Herstellung – nur damit er im Anschluss in wenigen Minuten verschlungen werden kann. Die wunderbare Textur des Teigs bleibt danach aber trotzdem im Gedächtnis. Die Kringel gibt es regulär in sechs verschiedenen Sorten, dazu kommt eine Reihe wechselnder „Gäste-Toppings“, die sich wie ein Cocktailmenü lesen. Eine gut informierte Quelle (die Person wohnt neben dem Ladenlokal) schwört auf die Sorte „Rosmarin und braune Butter“; ich hingegen bevorzuge „Earl Grey Lemon“ oder den Klassiker „Boston Sahne“ – am liebsten zusammen mit einem Kaffee, genossen direkt am Maybachufer. (Text: Edward Belleville / Fotos: Brammibal’s & Christin Ludwig)

Edward Belleville lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Er bloggt derzeit für Spacebase.

Brammibal’s Donuts
Maybachufer 8, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo–Do 10–18h, Fr–So 10–20h
Danziger Str.65 10435, Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Täglich 10–18h
Alte Potsdamer Str.7, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Mo–Fr 9–20h, Sa 10–20h, So 10–18h
@brammibalsdonuts

cee_cee_logo