Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SASCHA RIMKUS EMPFIEHLT: ALBATROSS

SASCHA RIMKUS EMPFIEHLT: ALBATROSS

Der Name Albatross fiel immer wieder, wenn es um das beste Croissant und das tollste Baguette ging. Der Haken war nur: man konnte sie nirgendwo kaufen. Bis vor kurzem fand man die famosen Sauerteig-Gebäcke deshalb nur auf den Karten ausgewählter Restaurants und Cafés. Seit Mitte 2018 gibt es nun im Graefekiez einen richtigen Laden mit festen Öffnungszeiten, größer werdendem Sortiment und kleinem Café-Bereich. Die Betreiber sind der Däne Anders Alkaersig, der Engländer Luke Smetham und der Australier Geoff Stewart. Ihre Rezepte aber sind französisch inspiriert – traditionell, aber mit eben jenem Twist, für den Albatross so geliebt wird. Und nachhaltig ist das Ganze natürlich auch: Mehle und Butter kommen aus der Region und ausgeliefert wird per Lastenrad an die immer größer werdende Kundenschar. Beim nächsten Besuch müssen wieder schwerste Fragen beantwortet werden: Lemon-Curd-Brioche, Quitten-Danish oder doch das grandiose Pain au Chocolat? Alle drei! (Text: Sascha Rimkus / Fotos: Pamina Aichhorn)

Albatross Bread & Goods, Graefestr.66/67, 10967 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Täglich 8-16.30h

Sascha Rimkus ist Lebensmittelhändler, Weinnase und Mitbegründer des Goldhahn & Sampson. Seit 2002 lebt er in Berlin, derzeit in Kreuzberg.

cee_cee_logo
SIMONE DONECKER EMPFIEHLT: VALUC15

SIMONE DONECKER EMPFIEHLT: VALUC15

Fast, aber nur fast, wäre ich an dem kleinen Interior Design Laden unweit des Südsterns vorbeigelaufen. Ein flüchtiger Blick in das Schaufenster und Zack — die nächsten eineinhalb Stunden verliere ich mich in ausgefallenen französische Lampen von Bertrand Balas und Bernard Schottland, Vasen und Keramikgeschirr aus Portugal, in handgefertigten Kissen aus Stoffen u.a. von Loro Piana und de Le Cuona sowie Unikaten der Berliner Künstlerszene. Mein absolutes Lieblingsstück ist jedoch das Shelf Library des dänischen Design Studios Frama. Ganz klar, hier gibt es noch Dinge zu entdecken, die man nicht in zahlreichen anderen Läden vorfindet. Hinter Valuc15 verbergen sich Valentin und Lucas. Erst seit kurzem kuratieren die beiden Berliner Jungs gemeinsam die handverlesenen Interior Design Schmuckstücke wie Objekte in einer Ausstellung. Besonders auffällig sind die wunderschönen Pastelltöne, die sich nicht nur in den Textilien, sondern vor allem an den Wänden wiederfinden. Das Farbkonzept stammt von Lucas, der sich vor einigen Jahren eine eigene Farbmischmaschine zugelegt hat und seither mit Pigmenten experimentiert. Das Beste zum Schluss: Seit Kurzem gibt es die schönen Dinge auch im Online Shop. (Text: Simone Donecker / Fotos: Valuc15)

Valuc15, Gneisenaustr. 57, 10961 Berlin, Stadtplan
Di-Fr 12-19h, Sa 11-15h

Simone Donecker lebt seit 2001 in Berlin-Wilmersdorf. Als Projektmanagerin ist Sie im Bereich Internationale Bildung und Kultur tätig.

cee_cee_logo
ALANNA LAGAMBA EMPFIEHLT: LADIDADI WINES

ALANNA LAGAMBA EMPFIEHLT: LADIDADI WINES

Kennst Du das Gefühl, beim Betreten eines Weinladens plötzlich komplett eingeschüchtert zu sein? Dein Blick sucht die Gänge nach einem vertrauten Etikett ab, Du wanderst ziellos im Laden herum und versucht krampfhaft zu verbergen, dass Du eigentlich überhaupt keine Ahnung von Wein hast. Ah, da ist ja eine Flasche deren Label ziemlich abgefahren aussieht. Also einfach Wein schnappen, bezahlen und nichts wie raus hier. Damit ist es jetzt vorbei. In einer ruhigen Gasse, etwas abseits der Ohlauer Straße, inmitten von Bürogebäuden, befindet sich eines der bestgehüteten Geheimnisse der Stadt: Ladidadi. Jeden Freitag finden hier im Laden Weinproben statt, zu denen der Besitzer Florian Tonello Winzer, Importeure und Connaisseure einlädt, die ihre Leidenschaft mit anderen Weinbegeisterten teilen und gemeinsam fabelhafte Naturweine verkosten. In der vertrauten Atmosphäre kannst Du nicht nur die unterschiedlichen Weinsorten probieren, sondern von den Herstellern auch direkt mehr über den köstlichen Inhalt der Gläser erfahren. Lass Dich von den Weinen auf eine kleine Reise entführen, vielleicht durch die sanften Hügel der Toskana oder von Rheinhessen. Freitagabende bei LaDiDaDi versprechen entspannte Abwechslung und sind gleichzeitig Abenteuer für den inneren Sommelier in Dir, der durch die Weinprobe ganz neue Nuancen herausschmecken wird. Auf Facebook findest Du aktuelle Infos zu den kommenden Veranstaltungen. (Text: Alanna LaGamba / Fotos: Pamina Aichhorn)

Ladidadi, Ohlauer Str.43, 10999, Berlin-Kreuzberg, Stadtplan
Mo-Do 11-19h, Fr 11-20h
Folge Ladidadi auf Instagram und Facebook und Du bekommst Updates zu den Verkostungen, Abendessen und Sonderveranstaltungen.

Alanna LaGamba, die ursprünglich aus Toronto stammt, verliebte sich vor vier Jahren in Berlin. Sie schätzt sich glücklich, nun seit eineinhalb Jahren in Neukölln zu wohnen.

cee_cee_logo
THOMAS BULLOCK EMPFIEHLT: SOUND METAPHORS

THOMAS BULLOCK EMPFIEHLT: SOUND METAPHORS

In einem guten Plattenladen kaufst Du nicht nur Musik – er ist auch Dreh- und Angelpunkt, an dem sich Leute aus dem Kiez begegnen. Sound Metaphors, ein Geschäft für Dance Music in Kreuzkölln, hat genau diesen nachbarschaftlichen Touch. Neben Neuerscheinungen – ich finde hier oft White-Label Testpressungen, gerade frisch entdeckte Sounds und eine Menge 12”s Raritäten – triffst Du auf interessante Menschen, die Partys veranstalten, Labels gründen oder die entspannte Atmosphäre genießen. Der Shop ist eine Mischung aus luftig-hellem Nachtclub, Friseursalon und wissenschaftlichem Symposium: Einfach ein angenehmer Ort, um Zeit zu verbringen. Die träge Discokugel gibt das Tempo vor, im Kühlschrank warten Drinks und ein lupenreiner Sound erfüllt den Raum (man munkelt, Moritz von Oswald habe das Soundsystem handgefertigt). All das sind ideale Voraussetzungen dafür, hier stundenlang in der umfangreichen und sehr anspruchsvollen Musikauswahl zu stöbern. All Killer no Filler scheint das Motto bei Sound Metaphors zu sein. Das Niveau ist außerordentlich hoch und ich habe selten einen Laden betreten und so viel mit nach Hause nehmen wollen. Unbedingt ans Herz legen möchte ich Dir die in-house Edits auf H.A.N.D. – ein Akronym für Have A Nice Day und die perfekte Beschreibung für diesen wunderbaren Ort. (Text: Thomas Bullock / Fotos: Anna Rose)

Sound Metaphors, Reichenberger Str.152, 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Sa, 13-20h

Thomas Bullock ist DJ und Schriftsteller. Er kauft seit 15 Jahren Platten in Berlin und fühlt sich nun endlich hier zu Hause.

cee_cee_logo
EUGENIA GÜETO GÓMEZ EMPFIEHLT: NORN

EUGENIA GÜETO GÓMEZ EMPFIEHLT: NORN

Kennst Du das Gefühl, das sich nach einem wirklich guten Gespräch einstellt? Wenn innerhalb von Sekunden feststeht, dass Du und Dein Gegenüber auf einer Wellenlänge seid, fallen die Worte nicht schwer und etwas Magisches liegt im Raum. Genau das ist mir im Laufe eines Abends bei Norn passiert. Hier triffst Du regelmäßig bei Salons und Conversation Dinners interessante Gleichgesinnte in vertrauter Umgebung. Im September war ich bei dem „Conversation Dinner: On Gender Expression“ dabei — mit Jared Weiss von Touchpoint und anderen Norn-Mitgliedern. Das Treffen fand im Norn-Apartment in Kreuzberg statt, wo es ein wundervolles Abendessen gab — während wir darüber diskutierten, wie wir im Alltag unsere eigenen und andere Gender psychologisch zum Ausdruck bringen. An dem Abend führte ich sehr vertraute Gespräche mit Unbekannten, die derart inspirierend waren, dass ich mich als eine Art Stammesmitglied fühlte, das seine Neugier und Lebensträume mit den anderen in der Gruppe teilte. Norn hat meiner Ansicht nach einen für alle offenen Raum geschaffen, an dem sich Menschen treffen, die wissbegierig und aufgeschlossen auf der Suche nach Neuem sind. Bei diesen Begegnungen ist ausreichend Zeit vorhanden, um über die Schönheit in all ihren Facetten zu sprechen. Außerdem stehen sonst eher selten diskutierte Themen im Fokus. Das Geheimnis für die Offenheit und Diversität dieses Ortes ist die mit Vertrauen erfüllte Atmosphäre. Und nicht vergessen: Kultur formt nicht Menschen. Menschen formen Kultur. (Text: Eugenia Güeto Gómez / Fotos: Doro Zinn, Norn Berlin)

Norn Berlin: WebseiteInstagram

Eugenia Güeto Gómez kommt aus Spanien, lebt derzeit in Berlin und arbeitet als Art-Direktorin. Sie ist leidenschaftlich gerne unterwegs – weltweit. Japan ist das nächste Ziel.

cee_cee_logo