Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ZEIG MIR DEIN (BOOKIE) BÜCHERREGAL UND ICH SAG DIR, WER DU BIST

ZEIG MIR DEIN (BOOKIE) BÜCHERREGAL UND ICH SAG DIR, WER DU BIST

Angeblich lesen immer weniger Menschen. Sagen zumindest die einen. Fragt man Lukas und Marie Hoffmann, sagen sie etwas ganz anderes. Deshalb haben die beiden 2021 mit einem Instagram Account gestartet und im August 2022 die erste Version der Bookie App ins Leben gerufen. Bookie ist die App, die Lesen sozialer macht, einen Austausch ermöglicht und ein alternatives Format zu klassischen Buchclubs anbietet. Die eigentliche Frage, die sich Lukas und Marie damals gestellt haben: was braucht der Büchermarkt? Und wieso haben viele immer noch den Eindruck, dass Literatur nur einer bestimmten Gruppe vorbehalten ist? Und wie schaffen wir es, dieses Denken zu ändern? Heraus kam die Grundlage einer lesenden Community. Zusammenkommen sollen Autor:innen, Creators, Verlage und alle, die Bücher lieben. In (virtuellen) Räumen, in denen ein Austausch möglich ist und man sich gegenseitig zum (mehr) Lesen inspiriert und auch den Weg zum richtigen Buch ebnet. Unter anderem sind dafür Leselisten verantwortlich, die Bookie immer wieder von Menschen zusammenstellen lässt, die keine Unbekannten im literarischen Umfeld sind. Von Anne Sauer bis Christoph Amend (Journalist) haben schon viele ihre Lieblingsbücher bei Bookie geteilt. 

Coco Meurer eröffnete September 2023 ihre Buchhandlung namens literaturensohn in der Brunnenstraße in Berlin Mitte. Angeschlossen entwirft die Art Direktorin und Marketing Spezialistin für Verlage und andere Unternehmen, CIs, Kommunikationsstrategien und Kampagnen.

Text: Coco Meurer / Fotos: Bookie, Cottonbro

Bookie

@bookie.theapp
@literaturensohn  

cee_cee_logo
MIT DER AUSSTELLUNG „MELANCHOLIA“ ERÖFFNET DIE NEUE THE MAP GALLERY — EMPFOHLEN VON ANAÏS RÖSCHKE

MIT DER AUSSTELLUNG „MELANCHOLIA“ ERÖFFNET DIE NEUE THE MAP GALLERY — EMPFOHLEN VON ANAÏS RÖSCHKE

Lange haben wir auf die Eröffnung der The Map Gallery gewartet, nun ist es endlich soweit. Warum? Ganz einfach: Wenn Mon Muellerschoen, Andrea von Goetz und Peter Buchberger sich zusammentun, darf mit Überraschungen gerechnet werden. Ab sofort werden in der Linienstraße spannende Positionen zeitgenössischer Kunst zwischen Meisterwerken des Designs zu sehen sein. Mit dabei Künstler:nnen wie Elisa Breyer, Philipp Fürhofer, Kura Kazunori, Magda Kracewicz, Anton Peitersen, Maria von Thurn und Taxis, Vincent Vandaele, Jorinde Voigt und Björn Wallbaum Weltbrandt. Die erste Ausstellung versammelt Werke zum Thema Melancholie. Muss das sein? Melancholie im Januar? Dazu in Berlin? Eine Zeit, in der die Sonne hinter Himmelgrau verschwindet. Es sind kalte Tage, deren Intensität trotz ihrer Kürze unser Inneres tsunamiartig durchfluten. Was wäre die Welt ohne Dunkelheit, Zweifel und Traurigkeit? Künstler:innen können diese starken Stimmungen wie kaum jemand anderes umwandeln in Energie, Kreativität, Zukunft. Schau einfach vorbei, lass Dich überraschen und entdecke Werke, Objekte und Möbel, die es ganzjährig mit jeder Dunkelheit aufnehmen können.

Anaïs Röschke hat ihren Hintergrund in der Kunstwelt, verantwortet im Laufen Space Berlin das Programm und setzt mit ihrer Agentur The Art of Business diverse Formate für die Architektur- und Baubranche um.

Text: Anaïs Röschke / Credit: The Map Gallery; Charlie Stein; Magda Krawcewicz; Epensberger

The Map Gallery, Linienstr.107, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mi–Sa 14–18h

@themapgallery_berlin

cee_cee_logo
ARTISANALE COCKTAILS BEI VELVET — EMPFOHLEN VON YOLANDA EVANS

ARTISANALE COCKTAILS BEI VELVET — EMPFOHLEN VON YOLANDA EVANS

Pflanzen, Kräuter und Blumen halten sich im Velvet ziemlich lang. Die Cocktailbar serviert nämlich komplexe, wirklich leckere Getränke, die mit saisonalem Gemüse, Obst und Kräutern aus dem Berliner Umland hergestellt werden. Ein eingespieltes Team hat sich in der bereits seit sechs Jahren bestehenden Kneipe dem Handwerk verschrieben. Barkeeper Ruben Neideck, Sarah Swantje Fischer, Alice Von Vincent, Julia Raschia und Inan Öztürk treffen sich jeden Dienstag zu einem drei- bis vierstündigen Labortag, an dem sie unter anderem destillieren, fermentieren und Infusionen für zukünftige Cocktails herstellen. Während einige Komponenten wie Sirup aus einfachen Aufgüssen gewonnen werden, zentrifugieren die Mitarbeitenden im Sommer auch gerne Fruchtsäfte und verwenden die geklärte (und stabilere) Flüssigkeit zur Herstellung von Cordials oder Sträuchern, die den Winter überdauern. Apropos Speisekarte: Sie besteht aus saisonalen Cocktails, die jede Woche um einen neuen Cocktail ergänzt werden, sodass Dein Lieblingsdrink vom letzten Mal bei Deinem nächsten Besuch schon wieder verschwunden sein kann. Schau also öfter vorbei, damit Du keinen der fabelhaften Kreationen verpasst, die das Team im Labor zubereitet.

Yolanda Evans ist seit 18 Jahren als Autorin über Getränke und Reisen unterwegs. Sie reist um die Welt, um zu trinken und obskures Wissen über Alkohol aufzuspüren. Zurzeit lebt sie in Berlin, wo sie ihre Freizeit damit verbringt, durch die Bars der Stadt zu ziehen.

Text: Yolanda Evans / Fotos: Savannah van der Niet

Velvet, Ganghoferstr.1, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mi–Mo 19–02h

@velvet.berlin

cee_cee_logo
LOUMI: EINE FINE DINING ENTDECKUNG IN KREUZBERG — EMPFOHLEN VON SANDRA

LOUMI: EINE FINE DINING ENTDECKUNG IN KREUZBERG — EMPFOHLEN VON SANDRA

Bei Loumi dreht sich alles um essbare Erlebnisse, allerbeste Zutaten und coole Vibes. Viele kennen Mical und Karl-Louis, die beiden Freunde und Macher hinter Loumi, bereits durch ihre legendären Private-Dining-Events. Anfang Oktober haben sie endlich ihr erstes eigenes Restaurant in Kreuzberg eröffnet. Der minimalistisch designte Raum bietet Platz für 14 Gäste. Wenn Du mit Glück einen dieser Plätze ergatterst, kannst Du in ein spektakuläres 7-Gänge-Menü abtauchen. Winzige Schwertmuschel-Tacos, japanische Yuzu, Dashi, Bouillabaise oder unfassbar buttriges Brioche sind nur einige der aufregenden Dinge, die Dich auf dem Teller erwarten. Mach Dich bereit, um ultra-frisches Seafood aus der Bretagne oder handgetauchte Jakobsmuscheln aus Norwegen zu schmecken. Auch bei Fleisch macht Loumi keine Kompromisse, Milchkuh aus nachhaltiger Zucht, und saisonale Produkte von lokalen Höfen runden das spannende Tasting Menu ab. Eins sei vorweggenommen, Loumi ist weit mehr als Fine Dining, Loumi ist ein Erlebnis. Unprätentiös, beeindruckend einfach und alles gemixt mit einer coolen Playlist. Besser kann ein Abend nicht werden! Übrigens: Der Chefs‘ Table direkt an der Küche ist der perfekte Ort, um ohne Reservierung einen Negroni zu bestellen, den Köchen bei der Arbeit zuzuschauen und Dir eine Auswahl der köstlichen Bar Snacks zu gönnen.

Berlin.Gal.Eats liebt es, neue Lokale und die Menschen dahinter zu entdecken. Meist findet man sie in der Nähe der Küche, wo sie sich mit Köch:innen, Landwirt:innen und all denen, die sich ums Essen kümmern, unterhält. Vor Berlin reiste sie beruflich als kulinarische Nomadin durch Europa, die USA und Asien.

Text: Sandra / Fotos: Steffen Sinziger & Alexander Gnädinger

Loumi, Ritterstr.2, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Do–Sa 19h30–23h

@loumidining
@berlin.gal.eats

cee_cee_logo
BÜCHER, DIE DEIN LEBEN ÄNDERN BEIM APARTAMENTO MAGAZINE BUCH POP-UP ENTDECKEN — EMPFOHLEN VON FREDDY KORNFELD

BÜCHER, DIE DEIN LEBEN ÄNDERN BEIM APARTAMENTO MAGAZINE BUCH POP-UP ENTDECKEN — EMPFOHLEN VON FREDDY KORNFELD

Als Galerist bin ich großer Kunst- und Bücherliebhaber. Daher ist diese Woche für mich eine ganz besondere: Gestern (22.11.2023) eröffnete in Berlin für genau vier Wochen ein Buchladen. Hier findest Du Bücher, die den Zeitgeist widerspiegeln und diskutieren, aber auch Klassiker und vergessene Schätze. Präsentiert wird der Laden vom großartigen Magazin Apartamento, das augenzwinkernde Einblicke in die Wohnungen von besonderen Menschen, Künstler:innen und Persönlichkeiten gewährt. So kann man entdecken, dass auch diese bewunderten Menschen ihr Handtuch nach dem Duschen nicht aufhängen und ihr Frühstück vom Morgen noch für das Abendessen wegräumen müssen. Herrlich authentisch und weit entfernt von der Kühle der Hochglanzmagazine. Vielleicht kommt das Trio Nacho Alegre, Omar Sosa und Marco Velardi auch mal in unserer Bude und in den 69salon by Kornfeld vorbei. Wir sind gespannt und werden jedenfalls nicht extra aufräumen, versprochen! Bis zum 22.12.2023 können alle Bücherliebenden im Apartamento Studiostöbern. Der Laden wurde übrigens vom Architekten Sam Chermayeff entworfen und sieht ziemlich hip aus mit einem silbernen Bett und einem Gummivorhang, der aussieht wie Milch.

Freddy Kornfeld ist eine Charlottenburger Galeristen-Ikone mit gleich drei Räumen in der Fasanenstraße: die Kornfeld Galerie Berlin, 68projects und 69salon. Seit Samstag (18.11.2023) laufen von 18 –21h neue Ausstellungen mit Tammam Azzam, Philip Grözinger und Stefan Rinck.

Text: Freddy Kornfeld / Fotos: Daniel Farò & Freddy Kornfeld

Apartamento Pop-up c/o Apartamento Studios, Kastanienallee 27, 10435 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mi–Fr 13–18h, Sa 11–19h, 03. & 17.12.2023 13 –18h

@apartamentomagazine 
@kornfeldgalerie
@68projects
@69salon_by_kornfeld

cee_cee_logo