Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
UMWELTFREUNDLICH GLITZERN UND FEIERN: PROJEKT GLITTER

UMWELTFREUNDLICH GLITZERN UND FEIERN: PROJEKT GLITTER

Projekt Glitter wurde 2016 ins Leben gerufen und ist ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Dinge anders zu machen. Von London nach Berlin gezogen, kommt die Gründerin Jeen aus dem Bereich Produktdesign und macht ihre Fähigkeiten zu einem festen Bestandteil ihres Unternehmens. Ihr einzigartiger Glitter besteht aus einer speziellen, biologisch abbaubaren Folie aus pflanzlicher Cellulose, sodass Du den Glitter ohne Schuldgefühle tragen und wieder entsorgen kannst. Außerdem werden die Rohstoffe ethisch einwandfrei bezogen und obendrein sind sie zertifiziert kompostierbar. Das Unternehmen verkauft allerlei abgefahrene und klassische Farbkombinationen und Arten von Glitter, wir finden aber, dass sich besonders ihr Glitter-Gel-Set wunderbar eignet, um direkt einzutauchen. Ob bewusster Raver, Festivalanhänger oder etwas ganz anderes – Projekt Glitter wird auf jeder Party für positive Stimmung sorgen. (Text: Emilie Wade / Fotos: Emilie Wade, Projekt Glitter)

Projekt Glitter WebsiteFacebook & Instagram

cee_cee_logo
GARDEN STATE: HANDGEGOSSENE, DUFTENDE SOJAWACHSKERZEN

GARDEN STATE: HANDGEGOSSENE, DUFTENDE SOJAWACHSKERZEN

Seit April 2017 produziert und verkauft Maya Sriqui ihre eleganten, 100% natürlichen Sojawachskerzen unter der Marke Garden State. Von der Duftkreation bis zur Produktion macht sie dabei alles selbst und jede Kerze wird von Hand gegossen. Das Anzünden zaubert eine mühelose olfaktorische Note in Dein Zuhause – und zwar durch Aromen, die aufgrund ihrer therapeutischen Eigenschaften ausgewählt wurden, wie blumiger Jasmin, warmer Amber und grüne Feige. Das Logo wurde übrigens von ihrem Hund Louee inspiriert, den sie aus dem Tierheim hat und Maya spendet Teile ihrer Einnahmen, um damit den Tierschutz in Berlin zu unterstützen. Alles in allem passen diese Kerzen also perfekt zur Weihnachtszeit. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Emilie Wade)

Garden State Candles WebsiteFacebook & Instagram

cee_cee_logo
MISHA FRAHM EMPFIEHLT: MONOM IM FUNKHAUS BERLIN

MISHA FRAHM EMPFIEHLT: MONOM IM FUNKHAUS BERLIN

Erst war ich skeptisch. Bei Raumklangsystemen hatte ich anfangs mit WFS (Wave Field Synthesis) und kürzlich mit Dolby Atmos schlechte Erfahrungen gemacht. Letzteres sollte einfach in Kinos und im Ministry of Sound bleiben. Monoms Installation des maßgefertigten, ungerichteten 4D Soundsystems ist da ganz anders. Der Klang fliegt buchstäblich im Raum herum. Es war tatsächlich so, dass ich beim Zuhören der Performances komplett die Lautsprecher vergessen habe. Das ist für jemanden, der fast jedes Berliner Wochenende mit elektronischer Musik in Mono zu tun hat, schon ein ziemlich surreales Gefühl. Als ich das Monom Sound Studio betrat, schien ich die Schwelle von der urbanen Industrieästhetik des Funkhauses in einen Science-Fiction-Film zu überschreiten. Der Raum regt zum aktiven Zuhören an, um die sich verändernde akustische Landschaft zu erforschen. Diese Landschaft besteht aus dynamischen Soundarrangements, die mit der Wahrnehmung spielen und sie vollkommen unterlaufen. Monom ist Ort für experimentelle Performances und Raumklang-Studio, gegründet von Gratia Napier, William Russell und Zak Khutoretsky — auch bekannt als Berghain Resident DJ DVS1. Herzstück von Monom ist das 4D Soundsystem, das auch als Instrument fungiert. Es besteht aus 48 ungerichteten Lautsprechern, die über den Veranstaltungsort verteilt sind, darunter auch neun Subwoofer inmitten des akustisch durchlässigen Bodens. An diesem Wochenende bietet Monoms futuristischer Klangtempel ein ideales Ausflugsziel in die Weiten des Raumklangs, an der Seite des Spatial Sound Institute. Titel der Veranstaltung: “4D sound: A Retrospective.“ (Text: Misha Frahm / Fotos: Becca Crawford)

Monom, Nalepastr.18, 12459 Berlin-Oberschöneweide; Stadtplan
Veranstaltungszeiten und Tickets siehe Website

Misha Frahm ist Musiker, begeistert sich für elektronische Musik und produziert diese. Er lebt seit 2011 in Berlin, aktuell im Wedding.

cee_cee_logo
EIN GÄNSEBRATEN FLATTERT NACH HAUSE — GANS EINFACH

EIN GÄNSEBRATEN FLATTERT NACH HAUSE — GANS EINFACH

Ein Weihnachtsmahl zu kochen, kann ganz schön anstrengend sein. Natürlich bringt es Spaß und das Ergebnis lohnt sich, oft endet diese Idee aber im Albtraum — wir nehmen diesmal den Druck raus und übergeben die Verantwortung an Gans Einfach, die uns stressfrei einen knusprigen, klassischen Gänsebraten plus Beilagen zubereiten. Die Gans kommt vakuumverpackt per Post direkt zu Dir nach Hause, wenn Du den Festschmaus rechtzeitig bestellst. Dann einfach entspannen, Gans & Co sind in etwa einer Stunde fertig. Deine Gäste werden sich über hausgemachten Rotkohl, Grünkohl mit Speck, deftige Kartoffelknödel, die samtige Orangensoße und natürlich auch die Hauptattraktion freuen: eine saftige Gans mit knuspriger Haut, gefüllt mit Äpfeln, Zwiebeln und Orangen. Lass diese Weihnachten die Geborgenheit von Großmutters Zuhause aufleben und bestelle eine krosse Gansfür den Feiertagsschmaus vor. Deine Freunde und Dein Nervenkostüm werden es Dir danken. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Jean Graisse)

Gans Einfach WebsiteFacebook & Instagram

cee_cee_logo
HILFE VERSCHENKEN: DER 24 GUTE TATEN ADVENTSKALENDER

HILFE VERSCHENKEN: DER 24 GUTE TATEN ADVENTSKALENDER

Die Weihnachtszeit steht kurz bevor und es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um sich inspirieren zu lassen, mal etwas anderes zu verschenken. Sein Geld für etwas weniger Materielles, dafür aber Wohltätiges auszugeben. Dank des Adventskalenders von 24 Gute Taten kannst Du Dir selbst oder jemand anderem etwas Güte schenken. Ab einer Spende im Wert von 24 Euro erhältst Du einen einen Kalender in Form eines Baumes mit 24 Türchen — eins für jeden Tag bis Heiligabend. Hinter jedem Fenster wirst Du sehen können, auf welche Weise Deine Spende zu Finanzhilfeprojekten in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Gesundheit, Bildung und Ernährung beiträgt, die weltweit von Hilfsorganisationen vor Ort umgesetzt werden — von 24GoodDeeds erkundet und für vertrauenswürdig befunden. Von Kursen zu Ökolandbau für junge Bauern in Mexiko bis hin zu einer Tagesration Obst für vom Aussterben bedrohte Affen in Peru – 24GoodDeeds hat seit 2011 966.000 Euro gesammelt, um 144 verschiedene Projekte in 55 Ländern zu unterstützen. Es konnten bereits 72.000 Menschen medizinisch versorgt, 333.300 Mahlzeiten bereitgestellt und 600.000 Quadratmeter Regenwald gerettet werden. Es ist nie zu spät dafür, ein Geschenk zu geben, das weitergibt. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Sabine Scheer Fotodesign, Emilie Wade)

24 Gute Taten: Webseite & Facebook

cee_cee_logo