
Kopitiam? In Malaysia, Indonesien und Singapur sind diese kleinen Coffeeshops für Getränke und Speisen überall zu finden – in Berlin gibt’s seit Ende 2022 mindestens eines: Ma-Makan bringt malaysisch-singapurische Küche in die Hauptstadt. Bisher eine echte Seltenheit, denn obwohl sich Berlin mit seiner kulinarischen Vielfalt rühmt, ist traditionelle malaysische Küche hier nur wenig vertreten. Kaylin Eu ist Australierin, hat aber singapurische Wurzeln – und eine große Leidenschaft für die Küche ihrer Familie. Ihr Mantra? Durch Essen ein Gefühl von Heimat schaffen. So entstand die Idee zu Ma-Makan, was so viel bedeutet wie „Mamma, iss!“ – ein Satz, den Kaylins Mutter bei jedem Kochen zu ihrer Großmutter sagte. Nach verschiedenen Pop-up-Stationen konnte sich Kaylin in Kreuzberg direkt am Lausitzer Platz den Traum eines eigenen Restaurants verwirklichen.
Die Grundlage für die Gerichte im Ma-Makan sind Kaylins Familienrezepte, die sie mit ihrer ganz eigenen Note verfeinert. Mein persönlicher Favorit? Die Chwee Kueh, gedämpfte Reiskuchen und der Kaya Buttertoast, der in eine Mischung aus Eiern, Pfeffer und Sojasauce getunkt wird. Für das Hauptgericht kannst Du zwischen Pilz-Congee, Lontong Sayur Lodeh oder ganz traditionell malaysischem Nasi Lemak wählen – ein Reisgericht mit Spiegelei und Chili Sambal. Auch das Interieur im Ma-Makan überzeugt: Es erinnert als moderne Interpretation an die sogenannten „Hawker-Center-Restaurants“ – halb offene Schnellrestaurants in großen Markthallen, die in Singapur, Malaysia und Hongkong für ihre preiswerten Mahlzeiten bekannt sind. Ganz bewusst ist so ein bisschen des chaotischen Geistes dieser Orte auch im Ma-Makan zu finden: Kaylins will so Besuchende einladen, in eine andere Kultur einzutauchen. Das ist ihr definitiv gelungen. Bereit für einen kulinarischen Stopover in Malaysia?
Text: Theresa Garwing / Fotos: Luna Schaffron
Ma-Makan, Lausitzerplatz 12, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–Fr 12–16h & Sa 11–17h (die Küche schließt 16h30)
@mamakanberlin