Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KUMPIR VON HEIMWEH, DEM KÖNIG DES COMFORT FOOD — EMPFOHLEN VON LEAH DOLAN

KUMPIR VON HEIMWEH, DEM KÖNIG DES COMFORT FOOD — EMPFOHLEN VON LEAH DOLAN

„Hast Du Heimweh?“ – das ist wohl eine der meistgestellten Fragen an Neuberliner. Im familiengeführten Restaurant gegenüber des Görlitzer Bahnhofs bekommt sie eine noch tiefere Bedeutung. Heimweh tischt nämlich seit 2016 traditionelle türkische Kumpir, Manti und Tiramisu nach türkischer Art auf. Du bekommst hier Gerichte vom Feinsten serviert – mit allem, was richtig gutes Comfort Food so ausmacht. Kumpir gibt es als herzhafte Variante mit Fleisch, feurigen Jalapeños oder frischer Guacamole – gar nicht so einfach, sich bei diesem umfangreichen Angebot für die perfekte Zusammenstellung zu entscheiden. Du kannst ja einfach öfter vorbeikommen bis Du Deine Lieblingsvariante gefunden hast. Idealerweise nach zwei Uhr mittags, dann ist der Run auf den Mittagstisch vorbei und es geht etwas entspannter zu. Dann noch ein kostenloses Gläschen türkischer Tee neben dem großen, goldenen Samovar und die Welt zieht gemütlich an Dir vorbei. Das authentische, liebevoll und sorgfältig geführte Heimweh war der erste Ort, an dem ich nach meinem Umzug in Kreuzberg gegessen habe. Jetzt – nachdem ich aus Berlin weggezogen bin – merke ich, wie sehr ich Heimweh nach Heimweh habe. (Text: Leah Dolan / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Leah Dolan ist freiberufliche Autorin und Texterin und hat früher in Berlin gewohnt. Heute lebt sie in Großbritannien und macht ihren Master in Kunstjournalismus.

Heimweh, Skalitzer Str.100, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–So 12–22h
@heimweh_xberg

cee_cee_logo
BUTTERHANDLUNG — EMPFOHLEN VON LENA GERECKE

BUTTERHANDLUNG — EMPFOHLEN VON LENA GERECKE

Als ich im Sommer 2018 nach Berlin gezogen bin, war die Butterhandlung mein erster Restaurant-Besuch als offizielle FriedrichshainerIn. Ein Jahr später sehe ich mich hier regelmäßig mit Freunden Trüffel-Tagliatelle schlemmen (die große Portion!), ausgewählten Weißwein trinken und vorab dreierlei Buttervariationen zu bestem Brot genießen. Die Historie der Butterhandlung ist schlicht diejenige, dass hier früher Butter bereitet und verkauft wurde. Der Name an sich hat was Sympathisches, finde ich: Das gute alte Butterstück 250g ist einfach, aber doch unverzichtbar (vegane Butter inkludiert). Verständlich, dass der Name des Eckladens schlicht übernommen wurde. Die Speisekarte hat mittlerweile natürlich weitaus mehr an Vielfalt zu bieten: von Pao de Queijo (brasilianischen Käsebällchen) sowie hausgemachter Pasta, bis hin zu Rinderragout und gegrilltem Oktopus, kommt hier jeder auf seine kulinarischen Kosten. Zu dem Restaurant gehört auch die Bar BoBu, in die Du nach dem Essen einfach reinstolpern und den Abend mit Cocktails und Live Jazz-Musik ausklingen lassen kannst. (Text: Lena Gerecke / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Lena Gerecke arbeitet seit über zehn Jahren in der Musik- und Medienbranche und ist 2018 von ihrer Heimatstadt München nach Berlin umgesiedelt.

Butterhandlung, Schwarnweberstr.54, 10247 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mo–Sa 17–0h, So 15–0h
@butterhandlung

cee_cee_logo
FES: TÜRKISCHES BARBECUE MIT GRILL-IT-YOURSELF VIBE — EMPFOHLEN VON JACLYN SIU

FES: TÜRKISCHES BARBECUE MIT GRILL-IT-YOURSELF VIBE — EMPFOHLEN VON JACLYN SIU

Koreanisches BBQ ist uns allen ein Begriff, aber wer hat schon mal das türkische Pendant probiert? Der Inhaber Cem Tanriverdi erkannte die Marktlücke und schuf mit Fes das erste Berliner Restaurant, das türkisches BBQ am Tisch anbietet. Hier kannst Du entspannt mit Deinen Freunden sitzen und das Fleisch selbst zubereiten. Zu den erlesenen Sorten – das Angusrind ist mein persönlicher Favorit – gesellen sich köstliche Beilagen, bei denen die Küche all ihr Können zeigt. Die türkischen Speisen im Tapas-Style werden modern interpretiert: Yesil Humus (mit Basilikum-Mandel-Pesto), Yogurtlu Pancar (Rote Bete mit erdigen Hauch in Symbiose mit hellem, säuerlichen Joghurt), Patlican Kabak Ezme (ein zur Perfektion geräuchertes Auberginenpüree) und Rokali Haydari (wahrscheinlich der cremigste Schafskäse Berlins). Der Reis hat eine buttrige Note und mit dem frisch gebackenen Brot macht Dippen umso mehr Spaß. Dazu harmonieren der herrlich schaumige, hausgemachte Ayran oder ein Gläschen Rosé. Kleiner Tipp: Am besten einen Tisch reservieren, denn es hat sich bereits herumgesprochen, dass die Hasenheide 58 der beste Ort für schmackhafte Abende ist. (Text & Fotos: Jaclyn Siu)

Jaclyn Siu kam 2017 aus New York (via Hong Kong) nach Berlin. Sie gehört zu den glücklichen Menschen, die schon die weite Welt bereist haben und so diverse Kulturen und Aromen kennen lernen durfte.

Fes, Hasenheide 58, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–So 17–23h
@fes.berlin

cee_cee_logo
LOVERS BY THE WATER — MIT FÜNF LIEBLINGSLOKALEN DEN SOMMER AM WASSER AUSKLINGEN LASSEN

LOVERS BY THE WATER — MIT FÜNF LIEBLINGSLOKALEN DEN SOMMER AM WASSER AUSKLINGEN LASSEN

Falls Du das Beste aus den wenigen verbleibenden Sommerabenden machen willst, ist diese Pop-up-Dinner-Reihe wie für Dich gemacht: Lovers by the Water nennt sie sich und findet kommende Woche (20.8.–24.8.2019) in der Rummelsburger Bucht statt – genauer gesagt in der wundervollen Location von Cookies Events namens Studio C. Mit dabei sind fünf Restaurants, die Berlins kulinarischen State-of-Mind repräsentieren. Über vier der fünf Küchenteams haben wir bereits berichtet und können daher mit Sicherheit sagen: Es wird lecker! Jeden Tag wird eines der Restaurants ein speziell für diese Reihe kreiertes Menü auftischen. Caecilia Baldszus, Chefköchin vom Baldon, wird mit regionalen Produkten kochen; u.a. darfst Du Dich auf Chilli-Schmorgurken und Böhmische Knödel freuen. Victoria Eliasdóttir verspricht uns pochierte Austern mit weißen Johannisbeeren und Rosé. Die Westberliner Institution von The Duc Ngo, das 893 Ryōtei, wird mit Nikkei-Küche (japanisch-peruanische Gerichte) begeistern und das Team vom Cookies Cream wie immer mit vegetarischen Highlights – von Aubergine mit Bohnen-Ceviche bis zu gegrillter Ananas mit Safraneis – aufwarten. Last but not least serviert Küchenchef Dean Sprave vom Crackers internationale Küche mit unerwarteten Twists. Für welchen der fünf Sommerabende wirst Du Dich entscheiden? Und: Hol Dir Dein Ticket, bevor sie weg sind! (Text: Katie Burton / Fotos: Joe Sarah, Markus Zumbansen, Cookies)

Lovers by the Water beim Studio C, Rummelsburger Bucht, Köpenicker Chaussee 3–4, 10317 Berlin–Lichtenberg; Stadtplan
Beginn jeweils um 19h
Di 20.08.2019: Baldon @baldon.berlin
Mi 21.08.2019: Victoria Eliasdottir @victoriaeliasdottir
Do 22.08.2019: 893 Ryotei @893ryotei
Fr 23.08.2019: Cookies Cream @cookiescreamberlin
Sa 24.08.2019: Crackers @crackersberlin

cee_cee_logo
K.W.A: MEHR KEBAPS FÜR BERLIN — ABER BITTE MIT ATTITUDE

K.W.A: MEHR KEBAPS FÜR BERLIN — ABER BITTE MIT ATTITUDE

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es in Mitte kaum noch Dönerläden gibt? Seit Ende Mai 2019 hat sich aber etwas getan, denn K.W.A, kurz für Kebap with Attitude hat eröffnet. Die Idee stammt von den drei Freunden Jannis, Deniz und Daniel. Nach einem erfolgreichen Pop-up in Schöneberg blieb die Lust auf einen eigenen Laden, der nicht irgendeine Dönerbude, sondern etwas besonderes sein sollte – Kebaps mit Attitude eben. Das Angebot reicht von den klassischen Varianten bis hin zu „K.W.A Funky Mango“ mit Huhn, Mango-Preiselbeer Chutney und Kokosnuss-Soße, oder dem „K.W.A Moringo“ mit Halloumi, karamellisierter Ananas und Guacamole. Das Fleisch stammt aus artgerechter Haltung, serviert wahlweise im Dürüm, Pide oder ohne Brot, als Tray. Veggie-Versionen, Mezze und Beilagen gibt es natürlich auch (unbedingt die Rote Beete mit Walnuss und Trauben probieren!). Und für heiße Momente und süße Gelüste empfehlen wir das Ayran Softeis mit Baklava; die perfekte Kombination aus süß, salzig und erfrischend – am besten auf der Terrasse mit Sofaecke und mosaikverzierten Tischen. Du siehst also, K.W.A macht alles richtig: Contemporary Kebap quasi, ohne dabei Ursprung und Traditionen zu vernachlässigen. Aber mit Attitude – und gutem Geschmack. (Text: Katie Burton / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

K.W.A Kebap With Attitude, Gipsstr.2, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–So 12h–23h
@kwa_kebap_with_attitude

cee_cee_logo