Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
PALSTA: NORDISCHE SPEISEN UND NATURWEINE IM SCHILLERKIEZ

PALSTA: NORDISCHE SPEISEN UND NATURWEINE IM SCHILLERKIEZ

Auf dem Tempelhofer Feld erlebst Du garantiert immer den perfekten Sonnenuntergang: das Abendrot wirft Schatten auf den Asphalt während Dein Blick in die unendliche Ferne schweift. Seit August 2018 treffen diese Sonnenstrahlen auch die Holztische des Palsta, wo Du kleine Tellergerichte von Küchenchef Filip Sondergaard genießen kannst. Unser Abend beginnt mit einem leichten, tiefgoldenem Glas Els Bassotets (2016) aus Spanien; dazu gibt es ein dezent süßes Shrimp-Tatar, das mit gepfefferter Mayo, Dill, Zitrusfrüchten und einem Klecks würziger Buttermilch garniert ist. Danach lassen wir uns knusprig frittierte Sardellen mit Salatherzen und grünen Tomaten schmecken, gefolgt von frischem isländischen Kabeljau, der mit geschmortem Weißkohl und kräftiger Petersiliensoße serviert wird. Als die letzten pfirsichfarbenen Sonnenstrahlen über die Tische wandern, schließen wir den wunderbaren Abend mit einem letzten Glas ab: Der italienische Rotwein hat leichte Noten von Mouschus, ist im Eichenfass gereift und stammt vom Weingut Le Coste di Gradoli. Wie alle Weine bei Palsta gibt es ihn in der Flasche zum Genießen vor Ort oder für unterwegs. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Luke Marshall Johnson)

Palsta, Oderstr.52, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mi-So 15-24h, Küche 18-22.30h

cee_cee_logo
MARIELLE KREIENBORG EMPFIEHLT: ŠLJIVA

MARIELLE KREIENBORG EMPFIEHLT: ŠLJIVA

Das Šljiva [„Schliwa“], vielversprechender Neuzugang der Arminius Markthalle in Moabit, hat das, was vielen (Berliner) Restaurants nach wie vor vermissen lassen: Frauenpower. Inhaberin und Chefköchin Cathleen Potter hat die Sicherheiten ihres Jobs als Projektleiterin an den Nagel gehangen, um sich ihrem Herzensprojekt zu widmen — einem Balkan-Bistro, das alle Länder des Balkans zumindest auf der Speisekarte wieder versöhnlich miteinander verbindet. Ein Gericht aus jedem Balkanland findet sich dort wieder – vom Karadjordjeva Schnitzel gefüllt mit Speck & Kajmak, das Mädchenträume optisch und geschmacklich wahr werden lässt über hausgemachte serbische Pasta (Miinci) bis hin zum Krempita Dessert, einer erfrischenden Mischung aus Baklava ähnlichem Blätterteig und Vanillecreme. Wer an Balkanküche denkt, dem kommen womöglich gleich Berge von Fleisch in den Sinn. Diese sucht man im Šljiva vergebens. Die Chefköchin möchte es anders machen — mehr genießen, weniger Bauch vollschlagen. Natürlich dürfen die legendären Ćevapčići auch auf ihrer Karte nicht fehlen, doch daneben findet man viel Gemüse, gegrillten Oktopus und mein persönliches Highlight: den eigens kreierten Sljiva-Salat mit Sellerie, Apfel, Walnüssen, getrockneten Pflaumen, Mayonnaise und dem absolut köstlichen Duvan Cvarci (Tabak Grieben). Den Šljivovica, Pflaumenbrand und Namensgeber dieser kulinarischen Reise durch den Balkan gab es zur Feier des Tages aufs Haus. (Text: Marielle Kreienborg / Fotos: Pamina Aichhorn)

Restaurant Šljiva, Arminiusmarkthalle, Arminiusstr.2-4 10551 Berlin-Moabit; Stadtplan
Mo 18-22h, Di-Fr 12-15h & 18-22h, Sa 12-23h

Nach einem Sprachenstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, lebt und schreibt Marielle Kreienborg seit sechs Jahren von Neukölln aus als freie Autorin über Berlin und die Welt.

cee_cee_logo
SHISHI — MEDITERRANE KÜCHE IM HIPPEN HINTERHOF-AMBIENTE

SHISHI — MEDITERRANE KÜCHE IM HIPPEN HINTERHOF-AMBIENTE

Du kennst Yafo, das charmante Speiselokal aus Tel Aviv in Mitte? Dann freuen wir uns, Dir auch seine jüngere und elegante Schwester Shishi vorzustellen. Die Gastronomin Shani Ahiel aus Israel hat ihren zweiten Laden im August 2018 eröffnet. Schon die Auswahl des idealen Sitzplatzes fällt nicht leicht: Magst Du es eher gemütlich inmitten der rosafarbenen Cordvorhänge, die von Interior Designer Idan Gilony von UY Studio gestaltet wurden? Oder fühlst Du Dich an der frischen Luft im weitläufigen, mit Backsteinen ausgekleideten Innenhof wohler? Wo immer Du auch sitzt — unbedingt einen der Naturweine probieren (die von Cantine Sant’Ambroeus geliefert werden) während Du einen Blick in die bewusst übersichtlich gehaltene Karte wirfst. Die Speisen sind durch israelische Gerichte inspiriert und wechseln je nach saisonalem Angebot: gegrillte Kohlrabi mit frischem Käse, Sesam, Thymian und grünem Chili, Rote-Bete-Carpaccio, Haselnuss-Vinaigrette und Crème Fraîche oder Tartar aus der Rinderlende, Zwiebeln in Sumach und Blattgemüse. Shishi mag zwar jünger sein als Yafo, ist der großen Schwester aber in Sachen Look & Feel mindestens eine Nasenlänge voraus. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pamina Aichhorn)

Shishi, Ritterstr.12-14, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Fr 12-23h

cee_cee_logo
PIERA WOLF EMPFIEHLT: DAN THAI FOOD

PIERA WOLF EMPFIEHLT: DAN THAI FOOD

Dan Thai Food ist ein winziges Lokal, das sich in einer ruhigen Gegend im Wedding befindet. Der Laden gehört Dan: Sie stammt aus Thailand, kocht für ihr Leben gerne authentische Bangkok Cuisine und fügt dem Ganzen einen Hauch chinesischer Aromen hinzu — inspiriert durch ihren Großvater. Das Streetfood-Gen liegt ganz offensichtlich in der Familie. Dan hat ihrer Mutter lange zugesehen bevor sie 2009 ihr eigenes kleines Restaurant eröffnete hat, das an einen Straßenimbiss in Thailand erinnert. Am besten nimmst Du Dir viel Zeit, um Dans Speisen in Ruhe zu genießen. Alle Hauptzutaten sind selbstgemacht — sogar die Sojasoße. Authentischer als bei diesem Menü geht es kaum: Khao Muh Daeng (#7: Reis mit rotem, gegrilltem Schweinefleisch, süßlich-pikanter Thai-Wurst, hartgekochtem Ei) oder Khao Phad Gung (#13: gebratener Eierreis mit Garnelen). Das grüne Tofu-Curry wird mit einem Löffelchen hausgemachter Chillies in Fischsauce köstlich abgeschmeckt(#11). Auf die Frage nach der Spezialität des Hauses antwortet Dan mit einem Lächeln: „Nr.1 für alle.“ Ihr persönlicher Favorit ist Phad Khana Muh Krob (#16: knusprig gebackenes Schweinefleisch mit frischem Thai-Brokkoli und Reis), wobei alle ihre Kreationen unheimlich lecker, sättigend und preiswert sind. Dans positive Energie und ihre großartigen, frischen Speisen machen jeden Besuch in diesem kleinen Raum zu einem besonderen Erlebnis. (Text & Fotos: Piera Wolf)

Dan Thai Food, Reinickendorfer Str.96, 13347 Berlin-Wedding; Stadtplan
Mo-Sa 11-20h
Zusammen mit Claudine Eriksson betreibt Piera Wolf W—E studio— ein multidisziplinäres Designstudio mit Sitz in Berlin und New York.

cee_cee_logo
CAPPERI — ITALIENISCHE NATURWEINE UND FEINE KÜCHE

CAPPERI — ITALIENISCHE NATURWEINE UND FEINE KÜCHE

Ein Italienurlaub liegt in weiter Ferne? Dann fahr doch zum Capperi ans Maybachufer und das Urlaubsfeeling kommt von ganz alleine. Die italienische Weinbar bietet Bioküche und Naturweine und vereint dabei Wissen von drei gastronomischen Institutionen, denn mit dabei sind Küchenchef Thomas Mudersbach vom ehemaligen May am Ufer, das zuvor an dieser Stelle weilte, Alessandro Denni vom Neontoaster, sowie die beiden Spezialitätenimporteure von Sizilessen, Vincenzo Costanza und Pietro Nicotra. Aus dieser Zusammenarbeit entstand ein Ort, der Weinbar, Restaurant und Feinkostladen zugleich ist. Also der ideale Ort für ein Gläschen, einen Apero oder ein komplettes Menü. Alle Weine kommen aus Italien, sind sorgfältig ausgewählt und reihen sich prima in Neuköllns aufstrebende Naturweinszene ein: Herkunft, Herstellungsverfahren und spezifische Eigenschaften spielen hier die Hauptrollen. Vincenzo empfiehlt Dir übrigens gerne das passende Tröpfchen zu Deinem Essen. Hier ist alles natürlich, frisch und leicht: Beim Aperitif führt kein Weg am DOP-Büffelmozzarella aus Kampanien vorbei, der mit Oliven serviert wird. Spätestens nach den köstlichen Tagliatelle „alla Genovese“ mit grünen Bohnen, Kartoffeln, hausgemachtem Basilikumpesto und wunderbar saftigen Pinienkernen werden Deine Geschmacksnerven in den Sommerurlaub geschickt. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Gianluca Quaranta & Olga Slotina)

Capperi Italian Craft Wine & Kitchen, Pannierstr.32, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Di & Do-Sa 17-23h, So 11-23h

cee_cee_logo