Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BÜCHER SHOPPEN BEI LITERATURENSOHN IN DER BRUNNENSTRASSE — EMPFOHLEN VON VERENA SCHWARZ

BÜCHER SHOPPEN BEI LITERATURENSOHN IN DER BRUNNENSTRASSE — EMPFOHLEN VON VERENA SCHWARZ

Lesen kann die so dringend nötige Pause vom digitalen Doomscrolling sein. Es stellt sich nur die Frage: Was? Literaturensohn hilft! Im September brachte Coco Meurer ihren gleichnamigen Instagramaccount auf die Brunnenstaße. Aufs Regal schafft es hier nur, was sie selbst gelesen hat – für Groß und Klein. Kuration. Kuration. Kuration. Seit 2020 empfiehlt die Buchenthusiastin auf ihrem Kanal Werke junger, wilder und starker Stimmen, überwiegend weibliche. Als weitere Hilfestellung hat sie zur Kategorisierung ihrer Empfehlungen drei Typen an Söhnen entwickelt – von der leichten Urlaubslektüre zum philosophischen Brocken. Coco ist jetzt also mit ihren Söhnen in die Brunnenstraße gezogen. Und weil sie zwar für Bücher brennt, aber eigentlich für kreatives Schaffen in all seiner Form, gibt es im Buchladen regelmäßig Events mit kreativen Partner:innen. In wenigen Minuten war ein Workshop mit der Crochet-Künstlerin Mimo von Amigurumimo, deren süße Figuren auch im Laden verkauft werden, ausgebucht. Im Januar gastiert der Kölner Ben Tausend Tattoos. Und wenn ihr vorhabt, einen Roman auf den Markt zu bringen: Mit ihrem Kreativbüro entwickelt Coco auch herausragende digitale Kampagnen, Cover und Art Works. Literaturensohn lohnt sich also wirklich, auch wenn Dein Bücherstapel schon kollabiert.

Verena Schwarz gestaltet seit vielen Jahren die Kommunikation internationaler Unternehmen, zuletzt für Möbel-Brands. Eine ausgeprägte Leidenschaft hat sie außerdem für Kultur und für Sport in all seiner Form.

Text: Verena Schwarz / Fotos: Savannah van der Niet & Patrick Desbrosses

Literaturensohn, Brunnenstr.34, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Sa 11–19h

@literaturensohn

cee_cee_logo
DRINGLICHE ACHTSAMKEIT FÜR DIE BILDER DER WELT — DAS PLAKAT-LABEL „FROM“ LAUNCHT SEINE ERSTE EDITION BEI HOPSCOTCH READING ROOM

DRINGLICHE ACHTSAMKEIT FÜR DIE BILDER DER WELT — DAS PLAKAT-LABEL „FROM“ LAUNCHT SEINE ERSTE EDITION BEI HOPSCOTCH READING ROOM

Blickt man auf die großformatigen Drucke der Fotografin Johanna-Maria Fritz, die am 23.11.2023 im Schöneberger Buchraum Hopscotch Reading Room hängen werden, sieht man Beige, Sand, Staub. Spürt man Oberfläche, Wärme, Schatten. Fühlt man Staunen, Erfurcht, Neugier. Vielleicht denkt, überlegt, fragt man sich: Was ist eine Geschichte? Die Dinge, die wir erzählen, oder die, die wir weglassen? Was ist Erinnerung? Narration? Dokument? Zeugnis? Was ist wahr? Was ist echt? Was ist schön? Und was bedeutet das alles in einer Zeit, in der die Bilder rasen und die Nachrichten pushen, in der in jeder Sekunde alles verfügbar ist und doch schon vergessen, sobald wir es klicken? Dies und mehr muss auch Marie-Kristin Thiele, Kreativdirektorin und Gründerin des Plakat-Labels From durch den Kopf gegangen sein, als sie erstmals auf die Arbeiten der zwischen Berlin und dem Nahen Osten lebenden Ostkreuz-Absolventin stieß. Sie lud Fritz ein, ihr neu gegründetes Plakat-Projekt zu eröffnen, welches von nun an in regelmäßigen Abständen hochwertige Kunstpostereditionen launchen wird. Die Motive hierfür findet Thiele in bestehenden dokumentarischen Archiven stets auf der Suche nach Outtakes, „die zu subtil, zu krass oder einfach zu schön sind“, um es in eine bisherige Veröffentlichung geschafft zu haben. Ästhetik und Authentizität manifestiert sich in kuratierten Prints und Bildern, die Geschichten erzählen.

Die am nächsten Donnerstag gelaunchten Motive von Johanna-Maria Fritz erzählen übrigens diese hier: Der Bildhauer Jumua al-Hamu aus Rakka, Syrien vergrub während der Herrschaft des Islamischen Staats seine Kunst in der Erde: Unter dem Gesetz der Scharia war jede Art der Kunst verboten. Nach der Vertreibung der Dschihadisten und trotz Korruption, Misstrauen und dem Risiko neuer Kämpfe kehrt die Kunst nun ans Tageslicht zurück. Und zieht vielleicht nun ein, in die Wohnzimmer der Berliner:innen oder unter die Weihnachtsbäume ihrer Liebsten. Ein Teil des Erlöses geht übrigens direkt an al-Hamu. Ganz im Geiste des Projekts. Oder wie Thiele sagt: „From verbindet uns mit der Welt. Mit echten Bildern und wahren Geschichten.“ 

Text: Hilka Dirks / Credit: FROM

From Editions-Launch bei Hopscotch Reading Room, Kurfürstenstr.14/Haus B, 10785 Berlin–Schöneberg; Stadtplan

@johannamaria_fritz
@from_this_world_prints
@hopscotchreadingroom

cee_cee_logo
JEDES TÜRCHEN EIN KNALLER: DER ADVENTSKALENDER VON KNALLE POPCORN MIT 25 ÜBERRASCHUNGEN FÜR GROSS & KLEIN

JEDES TÜRCHEN EIN KNALLER: DER ADVENTSKALENDER VON KNALLE POPCORN MIT 25 ÜBERRASCHUNGEN FÜR GROSS & KLEIN

Jeden Tag ein bisschen Pop? So könnte Dein Leben im Dezember aussehen, wenn Du Dich für den Adventskalender der Berliner Popkornditorei Knalle entscheidest. Passend heißt dieser auch „Adventsknallender“ und stellt eine willkommenen Alternative zu den bekannten Einweg-Schoko-Varianten dar. Die mitgelieferte Stoffaufhängung ist prall gefüllt, ein kleiner Hingucker für 2023 – und kann dann kommendes Jahr nach Belieben von Dir neu befüllt werden. Insgesamt gibt’s neun feine Popcornsorten zu entdecken – zwei davon sind exklusiv hier drin enthalten – Popcorn-Granola und kandierte Salzbrezeln inklusive. Freu Dich auf „Mandel Orange“ und „Dunkle Schokolade Geröstete Mandel Zimt“ – eine vegane Variante der Popcorn-Manufaktur. Für alle Fans: die Alltime Favorites „Butterkaramell Tahiti-Vanille“ und der Knalle-Klassiker „Kandierte Walnuss Ahornsirup“ sind natürlich auch dabei. Also von süß zu salzig, von simple zu crunchy – hier findet jede:r seinen Liebling. Und gemeinsam knabbern ist natürlich sowieso das Motto der Adventszeit. Ob bei Filmscreenings auf dem heimischen Sofa, Spieleabenden oder im Office als kleiner Snack gegen das Nachmittagstief – es findet sich immer schnell jemand, der oder die mit knabbern möchte. Und garantiert ist: der Konsum von Popcorn steigert die Laune von Groß und Klein im Nu ins Unermessliche. Also, wenn Du Lust auf 25 (ja, 25!) Gelegenheiten für Feel Good-Moments hast – und das natürlich ohne Gentechnik, aber dafür mit Liebe gepopptes Popcorn aus Berlin – der Adventsknallender macht Deinen Dezember zum Knaller.

Text: Maria Mayer / Fotos: Becci Schatz

Popkornditorei Knalle Berlin

Adventsknallender

@knallepopkorn

cee_cee_logo
DIE KAFFEES DER CAFÉS — GERÖSTET BEI COMMUNAL COFFEE IN NEUKÖLLN

DIE KAFFEES DER CAFÉS — GERÖSTET BEI COMMUNAL COFFEE IN NEUKÖLLN

Populus am Neuköllner Maybachufer, Jules am Gleisdreieck oder der Stand von August 63 auf dem Wochenmarkt am Hohenzollernplatz in Wilmersdorf – eines haben diese Cafés gemeinsam: Ihre ganz individuellen Kaffeeröstungen. Möglich macht das die größte Co-Roastery Deutschlands: Communal Coffee. Hier entwickeln nicht nur einige Deiner Lieblingscafés ihre Kreationen, kleine und mittlere Specialty-Coffee-Marken wie Vote oder Tryst nutzen ebenfalls die geteilten Räumlichkeiten und Geräte, um ihre importierten Rohbohnen zu feinsten Espressi und Filterkaffees zu machen. Das Sharing-Konzept hat am Ende Vorteile für alle: Die hohe Auslastung der Röstmaschinen und die gemeinsam organisierte Logistik reduzieren den ökologischen Fußabdruck aller Mitglieder. Aus der Berliner Kaffeeszene ist Communal Coffee in jedem Fall nicht mehr wegzudenken. Rund um die Rösterei entsteht eine ganze Community, die sich neben den Aromen auch zu Themen wie Ethik und Nachhaltigkeit in der Kaffeeproduktion austauscht.

Professionelle Röster:innen und Kaffeenthusiast:innen kommen regelmäßig zu Talks oder Verköstigungen – sogenannten Cuppings – zusammen. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Philipp Reichel, Sari und Henrik Haavisto und Janusch Munkwitz, die an ihrem Standort in der Naumburger Straße, kurz hinter dem S-Bahnring in Neukölln, zusätzlich zu Lagerung, Röstung und Qualitätskontrolle auch diverse Services von Kaffeeberatung bis hin zu Auftragsproduktionen anbieten. Wenn Du schon immer mal einen Blick in die Szene werfen und dabei Deinen Gaumen trainieren möchtest, markiere den 17. November 2023 im Kalender und sei dabei, wenn Communal Coffee mit dem eigenen Cupping-Club „Not so secret society“ an den Start geht. Ab 17 Uhr geht’s los, Vorwissen brauchst Du nicht. Viel Spaß beim Schlürfen!

Text: Arne Meyer / Fotos: Becci Schatz

Communal Coffee, Naumburger Str.4, 12057 Berlin–Neukölln; Stadtplan

@communal.coffee

cee_cee_logo
EIN ARCHIVE SALE, DEN DU NICHT VERPASSEN SOLLTEST: BY FAR POP-UP IM LOVER’S SPACE

EIN ARCHIVE SALE, DEN DU NICHT VERPASSEN SOLLTEST: BY FAR POP-UP IM LOVER’S SPACE

Zeitlos und schlicht, aber alles andere als langweilig: Die Rede ist von den Designs von By Far. Egal, ob Du auf der Suche nach einem neuen Paar kniehohen Stiefeln oder einer modernen Variante des klassischen Loafer bist, im Berliner Pop-up von By Far findest Du alles. By Far wird von Stars wie Barbara Palvin, Kylie Jenner und Suki Waterhouse (um nur einige zu nennen) getragen und ist seit seiner Gründung der Schuh der Wahl für Prominente. Hätte es die Marke in den 90er-Jahren gegeben, hätte Carrie Bradshaw ihre Manolos zweifellos schneller gegen ein Paar getauscht, als sie einen witzigen Einzeiler schreiben konnte. Die Marke wurde 2016 von drei Schwestern – Valentine Ignatova, Sabina Gyosheva und Denitsa Bumbarova – gegründet und hat seitdem eine kultige Fangemeinde aufgebaut. Das in Bulgarien ansässige Label wird in Geschäften auf der ganzen Welt angeboten. Hier in Berlin kannst Du die Brand im Voo Store und bei Kadewe finden – einen eigenen Shop hier haben sie aber nicht. Das Pop-up im November ist eine seltene Gelegenheit, die Kollektion anzuprobieren.

Schließlich gibt es nichts Schöneres als einen Donnerstagnachmittag, an dem man reihenweise Schuhe durchstöbert – frag einfach Carrie. Das ist nicht irgendein Pop-up, sondern ein Archiv-Sale mit bis zu 70 Prozent Rabatt auf die Kollektion einzigartiger Schuhe und Taschen. Der The Lover’s Space in Berlin (16.-18.11.2023) bietet die Räumlichkeiten – veranstaltet wird das Pop-up wird von Little Popup, die Slow-Fashion-Marken präsentieren, zur Nachhaltigkeit inspirieren und das Bewusstsein für eine bessere Modeindustrie schärfen. In letzter Zeit hat sich Little Popup auf Archive-Sales konzentriert. Indem sie mit früheren Kollektionen arbeiten und ihnen neues Leben einhauchen, vermeiden sie Abfall und setzen sich für eine nachhaltigere Branche ein. Trommel Deine besten Freund:innen zusammen und mach Dich auf den Weg zum The Lover’s Space, um die neu erfundenen 90er-Jahre-Silhouetten von By Far zu shoppen. Sei früh da, denn wir sind sicher, dass eine Schlange von Schuhliebhaber:innen vor der Tür wartet…

Text: Evelyn Butcher / Credit: By Far

By Far im The Lover’s Space, Choriner Str.20, 10435 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
16.–18.11.2023 11–19h

@byfar_official
@littlepopup

cee_cee_logo