Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
URLAUB IN AUSSICHT? ENTDECKE SMARTE REISEBEGLEITER BEIM HORIZN ARCHIVE SALE

URLAUB IN AUSSICHT? ENTDECKE SMARTE REISEBEGLEITER BEIM HORIZN ARCHIVE SALE

Ob mit Monogramm, klassisch schwarz oder in Farbe, der Koffer als Synonym fürs Reisen ist essentieller Bestandteil des Urlaubs – kein Wunder also, dass jener in den letzten Jahren ein Upgrade erhalten hat und fortschrittlicher und ergonomischer denn je ist: leicht, praktisch und individuell gestaltbar. Wir sind mittlerweile weit entfernt vom Grundmodell mit zwei Rädern. So wie auch das nachhaltige und smarte Reisegepäck von Horizn Studios für die tägliche Pendelstrecke oder Langstreckenreise. Drei Jahre später folgte Weltraum-Gepäck in Kollaboration mit der NASA-Astronautin Alyssa Carson und 2021 das weltweit nachhaltigste Luxusgepäck: Ein pflanzliches Unikat, das repariert statt ersetzt wird und so niemals auf der Mülldeponie landet. Die robusten und zukunftsorientierten Produkte bestehen aus veganen Materialien und werden ohne Einweg-Plastik versandt und sind in der Produktion bereits zu 99 Prozent abfallfrei. Wie? Reststücke werden gesammelt und recycelt, wenn sie an die Produktionsketten anderer Marken weitergegeben werden und erhalten so ein zweites Leben. Vom 18. bis 24.07.2023 kannst Du beim Horizn Archive Sale im Berliner Flagship Store in Mitte auf Entdeckungstour gehen und Ausstellungsstücke und Auslaufmodelle als Deinen neuen Reisebegleiter ergattern.

Text: Alison Musch / Fotos: Horizn Studios

Horizn Studios Flagship Store, Alte Schönhauser Str.33/34, 10119 Berlin–Mitte, Stadtplan
18.07.–24.07.2023 Mo–Sa 11–19h. Vor Ort erhältst Du bis zu 60 Prozent Rabatt.

@horiznstudios

cee_cee_logo
VOM RAPPER ZUM WEINKENNER: TONY D UND SEINE WEINHANDLUNG WINE DAMAGER

VOM RAPPER ZUM WEINKENNER: TONY D UND SEINE WEINHANDLUNG WINE DAMAGER

Gute Weinhandlungen gibt es in Berlin nicht wenige. So sympathisch wie im Wine Damager, einem kleinen Laden in der Nähe des Rosenthaler Platzes, geht es aber vermutlich in keiner zu. Das liegt nicht nur an der persönlichen Auswahl, sondern vor allem am herzlichen Besitzer: Tony D, der mit bürgerlichem Namen Mohamed Ayad heißt – ein Mann, den viele vermutlich aus einem anderen Kontext kennen dürften. Denn der gebürtige Kreuzberger war in den Nullerjahren Teil von Aggro Berlin und hat mit Songs wie „Wo sind die Gegnaz“ eine ganze Generation zum Mitbrüllen gebracht. Später orientierte sich Tony neu, arbeitete in der Berliner Gastroszene und entdeckte seine Liebe zum Wein: Er taucht in die Szene ein, freundet sich mit Winzer:innen an und entdeckt Weine, die ihn begeistern. 2019 schließt er schließlich die Sommelierschule in Koblenz mit Auszeichnung ab und gründet 2020 den Wine Damager – zunächst als Pop-up-Shop. „Ich hab großen Gefallen gefunden am Weinhandel und allem, was damit zusammenhängt,“ erzählt er. Seine Leidenschaft teilt er mittlerweile permanent auf der Brunnenstraße.

Orange strahlt hier der Ladenschriftzug auf den Asphalt und zieht einen hinein in Tonys Welt, in der man neben Klassikern auch viele Naturweine findet. Sein Herz schlägt für Weingüter aus Baden, man findet aber auch sehr viele Neuentdeckungen aus anderen Regionen in seinen Regalen. Seit letzter Woche bietet Tony exklusiv in Berlin die Weine von Lukas Hammelmann aus der Pfalz an, der hervorragenden Riesling, Spätburgunder und Rosé produziert. Während man sich – begeistert von der Zusammenstellung – durch den Laden treiben lässt, läuft im Hintergrund natürlich Hip Hop. Denn Tony bleibt, egal, in welcher Welt er unterwegs ist, eben Tony D, der Damager. Dass er gut vernetzt ist im Kiez, zeigen auch die Veranstaltungen, die er regelmäßig mit benachbarten Bars und Läden wie dem Volk auf die Beine stellt. Also Augen aufhalten: Denn das nächste Event kommt bestimmt. Spätestens, wenn Tony im August das zweijährige Jubiläum seines Ladens feiert!

Text: Laura Storfner / Fotos: Savannah van der Niet

Wine Damager, Brunnenstr.7, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Fr 13–20h, Sa 11–19h

@wine.damager

cee_cee_logo
FREITAG: NACHHALTIGKEIT IN TASCHENFORM ZUM AUSLEIHEN, AUSTAUSCHEN UND UMHÄNGEN

FREITAG: NACHHALTIGKEIT IN TASCHENFORM ZUM AUSLEIHEN, AUSTAUSCHEN UND UMHÄNGEN

Du brauchst einen Rucksack für einen Ausflug, eine Hip Bag für das nächste Open Air oder eine geräumige Umhängetasche für den Alltag, um alle Essentials von Schlüssel bis Laptop inklusive Ladekabel und Lektüre zu verstauen? Stell Dir vor, Du musst Dich nicht mehr für eine Tasche entscheiden, die Dich dann jahrelang begleiten – auch wenn Du eigentlich schon längst eine andere, größere oder kleinere brauchst. Stattdessen kannst Du Dir beim innovativen Service Freitag Rent jetzt einfach eine Tasche mieten und diese bei Bedarf gegen ein anderes Modell oder ein Unikat eintauschen. Beim Pop-up Taschenverleih an der Torstraße in Mitte kannst Du für neun Euro pro Monat eines der über 200 Einzelstücke ausleihen und jederzeit je nach Laune, Stil und Situation wieder wechseln. Das Denken und Handeln in Kreisläufen ist tief in der DNA von Freitag verankert: Seit 1993 fertigen die Taschenmacher aus Zürich Unikate aus ausgedienten LKW-Planen. Mit der Entwicklung von vollständig zirkulären Produkten, wie zum Beispiel der kompostierbaren Kleidung F-abric, der Handyhülle Circ-Case oder der Rucksack Mono[PA6], will Freitag immer sparsamer mit Ressourcen und Energie umgehen. Dazu gehört auch die Entwicklung von zeitgemäßen, zirkulären Services. Zusammen mit dem Berliner Fashion-Dienstleister Pool sollen bei Freitag Rent mit dem flexiblen Mietmodell Nachhaltigkeit und Style Hand in Hand gehen. Will sagen: Hol Dir jetzt Dein Lieblingsunikat und tausche es nach Belieben wieder aus, ohne Dein Budget zu überziehen.

Text: Alison Musch / Fotos: Christina Raue

Freitag Rent, Torstr.67, 10785 Berlin–Mitte; Stadtplan
17.05.–17.08.2023 Mo–Sa 11–19h. Mehr Infos findest Du hier

@freitaglab

cee_cee_logo
DER KLEINE JAPANISCHE KIOSK MITTEN IN DER UCKERMARK: DER KOMBINI VON YOKO & ANNA

DER KLEINE JAPANISCHE KIOSK MITTEN IN DER UCKERMARK: DER KOMBINI VON YOKO & ANNA

Direkt am Tor des Großen Gartens triffst Du an den Wochenenden auf Anna und Yoko: In ihrem Kombini Kiosk sind sie hinter der selbst gebauten Holztheke mal dabei, frischen Kaffee aufzusetzen, mal sitzen sie mit Freund:innen in der Sonne davor. Begrüßt wirst Du mit lautem „Irashaimase“: Willkommen. Die Zwillingsschwestern sind mit deutsch-japanischen Eltern in Berlin aufgewachsen. Wenn die beiden von ihrer Kindheit erzählen, kommen Erinnerungen an die Sommerferien hoch, die sie bei ihrer Oma in Japan verbrachten: Das Essen, die selbst genähten Pyjamas und Erkundungstouren im Garten. Kein Wunder also, dass Anna inzwischen Textildesignerin und Yoko Floristin und Gärtnerin ist. Mit ihrem Kombini Kiosk wollen beide ihre Liebe zu Alltagsgegenständen aus Japan teilen – „We sell what we love“ ist ihre Devise und yes: we love it too! Angefangen bei den Stäbchenablagen aus Porzellan in vielen verschiedenen Formen von Gyoza-Style, über Radieschen-Form bis hin zu Edamame. Oder die farbigen Koinobiri’s – traditionelle Karpfenfahnen, die schon bei leichtem Wind fröhlich flattern und nicht nur im Großen Garten schmuck aussehen.

Neben den kleinen Artikeln (die sich übrigens hervorragend als Mitbringsel oder zum Verschenken anbieten), gibt es wie in jedem üblichen Kiosk Getränke und Snacks: Kaffee und Kuchen, aber eben auch japanische Spezialitäten wie die hausgemachten Onigiris, Yuzu-Limonaden und eine Auswahl von Sake zum Abkühlen. Zukünftig werden Anna und Yoko in ihrem kleinen Refugium auch Workshops anbieten, die sich aus ihren Fach- und Interessensgebieten zusammensetzen: Regionale und saisonale Blumen arrangieren, die japanischen Papierfächer „Uchiwa“ bemalen oder Sake verkosten – wir können es kaum erwarten! Bis dahin genießen wir die netten Gespräche mit der Garten-Community und liebäugeln mit den Mitbringseln im Kombini Kiosk. Übrigens: Wenn Du schon mal im Großen Garten Rast machst, solltest Du unbedingt auch bei Parg zum Lunch oder Dinner vorbeischauen.

Text & Fotos: Robyn Steffen

Kombini Kiosk im Grossen Garten, Dorfmitte 11, 17268 Gerswalde; Stadtplan
Sa 13–18h & So 12–18h

@kombini.kiosk

cee_cee_logo
EINE BRAND, HUNDERT STAPLES & EXKLUSIVE EVENTS: BEI SINGULAR SOCIETY TRIFFT HOCHWERTIGES DESIGN AUF TRANSPARENTE PREISE

EINE BRAND, HUNDERT STAPLES & EXKLUSIVE EVENTS: BEI SINGULAR SOCIETY TRIFFT HOCHWERTIGES DESIGN AUF TRANSPARENTE PREISE

Minimalistisch, funktional und unglaublich stilvoll – ganz klar: Die Rede ist von schwedischem Design. Wenig überraschend, dass sich auch in Berlin immer mehr Brands aus dem hohen Norden etablieren. Seit Neuestem gehört Singular Society dazu: Eine Marke, die Dir Zugang zu hochwertigen Produkten zum Herstellungspreis ermöglicht. Zusammen mit Produzent:innen aus der ganzen Welt haben sie eine spannende Auswahl an Produkten zusammengestellt, um Dir so mit quasi einer Marke gleich alle Essentials, die Du Dir vorstellen kannst, zur Verfügung zu stellen. Mode, Accessoires für Dich und Deine Wohnung und vieles mehr: Das alles in zeitlosem und schlichtem Design – und sind wir ehrlich: Wir lieben zurückhaltendes Branding – und noch mehr lieben wir es, Kurator:in des eigenen Zuhauses zu sein! Flauschige Handtücher, schottische Webdecken, italienisches Geschirr oder handgerösteter Kaffee – hier findest Du alles, um Alltagsmomente stilvoll zu zelebrieren. Und auch für Deinen Kleiderschrank werden Dir zeitlose Staples und Accessoires angeboten: von Kaschmir-Loungewear für einen bequemen Couch-Abend bis hin zu klassischen Röcken aus Maulbeerseide.

Das Konzept ist einfach: Statt überteuerten Preisen bietet Dir Singular Society eine monatliche Mitgliedschaft an – so hast Du Zugang zum ganzen Sortiment und Dir wird komplett transparent auf der Webseite gezeigt, was die Herstellungskosten, die „Direct to Consumer“- und traditionellen Retail-Preise im Vergleich sind. On top kannst Du vom Showroom in der Auguststraße profitieren, der zukünftig nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch für exklusive Mitglieder-Events genutzt wird. Dich erwarten Möbel von Christina Carulla, einer renommierten Innenarchitektin aus Barcelona, Produkte der Singular Society Range und Aperitivo-Abende den ganzen Sommer über – das alles inklusive Loft-Flair und besonders designaffiner Community!

Text: Robyn Steffen / Fotos: Jordan Wood, Singular Society

Singular Society, Auguststr.11–13 (3. Stock), 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Für Events und Termine geöffnet.

Mit dem Code „FT3CEECEE“ bekommst Du bis zum 30.06.2023 die ersten drei Monate Mitgliedschaft geschenkt und für die ersten 50 Personen, die sich anmelden, gibt’s obendrauf eine Flasche Olivenöl aus der Singular Society Kollektion Während der dreimonatigen Testphase kannst Du jederzeit kündigen! Hier geht’s zur Mitgliedschaft.

@singular_society

cee_cee_logo