Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KUNST TRIFFT PRALINE BEI SAWADE X KUNST100 — SCHOKO-SPEZIALITÄTEN VERPACKT MIT LIMITIERTEN KUNSTWERKEN

KUNST TRIFFT PRALINE BEI SAWADE X KUNST100 — SCHOKO-SPEZIALITÄTEN VERPACKT MIT LIMITIERTEN KUNSTWERKEN

Cremige Cointreau-Butter-Trüffel in pinker Schokolade, süßes Walnuss-Marzipan in herber Zartbitterschokolade oder knuspriger Blätterkrokant in Vollmilchschokolade, die Pralinen von Sawade sind alle kleine Kunstwerke. Und ab Oktober werden sie sogar mit einem limitierten Original verpackt. Zusammen mit der Berliner Online-Galerie Kunst 100 hat die Traditionsmanufaktur fünf limitierte Pralinenschachtel kreiert. Die fünf Künstler:innen Charlotte Rother, Lerke Nennemann, Vreni Frost, Sarah Zak und Tobias Geigenmüller haben je eine Arbeit exklusiv für Sawade im Pralinenschachtel-Format gestaltet, mit einem hochwertigen Druckverfahren auf Fine Art Papier und auf der Rückseite von Hand nummeriert, datiert und von Kunst100 signiert. Gemeinsam mit den 20 feinen und handverlesenen Pralinen von Berlins ältester Pralinen- und Trüffelmanufaktur entsteht das perfekte Mitbringsel aus Berlin oder eine süße Aufmerksamkeit für die Liebsten oder an Dich selbst. Die 100 limitierten Sawade x Kunst100 Editionen bekommst Du ab dem 06. Oktober 2022 im Sawade Onlineshop und in den Berliner Filialen.

Text: Alison Musch / Fotos: Sawade

Sawade x Kunst100

@sawade.berlin
@kunst100

cee_cee_logo
KAFFEE UND BÜCHER ZU WECHSELNDEN THEMEN: DER ABOUT BOOKSTORE IN MITTE — EMPFOHLEN VON THOMAS FISCHER

KAFFEE UND BÜCHER ZU WECHSELNDEN THEMEN: DER ABOUT BOOKSTORE IN MITTE — EMPFOHLEN VON THOMAS FISCHER

Wie es aussieht, wenn eine Kunsthistorikerin und Kuratorin einen Buchladen eröffnet? Ganz einfach, sie nennt ihn about und kuratiert Bücher. Gesine Tosin, die für verschiedene Kunstsammlungen gearbeitet hat, stellt in ihrem gerade eröffneten Buchladen in der Linienstraße Bücher vor, die sie zu einem bestimmten Thema recherchiert hat. Aktuell sind das Romane, philosophische Essays, Kunst- und Kinderbücher, die sich alle mit dem Thema „Faulheit und Müßiggang“ beschäftigen. Neben „How to Do Nothing“ von Jenny Odell und „Verschwende Deine Zeit“ von Julian Pörksen ist das Kinderbuch „Mr. Lazy“ meine Entdeckung. Und „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Joseph von Eichendorff darf natürlich nicht fehlen. Es ist erfrischend und überraschend zu sehen, wie der enge Fokus auf ein Thema gleichzeitig den Blick so weitet und eine:n auf Unerwartetes stoßen lässt. Neben Regalen voller Bücher gibt es eine Kaffeemaschine, die zum Verweilen einlädt. Alle drei Monate wechseln bei about Thema und Sortiment. Es lohnt sich also, regelmäßig wiederzukommen – auch für die begleitenden Buchvorstellungen und Gespräche. Und das nächste Thema? Ab Mitte Oktober geht es um Freund:innenschaft.

Text: Thomas Fischer / Fotos: Torben Höke

Thomas Fischer ist Galerist in Berlin. Seit 2011 zeigt er Künstler:innen wie Irmel Kamp, Sebastian Stumpf und Noi Fuhrer und ist vor einem Jahr mit seiner Galerie in die Mulackstraße in Mitte gezogen.

about_bookshop, Linienstr.114, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 11–19h

@about_bookshop

cee_cee_logo
KNESEBECK ELF: LESEVERGNÜGEN VON PHILOSOPHIE BIS ZU JUNGER LITERATUR

KNESEBECK ELF: LESEVERGNÜGEN VON PHILOSOPHIE BIS ZU JUNGER LITERATUR

Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Er – Felix Palent – hat sie gerettet, die traditionsreiche und unkonventionelle Buchhandlung Knesebeck Elf in der gleichnamigen Straße in Charlottenburg. Gegründet 1976 und in den 1980ern von Leo Baumann übernommen, genießt die Buchhandlung seit jeher einen ausgezeichneten Ruf – das wird sich auch mit dem neuen Besitzer nicht ändern. 2021 ist der junge Verlagsbuchhändler aus Potsdam in die Fußstapfen des legendären Buchhändlers Baumann getreten und hat die prall gefüllten Bücherregale in neues Licht getaucht. Die kleine Buchhandlung biete vieles, was das Herz begehrt. Eine illustre Auswahl an literarischen Empfehlungen und Neuerscheinungen schmücken die Regale: Tove Ditlevsen, Édouard Louis, Deborah Levy und Serhij Zhadan – um nur einige zu nennen. Der Fokus wird jedoch in guter Tradition auf philosophischer Literatur bestehen bleiben – und das Sortiment zukünftig wachsen: Werke internationaler Autor:innen sollen das Programm erweitern, dazu gesellen sich mehr Kinder- und Jugendbücher. Ich jedenfalls bin sehr gespannt auf ein vielversprechendes Programm aus Autor:innenlesungen und Buchpremieren, die kommende dunkle Berliner Monate sicher schnell vorbeiziehen lassen werden. Schön, dass dem Kiez eine seiner Konstanten erhalten bleibt!

Text: Milena Kalojanov / Fotos: Felix Palent, Knesebeck 11

Buchhandlung Knesebeck Elf, Knesebeckstr.11, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Mo–Fr 10–19h & Sa 10–18h

@knesebeck11

cee_cee_logo
VERNETZT, SICHER UND ELEKTRISCH DURCH DIE URBANE PRÄRIE — MIT E-BIKES VON COWBOY

VERNETZT, SICHER UND ELEKTRISCH DURCH DIE URBANE PRÄRIE — MIT E-BIKES VON COWBOY

Du hast Lust, die Berliner Kunstwelt mit dem Fahrrad zu erkunden, aber in Anbetracht von Berlins Distanzen fehlt Dir bisher der richtige Antrieb? Kein Ding – Cowboy geht für Dich an den Start: Das vernetzte E-Bike für urbane Radfahrer:innen will die innerstädtische Mobilität verbessern und Städter:innen auf eine angenehme, nachhaltige, achtsame und effiziente Weise von A nach B bringen. Seit 2017 setzt das belgische Unternehmen die Grenzen für E-Bikes neu. Cowboy wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – als intelligentes und vernetztes Rad mit sleekem Look, das Sicherheit, Komfort, intuitives Fahren und Sorgenfreiheit bietet. Ziemlich smart: Die innovativen Software-Funktionen reichen von Diebstahlwarnung über eine Unfallerkennung, die bei einem Sturz Deine Notfallkontakte informiert, bis hin zum Routenplaner, der Daten zur Luftqualität vor Ort berücksichtigt und Dich immer auf der saubersten Strecke durch die Stadt führt.

Im Flagship-Store von Cowboy bist Du bestens aufgehoben: Mach eine Probefahrt, lass Dich beraten oder nutze den Radservice, der mit integriertem Kopfsteinpflaster im Inneren des Stores nahtlos in den Mitte-Kiez übergeht. Also warum nicht gleich die erste zweistündige Probefahrt zum Gallery-Hopping während der Art Week nutzen? Unser Tipp: Du könntest in der Galerie Thomas Fischer starten und nach einer Kaffeepause in der Sofi Bäckerei weiter zu Sprüth Magers radeln – dort erwarten Dich die Ausstellungen von John Baldessari, Kaari Upson und weiteren Kunstschaffenden. Also rauf auf’s Bike – hiergeht’s direkt zu Deinem Test-Ride.

Text: Alison Musch / Credit: Cowboy

Cowboy, Neue Schönhauser Str.3, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 11–19h

@cowboy_bikes

cee_cee_logo
VON SCHMUCK UND KERAMIK BIS ZU DESIGNERMODE — DIE HERBST-EDITION DER NELLA BELJAN GALLERY

VON SCHMUCK UND KERAMIK BIS ZU DESIGNERMODE — DIE HERBST-EDITION DER NELLA BELJAN GALLERY

In Sachen Kunst, Mode, Interieur und Lifestyle geht es auch nach Ablauf der Fashion Week in diesem Herbst spannend weiter: Die Autumn Edition in der Nella Beljan Gallery (ehemals Zora Auguste) steht an und wir können es kaum erwarten! Nella Beljan – Kulturjournalistin, Digital Strategist und geschätzte Freundin des Cee Cee Kosmos – kuratiert und kollaboriert für jede ihrer stilvollen Editionen mit verschiedensten Kunstschaffenden, Brands und Designer:innen. Mit dabei sind dieses Mal Schmuckstücke aus recyceltem Silber von Azulmalin Jewellery, organische Keramikskulpturen von Elena S. V. Palomo, Ready-to-wear-Pieces von Saint aus Australien, Lingerie aus Seide der Zodiaque Studios und viele mehr. Die Idee hinter Showroom und Galerie ist simpel: Ein Ort der Inspiration, des Zusammenkommens und besonnenen Konsums. Die Räumlichkeiten in der Leipziger Straße bieten mit den luftigen Betondecken und der großen Fensterfront den idealen Rahmen für stilvolles Stöbern am Wochenende.

Text: Sophie Doering / Fotos: A.Roegehove, Azulmalin & Nella Beljan

Nella Beljan Autumn Edition, Leipziger Str.60/61, 10117 Berlin–Mitte, Stadtplan
17.–18.09.2022 & 24.–25.09.2022

@nellabeljan_gallery

cee_cee_logo