Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
DIE GELEGENHEIT FÜR EINZIGARTIGE GESCHENKE: DREI POP-UP-EMPFEHLUNGEN VON UND MIT LOCAL HEROES VON SCHMUCK, ÜBER MODE UND INTERIOR

DIE GELEGENHEIT FÜR EINZIGARTIGE GESCHENKE: DREI POP-UP-EMPFEHLUNGEN VON UND MIT LOCAL HEROES VON SCHMUCK, ÜBER MODE UND INTERIOR

Das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden ist eine hohe Kunst. Die passende Inspiration findest Du an diesem Wochenende bei gleich drei Pop-ups – allesamt bieten besondere Designobjekte für Deine Liebsten. Im Salon am Moritzplatz treffen beim Interior Design und Fashion Markt (11.–12.12.2020) die handgewebten Taschen, Decken und Kissen von Bohazel auf handbemalte Mode aus Seide und Accessoires des Soundkünstlers und Zeichners Yoann Pisterman, die zusammen mit dem Upcycling-Modelabel Permanent Vacation entstanden sind. Nicht weit entfernt öffnet in der Muskauerstraße der Pop-up-Store von MKW (10.–13.12.) seine Pforten. Zu sehen gibt’s hier eine vom koreanischen Stil inspirierte Winterkollektion der Fashionexperten aus Berlin. Außerdem findest Du die innovativen Pieces des Kreuzberger Labels Hien Le, Womenswear aus Seoul von Wnderkammer und die unverwechselbare handgemachte Keramik von Mónica Vicente. In Mitte kannst Du Dich erneut am Zora Auguste Pop-up erfreuen, der dieses Mal im wunderschönen Ambiente von Anticrisi (11.–13.12.) zu Gast ist: Objekte internationaler Designer, wie die von Naturphänomenen inspirierten Lampen und Glaswaren von Bocci aus Vancouver, oder die charmant anthropomorphische Töpferware des Londoner Studios Terpsichore sind funktional und absolute Hingucker. Angesichts einer so stilvollen Auswahl von Design und Fashion ist die perfekte Geschenkeliste in diesem Jahr garantiert – bei der Gelegenheit darfst Du auch gern gleich Dich selbst verwöhnen! (Text: Benji Haughton / Fotos: Monicav Ceramics, Bohazel Berlin & MKW Curated)

Bohazel Pop–up im Salon am Moritzplatz, Oranienstr.58, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
11.–12.12, 11–19h

MKW Pop–up, Muskauer Str.13, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
10.–13.12, 13–19h

Zora Auguste Pop–up im Anticrisi, Torstr.74, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
11.–13.12, Fr & Sa 12–18h, So 12–14h

@zora_auguste
@bohazel_berlin
@mkwcurated

cee_cee_logo
SCHÖN SCHREIBEN UND SCHÖNER SCHENKEN: KALLIGRAFISCHE GRUSSKARTEN-UNIKATE MIT INSPIRIERENDEN SÄTZEN UND ZITATEN

SCHÖN SCHREIBEN UND SCHÖNER SCHENKEN: KALLIGRAFISCHE GRUSSKARTEN-UNIKATE MIT INSPIRIERENDEN SÄTZEN UND ZITATEN

Bist Du noch auf der Suche nach einer besonderen Postkarte für die alljährliche Weihnachtspost? Wir haben da einen Vorschlag für Dich: die einzigartigen Karten von Schön Schreiben. Gründerin Ruth lernte Kalligrafie, ihre Tochter Paulina studierte Freie Kunst. Gemeinsam führen sie eine kleine Manufaktur, in der unter anderem Karten mit Literaturzitaten in geschwungenen Buchstaben verziert werden. Über Jahre hinweg sammelten Ruth und Paulina Sätze beim Lesen, im Kino und Theater, bei Ausstellungen, in der Oper, in Songtexten und in Gesprächen – mittlerweile sind es fast Zweitausend. Hinzu kam eine alte, tiefe verwurzelte Liebe zum Medium Postkarte. Es gibt nichts, was einen Text nicht zum Postkartentext macht. Egal, ob Sappho oder Gegenwartsliteratur, ob lebensbejahend, sarkastisch, provokant, pessimistisch oder albern – es muss uns berühren und wahr sein, dann wird es aufgenommen, sagt Ruth. Sie beschriftet jede der Karten selbst – mit Gouache und einer Stahlfeder entstehen so kleine Kunstwerke. Was als private Korrespondenz in München zwischen Mutter und Tochter begann, fand auf Grund von hohen Nachfragen den Weg in die unterschiedlichsten Läden in ganz Deutschland. In Berlin könnt ihr die Karten unter anderem bei Odradek finden – die Schöneberger Buchhandlung stellte Cee Cee bereits vor – außerdem bei Ocelot und bald auch bei Shesaidbooks. (Text: Annika Hillig / Fotos: Schön Schreiben & Cotton)

@schoen_schreiben.

cee_cee_logo
OSHIONE: GLUTENFREIES SAUERTEIG–BROT UND WEITERE BACKWAREN ZUM NACH HAUSE LIEFERN LASSEN UND AUF MÄRKTEN EINKAUFEN

OSHIONE: GLUTENFREIES SAUERTEIG–BROT UND WEITERE BACKWAREN ZUM NACH HAUSE LIEFERN LASSEN UND AUF MÄRKTEN EINKAUFEN

Während Aureen Aipoh tagsüber einen Bürojob in Vollzeit ausübte, tüftelte sie in ihrer Freizeit an dem perfekten glutenfreien Bananenbrot – bis sie schließlich im Februar 2020 beschloss, dem Backen hauptberuflich eine Chance zu geben und Oshione gründete. Benannt ist ihr kleiner Marktstand nach ihrem zweiten Vornamen, der Aureen von ihrem Großvater gegeben wurde. Mittlerweile gibt es hier neben den Klassikern, wie Zimt- und Buchweizen-Bananenbrot, auch viele andere glutenfreie Leckereien: Einer von Oshiones Bestsellern ist das „Nordic Seed Loaf“ – ein Sauerteigbrot, das auf einer Mehlmischung (Reis, Buchweizen, Hafer und Tapioca), Samen und Kernen basiert. Sauerteig-Zimtschnecken, Bananenbrot mit dunkler Schokolade, Hirse-Baguettes, zuckerfreie Muffins und Granola findest Du bei Oshione ebenfalls. Alle Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Bio – und dabei ist jede von Aureens Kreationen aromatisch, natürlich und hausgemacht. (Text: Scarlett Peeters / Fotos: Oshione)

Schau bei Oshiones Instagram für zukünftige Events und Workshops vorbei oder kaufe Produkte im Online Shop.
 
@oshione_glutenfree

cee_cee_logo
ATELIER OBLIQUE — LUXURIÖSE BUCHSTABEN–DUFTKERZEN UND UNISEX–DÜFTE

ATELIER OBLIQUE — LUXURIÖSE BUCHSTABEN–DUFTKERZEN UND UNISEX–DÜFTE

Grasse in Südfrankreich, Schauplatz von Patrick Süskinds Buch „Das Parfum“ und Welthauptstadt der Düfte – hier werden die wertvollen Duftkompositionen von Atelier Oblique entwickelt. Bohemian Woods, Marble Sea oder Voodoo Flowers sind die malerischen Titel der Parfums, die von Gründer Mario Lombardo unter anderem in Zusammenarbeit mit dem aufstrebenden Parfümeur Serge de Oliveira aus Paris entstehen. In jedem Parfum vereinen sich die Aromen verschiedener Notenebenen: bei Bohemian Woods unter anderem roter Pfeffer, Safran und Weihrauch oder bei White Light die Mischung aus Feige, Orangenblüte und Jasmin. Düfte haben eine ganz besondere Bedeutung für Mario. Sie brachten die Erinnerungen an seine Heimat Argentinien zurück, die er mit fünf Jahren verlassen musste. Aus dieser Idee heraus entwickelte er als erstes Geruchserlebnis die Alphabet Collection: Bestehend aus 27 Kerzen, vereint jede Kerze einen Buchstaben des Alphabets mit einem einzigartigem olfaktorischen Bouquet. Eine wunderschöne Geschenkidee für Deine Liebsten oder einfach für Dich selbst. Die hochwertigen Kerzen riechen nicht nur gut, sondern sind in ihren handbemalten Gläsern und der filigranen Schrift darauf auch noch hübsch anzusehen! (Text: Annika Hillig / Fotos: Savannah van der Niet)

Bis zum 20.12.20 bekommst Du online mit dem Code „getcozy2020“ 20 Prozent Rabatt auf die Alphabet Collection.

Atelier Oblique, Almstadtstr.5,10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 10–18h, Sa 12–18h

@atelier_oblique

cee_cee_logo
ERCHY’S: PFLANZEN–SHOP, DELIKATESSEN FÜR ZUHAUSE, SNACKS TO GO UND KAFFEEKULTUR MIT TÜRKISCHEM FLAIR

ERCHY’S: PFLANZEN–SHOP, DELIKATESSEN FÜR ZUHAUSE, SNACKS TO GO UND KAFFEEKULTUR MIT TÜRKISCHEM FLAIR

Kaffee und Pflanzen gehören zu unseren liebsten Dingen – also schon einmal zwei gute Gründe, warum uns Erchy’s beigeistert. Inspiration für das gemütliche Interieur waren für Besitzerin Marie Ercemen ihre türkisch-deutschen Wurzeln. Das Ladenlokal in den Circus Apartments in Mitte ist an das Wohnzimmer ihrer Großeltern angelehnt und dementsprechend fühlst Du Dich unmittelbar heimisch: Kilims auf blau-weiß gemusterten Fliesen und bodentiefe Fenster, die für reichlich Tageslicht auf Tischen und Pflanzen sorgen. Letztere hat Marie mit Bedacht gewählt. Zum Großteil findest Du hier mittelgroßes und pflegeleichtes tropisches Grün, wie Calathea Makoyana (Pfauen-Korbmarante), Monstera und robuste Sukkulenten. Auf dem Lockdown-Speiseplan stehen gegrillte Sandwiches mit roter Miso-Chilipaste oder karamellisierten Zwiebeln und Senf, dazu gibt’s Kaffee von Concierge zum Mitnehmen. Außerdem sind diverse Shakshuka-Variationen, Avocado-Toast und hausgemachtes Müsli für ganz bald geplant. Wenn Du schon mal da bist, probiere auch gleich die in Berlin produzierten Leckereien von Up & Coming, wie Caponata, Quittenmarmelade und Kürbis-Chutney. Vielleicht triffst Du dabei sogar Hündin Maya, die für das verspielte Logo Modell saß. (Text: Scarlett Peeters / Fotos: Savannah van der Niet)

Erchy’s, Choriner Str.84, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo & Mi–Fr 7h30–14h, Sa & So 9h30–16h

@erchy.s

cee_cee_logo