Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
GUT GUT — ERFRISCHENDER KOMBUCHA UND PRICKELNDER WASSERKEFIR FÜR DEIN GESTEIGERTES WOHLBEFINDEN

GUT GUT — ERFRISCHENDER KOMBUCHA UND PRICKELNDER WASSERKEFIR FÜR DEIN GESTEIGERTES WOHLBEFINDEN

Alles begann damit, dass Adina Bier – ehemalige Kuratorin und jetzt Gesundheitscoach – in ihrer eigenen Küche mit einer handvoll Bakterien experimentierte und sich akribisch in der Kunst der Fermentation übte. Daraus resultierte im Januar 2019 die Gründung und Eröffnung von Gut Gut – ein originelles deutsch-englisches Wortspiel nebenbei gesagt. Adina ist der Überzeugung, dass Gesundheit im Darm beginnt und fermentierte Lebensmittel das Verdauungssystem stärken und Wohlbefinden verbessern können. Dank Gut Gut bekommst Du damit nun ganz einfach Deine tägliche Dosis an gesunden Probiotika in Form von spritzigem Kombucha-Getränken und prickelnden Wasserkefirs (genannt „Kefwater“) aus biologischen Kulturen. Jede Charge produziert sie in liebevoller Handarbeit. Das Wasser für die Fermente wird mit Leogant gefiltert; die Endprodukte sind allesamt unbehandelt und ungefiltert. Beim Trinken merkst Du sofort, dass hier nur hochwertigste Biozutaten verwendet wurden und die Rezepturen alles andere als 08/15 sind. Meine Favoriten: der erfrischend-würzige „Golden Sun Curcuma Kombucha“ und das süßlich-erfrischende „Ocean-Spirulina Kefwater“. Darauf einen gut-guten Drink! (Text: Lisa Strube / Fotos: Mina Aichhorn, Johanna Rademacher–Flesland)

Gut Gut, Schröderstr.10, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mi-Fr 12-18h, Sa 12-16h
@gutgut___

cee_cee_logo
DARYA HADI EMPFIEHLT: DIE KUNST DER RISOGRAPHIE VON UND MIT COLORAMA

DARYA HADI EMPFIEHLT: DIE KUNST DER RISOGRAPHIE VON UND MIT COLORAMA

Als ich das erste Mal einen Comic von Colorama in den Händen hielt, war mir gleich klar, dass es sich hier um keines der klassischen Sorte handelt. Colorama, 2015 von Johanna Maierski gegründet, veröffentlicht Comics, Poster, Magazine – eben alles, was man sich an Drucksachen auf Papier vorstellen kann. Denn Colorama ist nicht nur ein Verlagshaus, sondern vor allem auch ein Risographie-Studio. Risographie ist ein besonderes Zylinderdruckverfahren, das in den 80er Jahren von der japanischen Firma Riso entwickelt wurde; aber Colorrame besticht nicht nur durch seine ökologische und günstige Drucktechnik. Die Comics von unter anderem Min Pin, Marie Weber und Melek Zertal, die online, im Studio im Kunsthaus Acud oder beispielsweise im Kreuzberger Buchladen Zabriskie zu ergattern sind, begeistern sowohl durch außergewöhnliche, retrohafte Farboptik, als auch mit unterhaltsamen Inhalten. Comicfans und Leute, die einfach von schönen Drucken fasziniert sind, kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. (Text: Darya Hadi / Fotos: Colorama Studio, Sara Perovic & Ruohan Wang Studio)

Nach Stationen als Redaktionsassistentin beim ZDF in Mainz und der Schirn Kunsthalle in Frankfurt verschlug es Darya Hadi nach Buenos Aires und im Anschluss nach Berlin.

Colorama, Kunsthaus Acud, Veteranenstr.21, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Nach Vereinbarung geöffnet. Informationen zu Risograph-Workshops gibt’s per Email.
Comics, Prints, und Poster von Colorama via Colorama Bookshelf
@coloramaprint

cee_cee_logo
NINA LEMM EMPFIEHLT: COROTO — SHOP FÜR MÖBEL, OBJEKTE & DESIGNKLASSIKER

NINA LEMM EMPFIEHLT: COROTO — SHOP FÜR MÖBEL, OBJEKTE & DESIGNKLASSIKER

Geschmeidig geschwungenes Midcentury-Holz. Sehnsuchtsfarben. Schönheit in Form von Möbeln. Außen klare Geometrie sozialistischer Architektur, innen haptische Wärme aus Zeiten, als Entwurf und Handwerk Hand in Hand gingen. All das gibt es bei Coroto – dem 2015 von Deubel und D’Aubeterre eröffneten Shop für ausgesuchte Möbel und Objekte. Spezialgebiet sind hier, neben Skandinavischem, kreative Originale aus südlichen Gefilden. Der Gran Captain z.B., ein Lounger aus der Zeit der aufblühenden brasilianischen 60er-Jahre. Die Sitzfläche hängt an Tauen, fehlt nur noch der Drink. Zum Verlieben ist der italienische Canada Lounge Chair – solide, aber schlank. Die Holzknöpfe erinnern an den Mole Chair von Großmeister Sergio Rodrigues. Ich liebe die angstfreien Formen des Tropical Modernism. Die Designergang um Oscar Niemeyer hatte die Freiheit, schnell Großes zu realisieren. Devise: nichts wiederholen, nach vorne streben. Sie taten es mit der Formensprache der Eleganz und Klasse. Wie gerne würde ich ein Hotel in diesem Zeitgeist gestalten! Fakt ist, diese Möbel sind fürs Leben. (Text: Nina Lemm / Fotos: Attila Hartwig)

Nina Lemm ist 2001 aus London nach Kreuzberg gezogen und dort geblieben. Sie ist Interior-Stylistin und Möbel-Designerin und hat jüngst eine Kollektion brasilianisch inspirierter Objekte entworfen.

Coroto
, Strausberger Platz 8, 10243 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Sa 12–18h oder nach Verabredung
@coroto.de

cee_cee_logo
LAGER LAGER BOTTLE SHOP: EXZELLENTE BIERE UND WEINE DIREKT AM ROSI

LAGER LAGER BOTTLE SHOP: EXZELLENTE BIERE UND WEINE DIREKT AM ROSI

Als ich das letzte Mal auf einer Dinnerparty eingeladen war, stand ich bereits nach 30 Minuten mit leeren Händen dar – alle Getränke waren leer. Glücklicherweise haben unsere Freunde von Lager Lager aus Berlin-Neukölln diesen Monat einen zweiten Shop am Rosenthaler Platz eröffnet – den Lager Lager Bottle Shop. Für diesen verfolgen die beiden Gründer Andre Gifkins und Robyn Anderson einen anderen Ansatz: Hier bieten sie eine weitaus größere Auswahl von Naturweinen und gekühlten Bieren an und stellen gleichzeitig Raum (und Zeit) für Beratung und Verkostungen bereit. Der Bottle Shop führt sowohl lokale Hersteller wie Motel Beer, als auch Neulinge wie Cloudwater aus Großbritannien. Und Lager Lager wäre nicht Lager Lager ohne die legendären Growler – große, nachfüllbare Bierflaschen zum Mitnehmen und Teilen. An diesem Samstag, dem 30.03.2019, ist die offizielle Eröffnungsparty. Also schau vorbei, probier spannende Biere und nimm Dir etwas für Deine nächste Dinnerparty mit nach Hause. (Text: Michael Rice / Fotos: Mina Aichhorn)

Lager Lager Bottle Shop, Brunnenstr.195, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 13–21h
Eröffnungsparty 30.03.2019 13–21h
@lagerlagerberlin

cee_cee_logo
THE CONSCIOUS CLUB — LOKALE KOSTBARKEITEN IM KREATIV-HUB

THE CONSCIOUS CLUB — LOKALE KOSTBARKEITEN IM KREATIV-HUB

Ein kleiner Tipp vorweg: Wer Kontraste mag, wird dieses Konzept lieben. Das beginnt schon bei deiner Location. Während an der Neuköllner Sonnenallee der ganz normale Wahnsinn herrscht, wartet in einer ihrer Querstraßen ein wunderbarer Zufluchtsort für alle, die im Alltag gerne mal einen Gang zurückschalten wollen. Auf den ersten Blick sieht The Conscious Clubaus wie eine kleine Boutique, in der Handgemachtes verkauft wird – nichts Ungewöhnliches für Berlin also. Bei genauerem Hinsehen verschwimmen aber plötzlich die Grenzen zwischen Store, Studio und Workshop-Hub. Etwas Besonderes für Freunde – von lokal produzierten Wohnaccessoires, individuellen Handstickereien auf Stoffen und Kleidungsstücken oder Illustrationen, die mit zarten Wasserfarben zu Papier gebracht werden. Hinter dieser Oase für die Sinne stecken Stefanija Pejchinovka (Damaja), Denise Zimmer (Kunstzimmer Berlin), Larissa Reuter (Hetti.) und Kristina Hellhake (Compose Relations). Sie nutzen TCC nicht nur als Arbeitsplatz und Verkaufsort, sondern auch als Plattform, um Gleichgesinnte mit ihrem Metier und ähnlich nachhaltigen Projekten vertraut zu machen. Es zahlt sich also aus, regelmäßig in den TCC Event-Kalenderzu schauen. (Text: Jasmin Tomschi / Fotos: Jenny Peñas)

The Conscious Club, Reuterstr.62, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan

Di–Fr 12–19h, Sa 12–17h

@theconsciousclub_berlin

cee_cee_logo