Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
AERA BREAD: DIE ELEGANTE BÄCKEREI FÜR PERFEKTES SAUERTEIGBROT UND KREATIVES GEBÄCK — OHNE GLUTEN

AERA BREAD: DIE ELEGANTE BÄCKEREI FÜR PERFEKTES SAUERTEIGBROT UND KREATIVES GEBÄCK — OHNE GLUTEN

Immer nur Brot aus Weizen oder Roggen? Dank Aera Bread kommt mit Mehlen aus Teff, Braunhirse, Reis und Mais Abwechslung auf Deinen Teller. Ava Celik fand 2014 heraus, dass sie eine Glutenunverträglichkeit hat. Ein Leben ohne Brot? No way! So begann sie, sich voll und ganz dem Brotbacken zu widmen. Ihr gewagtes Ziel: Sauerteigbrot frei von Gluten, das geschmacklich nicht vom herkömmlichen Brot zu unterscheiden ist. Nach zwei Jahren Trial-and-Error hatte Ava sie gefunden: die perfekte Rezeptur. Der nächste Schritt? Ihre eigene Bäckerei! Et voilà: Im Dezember 2018 eröffnete Ava dann Aera Bread – eine atemberaubend schöne Manufaktur samt Café, wo sie seither ihre frischen, handgemachten Brotlaibe bäckt und mit uns teilt. Die Brote aus den vielfältigen Körnern sind genau so, wie Du sie Dir vorstellst: innen luftig-saftig, außen krustig-kross. Einfach perfekt! Aber überzeug Dich selbst. Neben Brot gibt’s auch köstlich-kreatives Gebäck, wie Miso-Tahini-Kekse und – ganz neu – Granola mit Amaranth, Kurkuma und Aprikose! (Text: Lisa Strube / Fotos: Pamina Aichhorn)

Aera Bread, Fasanenstr.74, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Di-Fr 12-20h, Sa–So 10-18h
@aera_bread

cee_cee_logo
ALLTAGSGEGENSTÄNDE, DIE GANZ EINFACH FREUDE BEREITEN — WILLKOMMEN BEI MUJI

ALLTAGSGEGENSTÄNDE, DIE GANZ EINFACH FREUDE BEREITEN — WILLKOMMEN BEI MUJI

Der Frühjahrsputz steht demnächst an? Dann haben wir den passenden Begleiter für Dich… Muji widmet sich schon seit langem äußerst erfolgreich dem Thema Schlichtheit und orientiert sich dabei an der japanischen Herangehensweise an den Funktionalismus. Die Rede ist hier von weitaus mehr als nur von Stiften und Papier (durch den Export von Schreibwaren aus Japan wurde die Marke anfangs bekannt) – denn bis heute hat Muji das Sortiment von „Everyday Essentials“ kontinuierlich erweitert. Schlichte Teetassen und einfache, schlanke Gläser für eine übersichtlich gestaltete Küche, dezente Organizer und unauffällige Boxen, die Ordnung in Zuhause und ins Büro bringen. Wenn Dir mehr nach Pflege zumute ist, wirst Du Mujis Schönheitsartikel lieben: zum Beispiel die Feuchtigkeitsmilch zur Beruhigung der Haut. Berliner haben Glück: Muji bietet die beliebten Produkte zu einem niedrigeren Preis an. Finde vor Ort heraus, welche Gegenstände Dir Freude machen und verleihe Deinem Zuhause neuen, schlichten Glanz. (Text: Michael Rice / Fotos: Muji)

Muji, Mall of Berlin, Leipziger Platz 12, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 10–21h
Muji, Hackescher Markt 1, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 10–20h
@mujigermany

cee_cee_logo
COMPACT MARKET — DER KLEINE BRUDER-SHOP VOM VOO STORE

COMPACT MARKET — DER KLEINE BRUDER-SHOP VOM VOO STORE

Berliner Hypebeasts können sich freuen: Der Voo Store hat eine Dependance – und zwar quasi auf gleicher Höhe, aber nicht im Hinterhof, sondern direkt an der Oranienstraße gelegen. In den vergangenen zwei Jahren fungierte das Ladenlokal bereits als Outlet. Jetzt wurde es aber von der türkischen Architektin Bilge Kalfa neu gestaltet. Zum frischen Look gesellt sich auch gleich eine neue Strategie. Laut Manager Toni Khotsombath konzentriert sich der Voo Store zunehmend auf Luxusbekleidung und möchte im zweiten Laden erschwinglichere Alternativen anbieten. Der Compact Market wird also weiterhin Designerteile aus dem Archiv zu niedrigeren Preisen verkaufen – aber auch kleinere und jüngere Brands. In Sachen große Namen findest Du etwa exzentrisch verzierte Stücke von Prada, softe Acne-Sweater, phosphoreszierende Kunstpelze von Miu Miu, Pastiche-Schmuck von Marni oder gehypte Items wie die Raf Simons Ozweegos. Aber auch um zu schauen, ob hier vielleicht gerade eines der geplanten Pop-up-Events stattfindet, lohnt es sich entlang der Oranienstraße zu flanieren und durchs Schaufenster zu linsen. (Text: Michael Rice / Fotos: Michael Rice & Compact Market)

Compact Market, Oranienstr.181, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Sa 11–19h
@compactmarket

cee_cee_logo
DU SOLLST MEHR LESEN: ECHTE SCHÄTZE FINDEN IN DER BÜCHERHALLE AM KLEISTPARK

DU SOLLST MEHR LESEN: ECHTE SCHÄTZE FINDEN IN DER BÜCHERHALLE AM KLEISTPARK

Nahe der Haltestelle Kleistpark und direkt neben David Bowies alter Schöneberger Bleibe leiten Walter Grömling, Peter Schwarz und Ute Volz seit 1986 die perfekte Anlaufstelle für gebrauchten Lesenachschub. Der Hinweis „Du sollst mehr lesen“ lockt ins Innere, wo sich in gediegener Atmosphäre tausende Bücher aneinanderreihen: alte Ausgaben von Goethe und Brecht, skurrile Groschenromane aus den 1960ern, japanische Bauhaus-Bildbände, Fotobücher von Taschen oder auch neuere Erzählungen – hier kann man echte Schätze finden und täglich kommt Neues hinzu. Wer wie ich gerne in Ruhe stöbert, ist in der Bücherhalle bestens aufgehoben. Das Berlin Oriental Quartet nahm hier direkt vor den Regalen sogar schon einige Songs auf. Wem das noch nicht reicht, dem seien die im Zwei-Wochen-Takt wechselnden Themenfenster ans Herz gelegt: zu ungewöhnlichen Stichworten wie „Böse“ oder „Wasser“ werden hier Bücher kuratiert. Also nichts wie hin! Lesen unter Gleichgesinnten – was könnte es Schöneres geben? (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Ute Volz [Bücherhalle])

Bücherhalle, Hauptstr.154, 10827 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo–Fr 10.30–19h, Sa 10.30–15h

cee_cee_logo
MOSS KERAMIK — DIE KUNST DES TÖPFERNS ERLERNEN ODER IM OFFENEN STUDIO AUTONOM WERKELN

MOSS KERAMIK — DIE KUNST DES TÖPFERNS ERLERNEN ODER IM OFFENEN STUDIO AUTONOM WERKELN

Eine der besten Entscheidungen im Jahr 2018 war es, einen Töpferkurs bei Mia Moss zu besuchen. Sowas gehört schließlich gerade zum guten Ton gerade (sorry – schlechter Wortwitz!). Der Kurs fand in kleinen Rahmen statt: wir waren zu viert und haben jeder an einer Drehscheibe gelernt, wie man kleine Gefäße herstellt. Mia ist nicht erst gestern zum Töpfern gekommen, sondern schon über acht Jahre dabei – bevor der ganze Hype losging. Sie ist Künstlerin, aber auch Ton-Profi durch und durch und hat eine äußert charmante und lockere Art, ihr Wissen zu vermitteln. Außerdem eine Engelsgeduld, Humor und wie ich finde einfach die richtige (Lebens-)Einstellung. Es geht nicht um Perfektion, sondern ums Ausprobieren und Üben und darum, herausfinden, was man eigentlich machen will. Trial and Error lautet das Motto für jeden, der das erste Mal ein Ton-Gefäß ziehen möchte. Ich bin froh, dass das Töpfern aus der Toskana-Ecke rausgekommen ist. Es ist einfach der perfekte Ausgleich zum digitalen Dasein – mit tonverschmierten Händen kann man eben nicht über den Bildschirm scrollen. Ich empfehle, sofort einen Kurs zu buchen bzw. anzufragen, denn die Plätze sind heiß begehrt. Ein Unikat von Mia Moss selbst muss auch noch in mein Küchenregal. Daher werde ich bald in ihrem brandneuen Studio im Wedding vorbeischauen, denn hier kann man die kaufen. Wer schon versiert ist, kommt zum Open Studio und macht sein Ding! (Text: Nina Trippel / Fotos: Moss Keramik)

Moss Keramik Shop & Studio, Wollankstr.72, 13359 Berlin-Wedding; Stadtplan
Termine für die nächsten Kurse: siehe online oder Mia’s Newsletter abonnieren
Öffnungszeiten Open Studio: Mo, Mi & Fr 11-17h, Sat 14-17h

cee_cee_logo