Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
THE CHIPP: EIN FERIENHAUS AM SCHARMÜTZELSEE FÜR DIE GANZE FAMILIE

THE CHIPP: EIN FERIENHAUS AM SCHARMÜTZELSEE FÜR DIE GANZE FAMILIE

Eine Unterkunft im Berliner Umland für Families – mit Stil und reichlich Platz? Nicht so einfach zu finden, aber es gibt eine neue Destination zu entdecken: Sie heißt The Chipp. Der Name ist eine Hommage an den Architekten dieses Hauses, David Chipperfield. Von außen ist das Gebäude also schon mal Erholung für die Augen. Aber auch innen hat das Besitzer-Ehepaar Radev akkurat geplant und dem Apartment eine klare Note verliehen – das Farbkonzept ist inspiriert von der Architektur und der Umgebung. Die großen Fenster bieten dabei eine wunderbare Sicht auf das Ufer des Scharmützelsees, dem zweitgrößten See Brandenburgs, weswegen der auch liebevoll „Märkisches Meer“ genannt wird. Wem nicht nach dem Bad im See ist oder in den kühlen Monaten bucht: Ein Pool ergänzt das Angebot von The Chipp, ebenso wie ein Fitnessraum. Und wenn cool am Pool nicht passt: Hot geht hier auch! Vor dem Kamin findet auf den beiden großen und gemütlichen Sofas jede:s Familienmitglied Platz. Hot ist auch, dass eine Finnische Sauna bereit steht – für Wellness-Optionen indoors ist also schon mal gesorgt. Wer draußen aktiv werden will, abseits der vielfältigen Wassersport-Angebote in Bad Saarow, der kann die nahegelegenen Rauener Berge erkunden oder die Marienhöhe mit dem Fahrrad. Und so lohnt es sich, auch mal für eine längere Auszeit bei The Chipp unterzukommen. Einen kleinen Vorgeschmack auf die vielfältigen Aktivitäten bekommst Du unter anderem auch auf der Webseite (Transparency Note: Logo und Webdesign by Cee Cee Creative). Fehlt also nur noch der Blocker im Kalender und auf nach Bad Saarow! 

Text: Maria Mayer / Fotos: Johannes Harth

The Chipp

@the_chipp_badsaarow

cee_cee_logo
TO WHOM IT MAY CONCERN — LETTERS LIVE BRINGT BERÜHMTE PERSÖNLICHKEITEN, BEWEGENDE GESCHICHTEN & UNTERHALTSAME NOTIZEN NACH BERLIN

TO WHOM IT MAY CONCERN — LETTERS LIVE BRINGT BERÜHMTE PERSÖNLICHKEITEN, BEWEGENDE GESCHICHTEN & UNTERHALTSAME NOTIZEN NACH BERLIN

Briefe sind eigentlich nicht dafür gedacht, vor Publikum gelesen zu werden. Aber wenn genau das passiert, sind die Ergebnisse oft fesselnd, unvorhersehbar und objektiv urkomisch. Das ist jedenfalls das Konzept hinter Letters Live, einer Veranstaltungsreihe, bei der berühmte Persönlichkeiten bemerkenswerte Briefe vor einem Saal voller Menschen lesen. Das Format wurde 2013 in London ins Leben gerufen und hat seither Gäste wie Taika WaititiOlivia Colman und Benedict Cumberbatch gehostet. Sie lesen geschriebene Notizen vor, die vielleicht als spielerische Gedanken beginnen, sich aber zu erbaulichen – und absolut nachvollziehbaren – menschlichen Geschichten entwickeln. Dabei entsteht etwas zwischen TED Talk und dem Podcast This American Life. Nach Abenden in New York und Paris gibt das Letters Live-Franchise am kommenden Mittwoch (26.06.2024) sein Berlin-Debüt in der Philharmonie. Auf dem Programm stehen Christian Brückner, Anke Engelke, Sebastian Koch, Ibadet Ramadani, Devid Striesow, Sabin Tambrea und Nikko Weidemann – und weitere Überraschungsgäste – die Briefe lesen, die von rau und emotional bis hin zu schelmisch und absurd reichen. Karten für den Abend, der zu Gunsten der Stiftung Children For Tomorrow veranstaltet wird, können online erworben werden. Die vollständige Besetzung und die Briefe werden erst am Abend selbst bekannt gegeben – aber Schmunzeln, Staunen, Augenrollen und Weinen vor Lachen sind jetzt schon garantiert.

Text: Benji Haughton / Fotos: Heribert Schindler & Andy Paradise

Letters Live 26.06.2024, auf Deutsch und Englisch – Tickets gibt’s hier.

@​​letterslive

cee_cee_logo
AKTIVISMUS, DER SCHMECKT — MIT DER GEMÜSEKISTE VON TINY FARMS AUF NACHHALTIGE & BIO-REGIONALE LANDWIRTSCHAFT SETZEN

AKTIVISMUS, DER SCHMECKT — MIT DER GEMÜSEKISTE VON TINY FARMS AUF NACHHALTIGE & BIO-REGIONALE LANDWIRTSCHAFT SETZEN

Das Brandenburger Unternehmen Tiny Farms wirbt mit dem frischesten Gemüse der Stadt und das Prinzip ist einleuchtend und simpel: Das am Morgen in Brandenburg frisch geerntete Bio-Gemüse wird gewaschen und direkt in die Gemüsekisten verpackt, danach ohne Zwischenlagerung via E-Transport und Lastenrad in Berlin ausgeliefert. Dabei kannst Du Dir aussuchen, ob Dein Gemüse zu einer Abholstation in Deiner Nähe oder ganz bequem nach Hause gebracht wird. Angeboten werden zwei verschiedene Abo-Versionen: Das Saisonabo mit einer wöchentlichen Lieferung von Juli bis November oder das Flex-Abo – und da werde ich persönlich hellhörig, denn meine bisherigen Erfahrungen mit Gemüsekisten, und ich denke ich spreche da nicht als Einzelfall, war der Aufwand an Koordination, wer wann meine Abo-Kiste abholen oder übernehmen konnte, wenn ich nicht in der Stadt war.

Ein anderes Problem stellte das Überquellen meines Gemüse-Faches in den Wintermonaten dar. Auch wenn ich Rote Beete, Zwiebeln und Kohl ausgesprochen lecker finde, war es schwer für mich, die gelieferten Mengen in den Wintermonaten alleine zu verzehren. Tiny Farms macht dann quasi Pause, der Boden darf sich erholen und regenerieren. Das ist durchaus wichtig, damit in der neuen Saison das EU-zertifizierte Bio-Gemüse mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden kann. Wenn im Frühjahr das erste Gemüse gesetzt wird, verzichten die Gärtner:innen von Tiny Farms auch auf beheizte Gewächshäuser – alles hat seine Zeit und Saison und so kann zu Mitte Mai dann die erste Ernte aus dem Folientunnel direkt zu Dir nach Hause geliefert werden. Beim Anbau wird auf giftige Pestizide verzichtet, arten- und bodenschonend angebaut, es gibt keinen Zukauf an Produkten, sprich alles aus Deiner Kiste wurde auch direkt in Steinhöfel in Brandenburg angebaut und geerntet. Mit diesem „Market Garden Prinzip“ wird eine Win-win Situation für die regionale Landwirtschaft, aber auch für Dich als Endverbraucher:in mit extra frischem und regionalem Gemüse geschaffen. Ein kleines Goodie sind die veganen oder vegetarischen Rezepte der Köchin Maria Mundt, inspiriert vom Inhalt der Gemüsekiste, sodass Du direkt loskochen und neue Gerichte ausprobieren kannst. Und falls Du doch eher Lust hast, Deine Hände selbst in die Erde zu stecken: Mit der „Academy“ möchte Tiny Farms Menschen, die keine oder wenig gärtnerische Erfahrung haben, auf unkomplizierte Weise einen Weg in den Bio-Gemüsebau eröffnen. Los geht’s direkt am 05.07.2024 mit „Farmer For A Day“ (Anmeldeschluss 24.06.), wo Du auf der Farm in Brandenburg in die Welt des Market Gardenings reinschnuppern kannst.

Text: Laura Iriondo / Fotos: Carla Ulrich

Tiny Farms

Du erhältst mit dem Code „CeeCeexTinyFarms“ weitere fünf Prozent Rabatt auf beide angebotenen Abos.

@tinyfarms.official

cee_cee_logo
THE BARN GOES EURO 2024: NEUE DRINKS, AFTER HOURS & EINE GANZ NEUE RÖSTUNG

THE BARN GOES EURO 2024: NEUE DRINKS, AFTER HOURS & EINE GANZ NEUE RÖSTUNG

Zur Europameisterschaft 2024 schickt The Barn einen ganz neuen Namen auf den Platz: Galactico aus Guatemala. Einen Monat lang (14.06.–14.07.) ist Galactico der Stammspieler in allen The Barn Cafés. In dieser Zeit bekommst Du diesen süßen, ausbalancierten und vielseitigen Kaffee in allen Filter Brews und kannst Dich selbst von seinen Blutorangen- und Malznoten überzeugen. Francisco Morales baut diese einzigartige Bohne in Huehuetenango an, einem Ort mit eigenem Mikroklima, das in Kombination mit besonders mineralischen Böden für die besondere Tiefe und Süße des Kaffees sorgt. Klassische Kaffeespezialitäten sind nicht so Dein Ding? Gar kein Thema: Du kannst die Aromen auch in den neuen Signature-Drinks, dem Coffee Paloma und dem Amaro Paloma, verkosten. Beide werden mit Iced Filter Brew aus dem Galactico zubereitet und vervollständigen die natürlichen Noten des Kaffees mit frischen Zitrusfrüchten oder dem duftenden italienischen Kräuterlikör Amaro.

Vielleicht klingt das für Dich eher nach Sundowner als nach Cafébesuch – daran hat das Team von The Barn auch schon gedacht. Im Café am Potsdamer Platz werden für die Zeit der EURO 2024 „After Hours“ eingerichtet: Bis 21 Uhr bekommst Du Weine, Craft Beer, Cocktails und Kaffee. Übrigens: Der Besuch dort lohnt sich auch auf architektonischer Ebene. Die Filiale befindet sich im historischen Weinhaus Huth, einem der wenigen noch existierenden Vorkriegsbauten, der an die aufregenden 1920er Jahre am Potsdamer Platz erinnert. Wenn Dir die verlängerten Öffnungszeiten nicht reichen, kannst Du den Galactico natürlich auch als frisch geröstete Bohne mit nach Hause nehmen oder jederzeit bei The Barn im Webshop bestellen.

Text: Arne Meyer / Fotos: The Barn

The Barn, Alte Potsdamer Str.5, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan

@thebarnberlin

cee_cee_logo
CONVERSE X ZALANDO: ENTDECKE DEN NEUEN CONVERSE RUN STAR TRAINER BEIM VIERTÄGIGEN LAUNCH POP-UP

CONVERSE X ZALANDO: ENTDECKE DEN NEUEN CONVERSE RUN STAR TRAINER BEIM VIERTÄGIGEN LAUNCH POP-UP

Converse „Chuck Taylor“ All-Stars waren meine ersten Schuhe. Natürlich nicht meine ersten Schuhe überhaupt, aber die ersten, die ich mir als junge Teenagerin selbst aussuchte. Kurt Cobain trug sie, die Ramones – und nun eben auch ich. „Chucks“, wie alle sie nannten, waren keine Schuhe, sie waren eine Einstellung! Die Jahre vergingen, und mit ihnen die Farben und Modelle: schwarz, blau, knallrot, froschgrün, mal mit den Unterschriften aller Mitschüler:innen und tausend Löchern, später penibel gepflegt, weiß und immer sauber. Und irgendwann still und heimlich verschwanden sie aus meinem Schrank, ohne dass ich es ganz bemerkte – hatten Converse All Stars doch stets einen besonderen Platz in meinem Herzen. Das soll sich diesen Sommer ändern: vom Herzen an die Füße. Doch diesmal nicht mit Chucks: Genauso wie mein Leben mit der Zeit immer mehr Profil bekam, lief es auch mit dem neuen Converse Modell: Der Run Star Trainer. Inspiriert von vergangenen Modellen und der eigenen, langen Firmengeschichte hat Converse einen neuen Sneaker entwickelt, der Komfort mit vielseitigem Understatement und sympathischem Retro-Flair verbindet. Mit seiner naturbelassenen Gummisohle und Wildleder in fünf verschiedenen Farben wirkt der Run Star Trainer so zeitlos, als wäre er schon seit Jahrzehnten ein Klassiker – plus all der Bequemlichkeiten, die kontemporäres Turnschuh-Design eben so mit sich bringt.

Perfekt also für Büro, Städtetrip oder Fahrradtour – mein Sommer wird schwarz. Oder weiß? Oder gelb? Ich kann mich noch nicht entscheiden. Wie gut, dass Du noch ein paar Tage Zeit hast, denn der neue Converse Run Star Trainer launcht erst am 18.06.2024 – bei Zalando Grund genug für vier Tage Pop-Up Parties in drei verschiedenen Locations: Am Potsdamer Platz, auf dem RAW-Gelände oder bei Jules B-Part am Gleisdreieck. Dort wird es nicht nur Schuhe zu bestaunen geben, sondern Du kannst Dir gleich noch einen neuen Look verpassen, Dir Haare und Nägel machen lassen und Dir Deine eigenen Produkte customizen lassen. Oder Du kommst einfach nur zum Tanzen vorbei, denn vor Ort warten DJs auf Dich, damit Du Dich zum richtigen Soundtrack in Deine neuen Converse eintanzen kannst.

Text: Alina Herbel / Fotos: Converse

Zalando x Converse Rule Summer

Hier kannst Du Dir kostenlos einen Platz reservieren. Und hier kannst Du den Run Star Trainer online kaufen.

@converse 
@zalando

cee_cee_logo