Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
FABELEI X WOODFORD RESERVE: GOURMET SNACKS & COCKTAILS MIT SUNDOWNER VIBE

FABELEI X WOODFORD RESERVE: GOURMET SNACKS & COCKTAILS MIT SUNDOWNER VIBE

Alles so schön eigen hier! Genauer gesagt: das Interieur und die ausgewählten Ingredienzien für die Drinks in dieser sympathischen Nachbarschafts-Bar namens Fabelei mitten in Schöneberg. Als Anastasia und Filip – Partners in Crime beruflich und privat – im Jahr 2018 aus einem Bistro ihr Kleinod für gehobene Getränkekultur gründeten, wurde jedes Detail des Ladenlokals von ihnen selbst bestimmt. Und so hat sie viel Persönlichkeit, die Fabelei, die von außen eher wie ein Restaurant als eine Cocktailbar wirkt: hell, freundlich, einladend. Und so falsch ist das nicht mit der Restaurant-Assoziation: Neben dem langen Holztresen gibt es auch kleine Tische, an denen Du etwas essen kannst. „Gourmet“-Snacks könnte man das liebevoll nennen, wie etwa das Grilled Cheese Sandwich mit Sauerteigbrot von der Johann Bäckerei mit Taleggio und Pecorino, oder der Schweinebauch mit Kürbis. Aber die Hauptrolle spielen hier natürlich die Drinks. Die sind in den warmen Monaten auch ideal für einen Aperitivo-Moment auf der schönen Südwest-Terasse, die genügend Platz für Dich und Deine Freund:innen bietet. Zu einem Sundowner würde sich etwa der im Rahmen der Kooperation mit Woodford Reserve kreierte Drink namens „Derby Highlight“ eignen, bei dem neben dem Bourbon von Woodford fermentierter Pfirsich als sommerliche Komponente und eine Prise Miso-Salz die Hauptrolle spielen. Erfrischend mit komplexer Tiefe – ein Drink eben, der dem Übergang von Tag zu Nacht gerecht wird.

Ein Favorit der Gäst:innen ist aber auch der Signature Cocktail der Fabelei: der Chinotto mit Gin, geklärter Limette, Chinotto Likör und Cocchi Americano – das ganze wird karbonisiert, bevor der Drink ins Glas kommt. Für dieses Jahr wurde sogar eine spezielle Karte entwickelt, eine Art „Kodex“, wie es Anna und Filip selbst nennen, der als geschmackliche Orientierung dient und dann zu einer Eigenkreation führt. Langweilig wird es hier also nicht, die Bar hat Potenzial zu Deinem neuen Kiezliebling! Aber für das besondere Konzept kann man auch schon mal aus einem anderen Stadtteil anreisen. 

Text: Maria Mayer / Fotos: Sophie Doering

Fabelei, Kyffhäuserstr.21, 10781 Berlin–Schöneberg; Stadtplan

Woodford Brown-Forman-Distillery
Bitte genieße verantwortungsbewusst.

@fabelei_bar
@woodfordreserve

cee_cee_logo
DISCOVER YOURSELF ANEW — PROFI-FOTOSHOOTINGS UND SCHICKE NEUE BRILLEN BEIM FIELMANN POP-UP DIESES WOCHENENDE

DISCOVER YOURSELF ANEW — PROFI-FOTOSHOOTINGS UND SCHICKE NEUE BRILLEN BEIM FIELMANN POP-UP DIESES WOCHENENDE

Die Wahl einer neuen Brille fühlt sich fast an wie die Wahl einer ganz neuen Persönlichkeit. Ja, sie hilft Dir natürlich beim Sehen. Aber sie ist auch ein fester Bestandteil Deines Looks, der von morgens bis abends mit in Deinem Gesicht sitzt. Sie sollte nicht nur zu einem bestimmten Outfit passen, sondern bestenfalls zu Deiner gesamten Garderobe – praktisch für die Arbeit und ausgefallen genug zum Ausgehen. Bei dieser Kaufentscheidung sind alle Stilressourcen gefragt, die Du mobilisieren kannst. Wir geben Dir einen Profi-Tipp: den Pop-up Store von Fielmann, der noch bis Ende dieser Woche (30.05-02.06.2024) in Mitte läuft. Mit dabei sind nicht nur die bewährten Brillenberater:innen des Hamburger Optikers, sondern – und das ist der Clou – auch die beiden Fotograf:innen Laura Schaeffer und Franz Becker, die Dich mit Deiner (potenziell) neuen Brille vor Ort porträtieren. Die Idee dahinter: Zwei unterschiedliche Perspektiven mit der Brille zu bekommen. Und ist es nicht einfach toll, mal bei einem professionellen Fotoshooting dabei zu sein? Du kannst zwischen 100 Brillenmodellen wählen, die Du im Anschluss kaufen und in Deiner lokalen Fielmann Filiale mit Gläsern in Deiner Sehstärke ausstatten lassen kannst. Buche hier Deinen Termin oder komm einfach spontan vorbei, um neue Seiten an Dir zu entdecken.

Text: Benji Haughton / Fotos: Franz Becker, Jeremy Moeller, Laura Schaeffer

Through The Lens Of Pop-up, Gipsstr.11, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan

30.05–02.06.2024, 11–18h. Buche Deinen Slot hier

@fielmann

cee_cee_logo
GOT OATS? — DER NEUE PFLANZLICHE JOGHURT OATGURT VON OATLY

GOT OATS? — DER NEUE PFLANZLICHE JOGHURT OATGURT VON OATLY

Mein Vorratsschrank ist voll mit seltsamen und wunderbaren Dingen, die ich im Laufe der Jahre in der Hoffnung gekauft habe, dass ich endlich anfange zu frühstücken. Die neueste Initiative ist Kurkuma-Porridge, obwohl ich bereits meine nächste Frühstücksära plane, nämlich die pflanzliche Joghurtalternative von Oatly. Ok, es handelt sich also nicht um ein reines Frühstücksgericht, aber es passt gut zu der üblichen morgendlichen Auswahl: Müsli, Granola, Beeren, Chiasamen und so weiter. Den Joghurt mit dem süßen Namen Oatgurt gibt es in den Varianten Vanille, Blaubeere, Erdbeere und Mango-Pfirsich-Passionsfrucht, aber auch pur, falls Du, wie ich, die Dinge bis neun Uhr morgens lieber unkompliziert hältst. Die ungesüßte Version ist angenehm cremig und wird mit lebenden Bakterienkulturen hergestellt, die ihm eine sanfte Note verleihen. Pflanzenjoghurts können natürlich überall dort verwendet werden, wo auch normaler Joghurt im Rezept steht: Tzatziki, Raita, Suppen, Nudelsaucen, Marinaden usw. Was mich betrifft, so werde ich den Oatgurt für ein Frühstück, für das es sich (hoffentlich) lohnt, aufzustehen, ganz vorne im Kühlschrank aufbewahren…

Text: Scott Moss / Fotos: Sophie Doering

P.S.: Schau auf unserem Instagram @ceeceeberlin für ein veganes Granola Rezept vorbei.

Oatgurt gibt’s unter anderem bei Rewe, Edeka und Kaufland.

@oatly

cee_cee_logo
KLIRRENDE EISWÜRFEL, KARAMELLIGES GLITZERN & KUBANISCHE NÄCHTE — DER EMINENTE RUM BRINGT DIE KARIBIK NACH BERLIN

KLIRRENDE EISWÜRFEL, KARAMELLIGES GLITZERN & KUBANISCHE NÄCHTE — DER EMINENTE RUM BRINGT DIE KARIBIK NACH BERLIN

Eines der schönsten Dinge in und an Berlin ist, dass Du bei Fernweh gar nicht verreisen musst – kommt doch die ganze Welt regelmäßig bei uns vorbei. Letzte Woche war es Österreich und heute? Heute fahren wir nach Cuba. Also nach Mitte, Kreuzberg oder Charlottenburg. Dort verwandelt sich nämlich die Stadt über den Sommer in Barrio Cubanos (23.05.-16.06.2024) – kubanische Nachbarschaften. Ob auf der Schönhauser Allee in der pulsierenden Kink Bar & Restaurant, der legendären Schönberger Green Door Bar, dem eleganten Kreuzberger Galander oder der Moet & Chandon Lounge im KaDeWe – über 100 Bars und Restaurants laden zum Genuss kubanischer Kulinarik ein. Begleitet wird das karibische Lebensgefühl von authentischer Küche und gehobenen Drinks auf Basis des zeitlos-komplexen Eminente Rum. Der bernsteinfarbene Eminente Reserva wurde vom Shooting-Star César Marti, dem jüngsten kubanischen Maestro Ronero (Rum-Master), komponiert. Der kräftige und vollmundige Rum, inspiriert von den Zuckerrohr-Destillaten Kubas, dem Eaux de vie des 19. Jahrhunderts, mit all ihrer Tradition und vielseitigem Spiel der Aromen bildet die optimale Basis für allerlei Sommerdrinks – und die dringend herbeigesehnte Abwechslung zum Spritz der letzten Jahre. Klingt ganz, als läge ein kupferschimmernder, heißer Sommer vor uns.

Text: Alina Herbel / Fotos: Cottonbro & Eminente

Eminente Rum Barrio Cubano (23.05.–16.06.2024)

Alle teilnehmenden Bars und Restaurants findest Du hier.

@eminenterum

cee_cee_logo
MIT ALLEN SINNEN IN DIE ALPEN — DAS „FEELAUSTRIA“ FESTIVAL HOLT ÖSTERREICH NACH BERLIN

MIT ALLEN SINNEN IN DIE ALPEN — DAS „FEELAUSTRIA“ FESTIVAL HOLT ÖSTERREICH NACH BERLIN

Der Sommer beginnt in diesem Jahr gefühlt schon im Mai. Blickst auch Du aus dem Bürofenster in die Sonne und verspürst große Urlaubssehnsucht, obwohl die geplante Reise noch weit weg ist? Dann geh doch einfach zum Feierabend nach Österreich – das ist nämlich vom 03.–09.06.2024 mitten in Berlin. „FeelAustria“ heißt das Festival, für das die Alpenrepublik gewohnt herzlich und gastfreundlich Berliner:innen zum Reisen in die Heimat locken will. Ob Keramikmalerei-KurseKranzflechten, ein Dialektworkshop mit Einblick in die österreichische LebenskulturHandlettering Workshop oder Bier & Breakfast, das Festival nimmt seinen Namen ernst: es kann gefühlt und angefasst, selbst gemacht, probiert, gelernt, zugehört und gelacht werden. Zum Beispiel bei der literarischen Life Performance „Verschwinden in Lawinen“ von Robert Prosser, Lan Sticker und Schlagzeug, in welcher Spoken Word und Beats von ebenso jazziger wie knallharter Energie zum größtmöglichen Freiraum für Rezitation und reduziertem Takt werden. Oder bei der Masterclass „Emanzipierte Gemüseküche“ von Sternekoch Sebastian Frank vom beliebten Berliner Restaurant Horváth, bei dem Gemüse als nachhaltiges Zukunftsmodell für die gehobene Gastronomie verhandelt wird. Gefeiert werden kann übrigens auch: Festival-Mittelpunkt ist in diesem Jahr der Spree-nahe Fluxbau. Dort gibt es Partys und Live Performances von Philippa Kinsky und AYMZ – Vielfalt kann eben nicht nur Berlin! 

Text: Giulia Tancredi / Fotos: Lisa Eiersebner, Marko Mestrovic, Österreich Werbung, Plattf. f. reg. Musikw. GmbH

Das ganze Festival-Programm gibt’s hier

@visitaustria

cee_cee_logo