Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
VULVA DIVERSITY THROUGH ART — WIE KÜNSTLER:INNEN SICH VOM SCHAMGEFÜHL GEGENÜBER DER VULVA BEFREIEN

VULVA DIVERSITY THROUGH ART — WIE KÜNSTLER:INNEN SICH VOM SCHAMGEFÜHL GEGENÜBER DER VULVA BEFREIEN

„Ähm, meine Vagina sieht nicht so aus — eine Vulvalippe ist länger als die andere.” – diese ehrliche Beobachtung stammt von der 17-jährigen Aimee Gibbs aus der Netflix-Serie “Sex Education”, als sie ein Lehrmodell einer Vulva in den Händen hält. Und genau hier möchte Amorelie mit der Ausstellung Vulva – Diversity through art aufklären: Gemeinsam mit Sexological Bodyworker Iva Samina und Kuratorin Julia Meyer-Brehm wird auf künstlerische Weise zur Auseinandersetzung angeregt, denn mit weltweit vier Milliarden Vulven ist diese Art der ästhetischen Repräsentation längst überfällig. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von Amorelie und Iva Samina und zeigt drei Tage lang Fotografien von den vier Künstlerinnen Jennifer AdlerUte KleinLorelai Wimmer und Jaqueline Louan, die während der “Vulva Watching Workshops” von Iva entstanden sind. Aber nicht nur Fotografien warten auf Dich: Es werden unter anderem auch Vulva-Skulpturen von Vulvarium ausgestellt – die Ausstellung hinterlässt nicht nur auf künstlerischer Ebene einen inspirierenden Eindruck, sondern ist dazu noch ziemlich edukativ! Und auch für die Ohren haben sich Amorelie und Iva etwas ausgedacht: An einer Hörstation kriegst Du Einblick in einen der Workshops von Iva, kannst mitlauschen und in die Atmosphäre eintauchen. Zusätzlich finden an drei weiteren Orten verschiedene Workshops rund um die Vulva statt: Diese wurden von Iva gemeinsam mit den Coaches organisiert und bieten Dir ebenfalls die Gelegenheit, Dein anatomisches Know-How nochmal aufzufrischen – etwa, was der Begriff “Bodysex” genau bedeutet. Auch Sinnlichkeit kommt nicht zu kurz, unter anderem beim “Yoni, Cacao und Ton Workshop“. Also: Falls Du neugierig geworden bist, dann schau bei der Ausstellung vorbei und begib Dich auf eine aufklärende Reise, die bis unter die Kleidung geht! 

Text: Alison Musch / Fotos: Jennifer Adler, Robyn Steffen

Amorelie, Torstr.66, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan

Vulva – Diversity through art, 08.–10.03.2024 Fr 12–20h, Sa & So 12–18h

@amorelie
@ivasamina
@meyerwiedaslexikon

cee_cee_logo
ZUKUNFT WEITER TRÄUMEN — FINDE DEINEN TRAUMMASTER AN EINER DER BESTEN UNIVERSITÄTEN WELTWEIT BEI DER MASTERMESSE VON QS

ZUKUNFT WEITER TRÄUMEN — FINDE DEINEN TRAUMMASTER AN EINER DER BESTEN UNIVERSITÄTEN WELTWEIT BEI DER MASTERMESSE VON QS

Nach Ende meines Bachelorstudiums fiel ich in ein kleines Loch. Ich fühlte mich nicht so richtig bereit für die Welt, ich wollte noch mehr lernen und war doch von meiner alten deutschen Durchschnitts-Universität ein bisschen gelangweilt. Ein Master sollte es schon noch sein. Welcher genau, war mir noch nicht klar. Das einzige, was ich wusste – woanders. Neue Leute, neue Gesichter, neue Interessen, neue Herausforderungen war, wonach ich suchte. Am Ende wurde es Wirtschaft in Berlin, die Stadt war neu, die Menschen, die Inhalte – und ich lernte alles schätzen und lieben. Und doch wünschte ich mir manchmal, ich hätte noch größer gedacht. Mich noch weiter gewagt und so vielleicht meinen Horizont und meine berufliche Entwicklung noch ein Stückchen weiter getrieben. Für alle, die ihren Master noch nicht absolviert haben (oder über einen weiteren nachdenken), findet am 12.03.2024 eine Informationsveranstaltung statt, die Dir das Quäntchen Mut geben könnte, was mir damals fehlte: für die USA, Frankreich, für Berkley, Insead oder Nus. Das QS, Herausgebende des internationalen Universitäts-Rankings, lädt zur QS Master-Messe im Titanic am Gendarmenmarkt, auf der sich 25 internationale Top-Universitäten vorstellen. Das Ganze ist selbstverständlich kostenlos, ergänzt durch Vorträge zur Studienfinanzierung und Machbarkeit und – das Beste – exklusive Stipendien für Messebesuchende. Könnte es einen angenehmeren Motivationsschub für die eigene Zukunft geben?

Text: Rosa Zwitscher / Fotos: Cottonbro, Pixabay, Yan Krukau

QS Master-Messe, Titanic Gendarmenmarkt, Französische Str.30, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan

12.03.2024 16h30–20h. Hier kannst Du Dich kostenlos registrieren.

cee_cee_logo
ENTDECKE BEAUTY ESSENTIALS AUS BERLIN IM TEMPORÄREN POP-UP STORE VON KESS

ENTDECKE BEAUTY ESSENTIALS AUS BERLIN IM TEMPORÄREN POP-UP STORE VON KESS

Ich stehe gerne mal eine Stunde im Bad, lege meine Make-up Kollektion sorgfältig aus, bereite meine Haut vorbildlich vor und führe mich gedanklich step by step durch eine der Make-up Routinen, die ich mir am Tag zuvor bei der Vogue abgeguckt habe. Das Problem? Ich liege auch gerne mal die eine Stunde länger im Bett – zugegebenermaßen passiert mir letzteres wesentlich öfter. Und seitdem ich meinen Blush & Glow Duo Stick von Kess besitze, weiß ich: Auch wenn ich meinen Wecker einmal zu oft snoozen lasse, muss ich nicht gestresst in den Alltag starten, denn fürs Auftragen benötige ich höchstens so viel Zeit, wie meine Bialetti für meinen Kaffee. Der Stick besteht aus zwei unterschiedlichen Shades, die Du selbst frei aussuchen kannst. Meiner besteht aus einem sanften Coral und einem dunklen Tan Blush, mit denen ich nicht nur meine Konturen definiere, sondern zusätzlich auch Augenlider und Wangen dezent aufeinander abstimme und Highlights setzen kann. Du kannst ihn für einen stärkeren Make-up Look layern oder einfach auf Deine frisch eingecremte Haut auftragen. Nachdem mir der Stick so viel Stress erspart hat, mussten weitere Produkte von Kess her: Jedes einzelne lässt sich von überall ohne großen Aufwand auftragen, ist super intuitiv und passt in jede meiner Handtaschen. Und ganz nebenbei überzeugen sie auch noch mit ihren inneren Werten, denn sie sind alle 100 Prozent vegan und tierversuchsfrei.

Und nun das Allerbeste: Kess ist neben dem Online-Shop gerade auch offline unterwegs, und das mitten auf der Potsdamer Straße direkt neben Andreas Murkudis und Fiona Bennett. Mit dem physischen Pop-up hast Du bis zum 20.04.2024 die Möglichkeit, die Produkte und Shades, die Du sonst nur online erhältst, auszutesten und Dich beraten zu lassen – das alles, wie von Kess gewohnt, in minimalistischem und designaffinen Look. Und falls Du jetzt nach der passenden Gelegenheit für einen Store Besuch suchst: Am 02.03. veranstaltet Kess einen exklusiven Pre-Launch eines neuen Produkts und Du kannst es als eine:r der Ersten austesten – dazu gibt es heißen Matcha und ausgewählte Goodies! Aber auch wenn Du es nicht zum Event schaffen solltest: Bevor Du Dir den Duo Stick in den digitalen Warenkorb packst, und Dir nicht sicher bist, welche die perfekte Farbwahl für Dich ist, oder Dich nicht entscheiden kannst, welches Lip Oil am besten zu Dir passt, komm doch lieber vorbei und nutze die Gelegenheit, Deine neuen Beauty Essentials perfekt zu Deiner Haut abzustimmen. Denn hast Du erstmal das Richtige gefunden, wird es schwer fallen, Dich davon zu trennen – ich weiß, wovon ich rede!

Text: Robyn Steffen / Fotos: Claudia Professione & Christian Hasselbusch

Kess, Potsdamer Str.83, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Pop-up-Store bis 20.04.2024 Di–Sa 11–18h

@kessberlin

cee_cee_logo
AUSZEIT IN ITALIEN — YOGA UND ARTIST RETREATS IN DER VILLA PRAVERNARA

AUSZEIT IN ITALIEN — YOGA UND ARTIST RETREATS IN DER VILLA PRAVERNARA

Langsamer, bewusster und verbundener leben – so einfach es klingen mag, meist fällt es mir schwer, loszulassen und Raum für Auszeit zu schaffen. Falls es Dir genauso geht, könnte eine Woche in der Villa Pravernara genau das Richtige für Dich sein. Zusammen mit ihren Eltern Be und Andreas und ihrem Partner Yona, stieß Sheila im Sommer 2022 auf die Villa im Norden Italiens und wusste: der Hektik des Großstadtlebens in Berlin entkommen und für einen Augenblick abtauchen – genau das könnte sie hier tun. Und nicht nur sie, auch anderen könnte Sheila hier die Möglichkeit bieten, mit Retreats abzuschalten und einen Zufluchtsort zu gestalten. Seit den 1600ern steht die Villa Pravernara auf halber Höhe eines Hügels und überblickt das Tal südlich der Kleinstadt Valenza, die nur eine Stunde entfernt von Mailand und Turin liegt. Und trotz unbekanntem Terrain für die Familie, haben sie es geschafft, die Villa so zu restaurieren, dass ihre Patina der Zeit erkennbar bleibt. Ab August 2024 werden hier einwöchige Yoga- und Meditations-Retreats in unterschiedlichen Levels, Sprachen und Preisklassen angeboten, für die erfahrene Lehrer:innen eingeladen werden.

Ashtanga, Jivamukti, Vinyasa, Yin Yoga, Somatic Movement – Du selbst entscheidest, mit welcher der Praktiken Du Dich am wohlsten fühlst und welches Angebot sich für Dich richtig anfühlt. Auch für Artist Retreats bietet die Villa den nötigen Platz und Freiraum: Künstler:innen, Musikproduzent:innen, Autor:innen – alle, die nach einem Ort suchen, an dem sie sich auf ihre kreativen Prozesse fokussieren können, werden eingeladen, in dem 1400 Quadratmeter großen Komplex zu verweilen. Zwei große Terrassen, mehrere Wohnräume und eine professionelle Küche sorgen dafür, dass Du Raum für Auszeit und Entspannung hast – für eine Vollverpflegung ist bei den Yoga Retreats ebenfalls gesorgt, mit vegetarischen und veganen Gerichten, die mit regionalen und saisonalen Zutaten von Yona Whale frisch zubereitet werden. Mit Yoga in einer ehemaligen Orangerie in den Tag starten, tagsüber die Umgebung erkunden, ohne Reizüberflutung und der schönen Kulisse Italiens, und mit lauwarmen Sommerabenden auf der Terrasse den Tag ausklingen lassen – die Villa Pravernara erinnert Dich daran, wie schön eine Auszeit sein kann.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Hannes Maria Meier & Eva Tuerbl

Villa Pravernara, Strada Pratovernara, 15048 Italien–Valenza, Alessandria; Stadtplan

Infos über die nächsten Yoga Retreats findest Du hier.

@villa_pravernara

cee_cee_logo
THE BARN ERÖFFNET NEUEN SPECIALTY COFFEE SPOT BEIM CHECKPOINT CHARLIE

THE BARN ERÖFFNET NEUEN SPECIALTY COFFEE SPOT BEIM CHECKPOINT CHARLIE

Eine Einführung braucht diese Coffee Brand eigentlich nicht mehr: The Barn. Das im Jahr 2010 von Ralf Rueller gegründete Unternehmen gehört seit Beginn zu den erfolgreichsten der Berliner Kaffeeszene und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Thema Specialty Coffee seit vielen Jahren in aller Munde ist – im wahrsten Sinn. The Barn hat ganz klar meinen Kaffeegeschmack mit geprägt und verändert. Die typische helle Röstung aus dem maßgeschneiderten Trommelröster von Probat steht im Fokus und die Idee, Kaffees nur als Single Origin zu genießen. So kannst Du das jeweilige Terroir herausschmecken. Mit dem nun elften Café in Berlin belebt das Team einen Anlaufpunkt, in guter Nachbarschaft neben den Gourmets Nobelhart & Schmutzig. Am südlichen Ende der Friedrichstraße gelegen, trägt The Barn zu mehr Individualität in dieser eher harschen Ecke bei. Inzwischen hat sich im Dreieck zwischen Checkpoint Charlie, Mehringplatz und Jüdischem Museum aber einiges getan – von Sternerestaurants bis Brunch-Spots und so ist es umso schöner, dass The Barn nun auch seinen Teil dazu beiträgt, diese Gegend ein bisschen attraktiver zu machen.

Am Standort namens Checkpoint Charlie werden nun auf 160 Quadratmeter die bekannten Kaffee-Spezialitäten zubereitet – wie immer bei The Barn auf den Punkt. Das heißt, hier kommt Kaffee rezeptgenau in die Tasse. Das Ergebnis schmeckt dann eben genau nach The Barn! Dazu gibt’s süße Klassiker, wie den Schoko-Mandel-Kuchen und herzhafte Snacks wie getoastete Panini oder Bikini fürs kleine Lunch. Aber das alles ist natürlich nur der für uns praktische und schmackhafte Teil des Ganzen. Das Beste an The Barn: Mit jedem Espresso, Flat White oder Handbrew Coffee hier machst Du die Kaffeelieferkette ein bisschen nachhaltiger und fairer. Denn über den Weltmarkt gezahlte Preise für Rohware und gute Anbaubedingungen sind leider immer noch kein Standard. The Barn hat es sich zum Ziel gesetzt, die Farmer für hohe Qualität auch hoch zu entlohnen; und das heißt nicht nur deren Kosten zu decken, sondern auch Investitionen in den Betrieb und die Gemeinschaft zu ermöglichen. Außerdem helfen sie, das Wissen rund um Anbaumethoden zu steigern und die Förderung konkreter Maßnahmen zu gewährleisten – wie etwa eine Abwasserfiltration bei Ivan dos Santos im Anbaugebiet Brasilien. Darauf einen Cappuccino.

Und falls Du zusammen mit The Barn die neue Location feiern möchtest, dann komm am 15.02. von 17 bis 21 Uhr vorbei: Cocktails vom Freimeister Kollektiv, DJ und natürlich Kaffee warten auf Dich!

Text: Maria Mayer / Fotos: The Barn

The Barn, Friedrichstr.215, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 8–18h, Sa & So 10–18h. Opening 15.02.2024 von 17–21h

@thebarnberlin

cee_cee_logo