Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SCHNELLE BRILLEN UND KLARE DESIGNS: YUNS NEUER STORE AM BREITSCHEIDPLATZ

SCHNELLE BRILLEN UND KLARE DESIGNS: YUNS NEUER STORE AM BREITSCHEIDPLATZ

Ein Spaziergang durch Berlin, und plötzlich bricht die Sonne durch – ein reflexartiger Griff in die Manteltasche geht leer aus. Jetzt eine Sonnenbrille. Schnell! Zum Glück gibt es einen Ort, der aushelfen kann, ganz im Tempo der Hauptstadt: Yun. Die koreanische Brillenmarke hat am Breitscheidplatz einen neuen Store eröffnet und bleibt ihrer Philosophie treu: einfache, schnelle und hochwertige Lösungen. Alle Brillenfassungen werden von talentierten Designer:innen im eigenen Haus entworfen, die es bereits zu einem All-Inclusive-Preis ab 119 Euro gibt, inklusive Gläser, Rahmen und Sehtest – und das schnell: Die neue Brille ist in nur 20 Minuten fertig und kann ausgeführt werden. Auch der Sehtest benötigt keine Anmeldung, nur einen kurzen Besuch im Laden. Dort erstrahlen die Produkte inszeniert im Raumkonzept von Gonzalez Haase AAS, das sich ganz dem Licht verschrieben hat. Das Berliner Architekturbüro fängt dafür nicht nur die Helligkeit, sondern auch die architektonische Landschaft ein: im Zentrum des Ladens befindet sich eine Spiegelsäule, die Egon Eiermanns achteckige Gedächtniskirche mit ihrer Fassade aus blauen Glaskacheln zitiert. Zu den kühlen Blautönen kommen Aluminiumoberflächen, die mit warmen Holzakzenten und sanfter Schaufensterbeleuchtung ein kontrastreiches Wechselspiel abliefern. Hier kannst Du Dich spiegeln, durch Modelle stöbern und Dein passendes Glas finden. Außerdem warten individuell anpassbare Sonnenbrillen mit zwanzig verschiedenen Glastönungen darauf, entdeckt zu werden. Je nachdem, wie stark die Berliner Sonne scheint. Noch irgendwas unklar? Hier findest Du schnelle Lösungen, hochwertige Designs und einen Lichtblick auf den Ku’damm.

Text: Emma Zylla / Fotos: Fanette Guilloud, Thomas Meyer

Yun, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Für den gesamten April 2025 gibt es 20 Euro Rabatt für neue Kund:innen.

@yunberlin
@gonzalezhaase_aas

cee_cee_logo
BERLIN HALF MIDNIGHT RUNNERS WOCHENENDE — EMPOWERED BY LULULEMON

BERLIN HALF MIDNIGHT RUNNERS WOCHENENDE — EMPOWERED BY LULULEMON

Wenige Dinge sind so sicher vorhersehbar wie der Millennial-Druck, mit spätestens 30 einen Halbmarathon gelaufen zu haben. Seit ein paar Jahren sehe ich viele meiner Freund:innen nur noch auf der gemeinsamen Lauf-App; früher hat man Barbies gesammelt, heute Kudos auf Strava. Auch ich muss mir und all meinen Strava-Follower:innen beweisen, dass ich es ernst meine: Am Sonntag (06.04.2025) beim Berlin Half. Es gibt verschiedene Arten, sich auf einen Halbmarathon vorzubereiten, und wenn ich eines gelernt habe, dann, dass man es nicht allein tun sollte. Run Clubs helfen im Training und bei Pre-Run Anxiety und die Freund:innen mit Schildern am Wegesrand motivieren auf der Strecke. Zusammen mit lululemon sorgt das Team von Midnight Runners jetzt dafür, dass Du beides abgedeckt hast: Am Freitag (04.04.) startet das Vorbereitungsprogramm mit einem fünf Kilometer langen Shake-Out Run in Mitte, bei dem alle in ihrem individuellem Tempo laufen und an mehreren Workout-Stopps zusammenkommen. Samstagmittag geht’s dann ans gemeinsame Cheering-Sign-Malen. Denn wenn wir mal ehrlich sind: Wer freut sich nicht darüber, die Friends mit einem übergroßen Namensschild an der Seite stehen zu sehen. Bring sie also alle mit am Samstag, um sicherzugehen, dass es auch gut aussieht. Es gibt Getränke und Snacks für den notwendigen Carb Load. Also: Ob nun an der Startlinie oder am Straßenrand, wir sehen uns am Sonntag – und ich erwarte entweder gute Outfits, oder gute Schilder. Gerne auch beides.

Text: Inga Krumme / Fotos: Leander.rp

lululemon im SAP Dataspace, Rosenthaler Str.38, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan

Midnight Runners Berlin Half Shake-Out Run Fr 04.04.2025. Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden.

Midnight Runners Berlin Hang Out + Cheer Sign Creation Sa 05.04.2025
Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden.

@lululemoneurope
@midnightrunnersberlin

cee_cee_logo
RAUS AUS DER MITTE: ENTDECKE BERLIN AUSSERHALB DES BERLINER S-BAHN-RINGS

RAUS AUS DER MITTE: ENTDECKE BERLIN AUSSERHALB DES BERLINER S-BAHN-RINGS

Ein bisschen Lokalpatriotismus kann nicht schaden. Aber wer es in den letzten vier Monaten wieder nicht aus dem eigenen Kiez herausgeschafft hat, für den kommt die Aktion „Ab ins B“ gerade richtig: Denn zwischen S-Bahn-Ring und Stadtgrenze gibt es auch für Urkreuzberger:innen einiges zu entdecken. Vom 18. bis 27.04.2025 locken über 100 Orte und 200 Veranstaltungen mit vergünstigten Eintritten und Sonderaktionen an die Ränder der Stadt: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang durchs Tegeler Fließ? Hier, im Norden der Stadt, kann man durch Wald und Moor über den Berliner Mauerweg radeln und im Dorf Lübars eine Pause einlegen. Wenn die Temperaturen steigen, zieht es uns an die Berliner Seen – die Mutigen gehen schwimmen, alle anderen machen einen Abstecher zum Osterbrunch ins Strandbad Wendenschloss oder besichtigen die Liebermann-Villa am Wannsee. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Dauerausstellung des deutschen Impressionisten, sondern auch für den herrlichen Garten und das Café Max mit Terrasse und Seeblick.

In Oberschöneweide kannst Du Dich in die Vergangenheit träumen, als Berlin noch „Elektropolis“ hieß: Mit einer Führung geht es durch das Kabelwerk Oberspree, einst die modernste Fabrikanlage Europas. Entworfen hat auf dem Gelände auch der Vordenker des modernen Industriedesigns: Peter Behrens. Sein Bau ist so markant, dass er immer wieder als Kulisse für Filme und Serien dient, wie zuletzt bei Babylon Berlin. In den B.L.O.-Ateliers in Lichtenberg laden Künstler:innen am 25. und 26.04. zu Workshops ein – hier können schon Kinder ab acht Jahren lernen, wie Blaudruck funktioniert und ihre eigenen Fotoexperimente entwickeln. Entspannen kann man anschließend bei einer Tour durch den blühenden Britzer Garten, wo am Ostersamstag mit dem traditionellen Osterfeuer der Frühling begrüßt wird!

Text: Laura Storfner / Fotos: Ab ins B, Strandbad Wendenschloss & Max Liebermann Gesellschaft

Ab ins B!, Aktionen und Veranstaltungen außerhalb des S-Bahn-Rings, 18.04.–27.04.2025

@ab.ins.b

cee_cee_logo
ROOT IM HISTORISCHEN HOTEL TELEGRAPHENAMT: WO KULINARISCHE VIELFALT AUF TROPISCHEN FLAIR TRIFFT

ROOT IM HISTORISCHEN HOTEL TELEGRAPHENAMT: WO KULINARISCHE VIELFALT AUF TROPISCHEN FLAIR TRIFFT

Wo einst wichtige Mitteilungen im Telegramm-Stil im Akkord in alle Welt verschickt wurden, geht es heute eher um kulinarische Botschaften. Im Restaurant Root wird in der Küche sicher auch in schneller Präzision gearbeitet, aber davon bekommst Du zum Glück nichts mit, denn in diesem großzügigen Restaurant herrscht höchstens willkommene Geselligkeit. Das liegt an der Größe des offenen Raumes, der durch sein beeindruckendes Glasdach besticht – und der Tatsache, dass das Root Teil des Hotels Telegraphenamt ist. Falls Du für Dein nächstes Dinner also nach einer beeindruckenden Location und Atmosphäre suchst, bist Du hier im historischen Innenhof genau richtig. Dank erwähntem Glasdach kannst Du tagsüber in Gewächshaus-Atmosphäre in hellem natürlichen Licht und zwischen ganz viel Grün die Kreationen von Steve Großmann und Team genießen. Die Möbeldetails erinnern an die historische Rohrpostanlage des Gebäudes, die Farbgebung der Textilien unterstreicht die Gewächshaus-Stimmung. Passend zur internationalen Ausrichtung des Hotels und der Historie des Ortes ist die Karte eklektisch – aber bedient sich eines Leitmotifs. Hergeleitet vom Restaurantnamen, möchte Großmann zurück zu seinen Wurzeln – und gleichzeitig zu neuen Verbindungen, und das unter anderem mit Sushi-Kreationen, die auf Einflüsse aus aller Welt treffen. Beim Sushi-Konzept wird viel Wert auf das Handwerk und die Qualität gelegt – gemeinsam mit Sushi-Meister Ryota Terashima. Einige Highlights der Karte sind u.a. Vorspeisen wie die frittierten Baby Calamaretti mit Wasabi-Mayo oder Tataki Rind mit Ponzu-Vinaigrette, Yuzu Karamell und frittierten Schalotten.

Besonders die „Root Specials“ haben es mir angetan: Lobster Poutine und Pommes in drei Variationen – mit Trüffel, à la Cacio e pepe oder plain; als Hauptspeisen findest Du u.a. das „Root Orange Chicken“ oder geschmortes Wagyu mit Trüffeln, und falls noch Platz für Nachspeisen ist, kannst Du wieder wählen: klassisch-französisch mit Crème Brûlée oder japanisch mit dreierlei Mochis. Aber das muss nicht das Ende sein, denn wer wie ich oft mehr „verkostet“ als dem Bauch zuzumuten ist, und einen kleinen Verdauungsschlaf gut gebrauchen könnte, kann noch etwas dazu bestellen: das Hotelzimmer à la Carte – dieses besondere Angebot findest Du gleich unter den Dessertoptionen auf der Speisekarte. Am Folgetag könntest Du dann direkt weitermachen mit einem ausgiebigen Lunch im Bistro, das bereits zur Mittagszeit öffnet. Also, ob mit Date, Business-Partner:innen, der Familie oder den 20 besten Freund:innen – im Root findest Du Platz – und vielleicht auch neue anregende Gesellschaft, denn hier kommen Berliner:innen und Reisende zusammen, Gespräche entstehen und Geschichten werden weitererzählt. Und das alles mit freiem Blick in den Berliner Nachthimmel. 

Text: Robyn Steffen / Fotos: Root

Root, Monbijoustr.11, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan

@restaurant_root

cee_cee_logo
SECOND-PLANT FÜR DEIN GRÜNES ZUHAUSE: RETIRED PLANT SALE IM PLANTCLUB

SECOND-PLANT FÜR DEIN GRÜNES ZUHAUSE: RETIRED PLANT SALE IM PLANTCLUB

Ständig vergeben wir zweite Chancen: bei Second-Hand-Kleidung, Vintage Möbeln, in Beziehungen. Meine Zimmerpflanzen jedoch haben oft nur eine einzige Chance, bei mir zu überleben. Eine grüne Hoffnung: Plantclub. Die Plattform für Pflanzenfreund:innen sucht an diesem Samstag (22.03.2025) bei ihrem Retired Plant Sale nicht nur ausrangierten Pflänzchen ein neues Zuhause, sondern sie setzt sich auch dafür ein, dass es ihnen länger gut geht: die meisten der Pflanzen kommen in einem Semi-Hydro-Substrat, was weniger Gießen und weniger Schädlinge bedeutet. Generell richtet sich der Club rund um die Zimmerpflanze an alle, die gern in grüner Umgebung arbeiten und Pflanzen als wichtigen Bestandteil der Raumgestaltung sehen. Aber auch an die, die Wissenswertes über Pflanzenpflege, Tipps von Expert:innen und Design-Inspiration brauchen. Besonders spannend sind die flexiblen Mietlösungen für die Begrünung von Büroräumlichkeiten: Mithilfe seiner botanikbegeisterten Community hat der Plantclub einen Wirtschaftskreislauf geschaffen, der das Leben von Pflanzen verlängert. Falls ein Topf zu klein oder Dein Arbeitsplatz zu eng wird, findet Plantclub ein neues Plätzchen in den Office Spaces anderer Mitglieder:innen. Am Samstag kannst Du für Deine eigenen vier Wände kleine oder große Pflanzen adoptieren, denen das Arbeitsleben etwas zugesetzt hat und die von Plantclub liebevoll aufgepäppelt wurden. Außerdem findest Du im Plantclub C2 Studio pflanzliche und pflanzeninspirierte Produkte von Garden State CandlesRyoko Senses Salon und lokalen Künstler:innen. Also: reservier Dir den Samstag – und eine Zimmerecke mit Sonnenlicht.

Text: Emma Zylla / Fotos: Daniel Pecsi 

Plantclub C2 Studio, Charlottenstr.2, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Retired Plant Sale, 22.03.2025 10–17h 

@plantclub.io
@gardenstatecandlestudio
@ryoko.berlin

cee_cee_logo