Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
DESIGN ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE — MÖBEL, MODE UND SCHMUCK AUF DER DESIGNMESSE BLICKFANG IN DEN KANTGARAGEN

DESIGN ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE — MÖBEL, MODE UND SCHMUCK AUF DER DESIGNMESSE BLICKFANG IN DEN KANTGARAGEN

Du hast es auch nicht zum diesjährigen Salone del Mobile nach Mailand geschafft, aber träumst von Inspiration rund um hochwertige, handgemachte und hippe Designobjekte? Wir haben da eine Lösung für Dich – und noch dazu in einem architektonischen Highlight: Dieses Wochenende (05.—07.05.2023) kommt erstmals die internationale Designmesse Blickfang nach Berlin, genauer, ins Stilwerk KantGaragen. Kaum ein Ort scheint besser geeignet für ein derartiges Event als das Architekturdenkmal im Stil der neuen Sachlichkeit aus den 1930er-Jahren auf der Charlottenburger Kantstraße. Die Blickfang-Messe findet auf den oberen Etagen des ehemaligen Parkdecks statt — ikonische Stücke über den Dächern Charlottenburgs entdecken und dabei noch mit den Designer:innen ins Gespräch kommen ist also das Motto. Und so lässt es sich schlendern, stöbern, staunen: über maßgefertigte Massivholzmöbel der Leipzig Werkstätten aus regionalen, nachhaltigen Hölzern, das modulare, progressive Vollholz-Regal System S4 von Nostudio (Birke oder Eiche, das ist hier die Frage) oder die zeitlosen, schlichten Taschen von Zamt, deren klassische Eleganz direkt ins Auge fällt und die sich fantastisch anfühlen.

Taschen hast Du schon genug, aber das perfekte Bett konntest Du immer noch nicht finden? Vielleicht hat Jannis Ellenberger da was für Dich: Der Designer hat sich mit seinem gleichnamigen Label auf eben jene spezialisiert: Aus nachhaltiger Eiche und mit viel Charakter. Bett ja, aber nur für Gäste? Dann lohnt vielleicht mal ein Blick zu Jakob Schenk, genauer auf sein Modell Freistil 164: das Sofa-Bett unserer Träume. Falls Du bei Deinem Besuch eher nach Mode Ausschau hältst, solltest Du unbedingt beim Berliner Label Susumu Ai vorbeischauen, denn hier treffen traditionelle japanische Stoffe und Kimono-Muster auf den europäischen Zeitgeist. Das soll schon alles sein? Natürlich nicht! Hier kannst Du besondere Möbel, Mode, Schmuck und Wohnaccessoires erwerben, aus liebevoller Herstellung und abseits vom Mainstream warten sie nur darauf, der nächste Blickfang in Deinem Wohnzimmer, Kleiderschrank oder zumindest vorerst Deinen Träumen zu werden.

Text: Alina Herbel / Fotos: Blickfang, Ken Schluchtmann / Credit: stilwerk; NO Studio, Judith Kamp; Susumu Ai

Blickfang im Stilwerk KantGaragen, Kantstr.126, 10625 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan

05.–07.05.2023. Tickets nur online im Vorverkauf erhältlich.

@blickfang.official

cee_cee_logo
AKTIV DURCH BERLIN: DIE MOVEMENT WEEK MIT ON UND URBAN SPORTS CLUB

AKTIV DURCH BERLIN: DIE MOVEMENT WEEK MIT ON UND URBAN SPORTS CLUB

Vier Tage, vier Orte – und 24 Stunden Bewegung! Das ist das Motto der „Movement Week“ zu der Dich die schweizerische Sportswearbrand On und die Sport- und Wellness Plattform Urban Sports Club einladen. Die beiden Brands haben sich zusammengetan, um uns, die Berliner:innen, im Rahmen eines kostenlosen und kuratierten Kursprogramms in Bewegung zu bringen. An den vier Tagen (02.-05.05.2023) hast Du die Wahl zwischen rund 20 Sportkursen in vier ausgewählten Studios. Das Angebot ist abwechslungsreich und reicht von Boxkursen bei Atomix über Barre-, Pilates – und Yogakursen bei John & Jane’s Soulbase bis hin zu intensiven Bootcamp-Sessions bei John & Jane’s Powerbase und Storm. Eine gute Gelegenheit mal was Neues auszuprobieren, neue Kurs-Leiter:innen kennenzulernen – und im besten Fall natürlich auch Gleichgesinnte. Nach dem Training gibt’s noch was on top: After-Workout-Snacks mit den Vitaminbomben von Daluma. Du möchtest mitmachen? Die Kursplätze sind limitiert, also: Get moving und melde Dich direkt an. Falls Du bereits Urban Sports Mitglied bist, kannst Du Dich bequem via App für die Kurse anmelden. Ohne Mitgliedschaft besteht die Möglichkeit, sich online für individuelle Angebote zu registrieren. Also egal, ob Du Deinen Tag aktiv beginnen willst, gerne in der Mittagspause trainierst oder Dich am liebsten so richtig am Abend auspowerst: Diese vier Tage hast Du die Qual der Wahl – und das Vergnügen der Bewegung. Im besten Fall entsteht neue Energie in Deinem Körper, die Dich auch nach den vier Tagen noch in Bewegung hält.

Text: Natascha Hamel / Fotos: Lucas Christiansen

Movement Week Berlin
02.–05.05.2023

@on_running

cee_cee_logo
HELLO WORLD! HELLO FUTURE: JAPANISCHE KUNST ENTDECKEN BEI MUJI AM KU’DAMM

HELLO WORLD! HELLO FUTURE: JAPANISCHE KUNST ENTDECKEN BEI MUJI AM KU’DAMM

Das Verlangen, die eigenen vier Wände mal wieder gründlich aufzuräumen und umzuorganisieren, überkommt mich bei jedem Muji-Einkauf aufs Neue. Schließlich steht die japanische Brand genau dafür: Funktionalität und Reduktion aufs Wesentliche. Finden kann man die praktischen Stapelboxen, minimalistischen Reinigungsgeräte, schlichten Schalen und zeitlosen Kleidungsstücke an mehreren Orten in Berlin. Seit Juni 2020 gibt’s auch am Ku’damm einen Muji Flagship-Store. Der residiert im ikonischen Marmorhaus, das übrigens mal ein Kino war – wenn Du genauer hinschaust, kannst Du sogar noch Teile des Originalstucks an der Decke entdecken. Hier wird neben Shopping auch Kulinarik geboten: Im hauseigenen Café gibt’s unter anderem lecker-klebriges Mochi-Eis. Auf der dritten der vier Etagen findest Du – neben den formschönen und durchdachten Möbeln, Reise-Accessoires, den beliebten Aroma-Diffuser-Lampen samt Auswahl verschiedener Duftöle und vielem mehr – auch den Muji Community-Market. Die Idee des Marktes: Künstler:innen, Designer:innen und Illustrator:innen eine Plattform zu geben, um eigene Produkte für bis zu zwei Wochen im Flagship-Store zu präsentieren. Aktuell steht die Fläche ganz im Zeichen von Inspiration aus der Heimat von Muji: im Rahmen von „Life in Art“ werden Werke des Künstlers Samirō Yunoki (柚木沙弥郎) ausgestellt.

Seine Inspiration zieht der in Tokio geborene 101-jährige Färber und Textildesigner aus der Mingei-Bewegung (auch japanische Volkskunstbewegung), die die Schönheit von Gebrauchsgegenständen und einfachen Dingen in den Mittelpunkt rückt. Neben seinen Kunstwerken wie Textildrucken und Lithographien, die man hier kennenlernen darf, gibt es auch ein bisschen was für Dein Zuhause (natürlich!): In Zusammenarbeit mit Muji ist eine limitierte Auflage von Dingen entstanden, darunter Washi-Tapes, Socken, Tücher und Tote-Bags. Auch 14 seiner Kunstwerke sind als limitierte Lithografien erhältlich. Zeit also, daheim etwas Platz zu schaffen und zu sagen: Hello Future – Zeit für einen neuen Stil.

Text: Alison Musch / Fotos: MUJI DE

MUJI Berlin Ku’damm, Kurfürstendamm 236, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Mo–Sa 10–20h, im 2. Obergeschoss.

Hello World! Hello Future“ bis 05.06.2023. Eintritt frei.

@mujigermany

cee_cee_logo
ART MEETS THE ART OF CHAMPAGNE —  RUINART POP-UP MIT KUNST UND CHAMPAGNER IM AMTSALON

ART MEETS THE ART OF CHAMPAGNE — RUINART POP-UP MIT KUNST UND CHAMPAGNER IM AMTSALON

Die französische Künstlerin Eva Jospin hat eine Schwäche für Pappe: Ihre Skulpturen bestehen ausschließlich aus dem einfachen Material, das sie fein säuberlich aufschichtet. Die daraus entstehenden Werke sind Hingucker: imposante, hochkomplexe Welten, die oft wie dichte Wälder anmuten. Ein wiederkehrendes Thema für die Bildhauerin ist die Vielfalt der Erde; ein Leitmotiv, das im Mittelpunkt ihrer Zusammenarbeit mit dem Champagnerhaus Ruinart während des diesjährigen Gallery Weekends (27.04.–02.05.2023) steht. Inspiration hat Jospin sich beim Terroir geholt – also dem Zusammenspiel von Klima, Boden und Landschaft, das dem exklusiven Getränk seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Entstanden ist eine Ausstellung aus Skulpturen, Zeichnungen und Stickereien, die im Rahmen des Ruinart Pop-up im Amtsalon in Charlottenburg zu sehen ist. Außer Jospins Kunst erwartet Dich eine Ruinart-Champagnerbar, die täglich bis 20h geöffnet ist. Kunst, Gespräche und ein Gläschen Champagner – klingt nach den passenden Zutaten für ein gelungenes Gallery Weekend! 

Text: Benji Haughton / Fotos: Amtsalon, Ruinart

Ruinart Pop-up im Amtsalon, Kantstr.79, 10627 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

27.04.–02.05.2023 12–20h. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos (keine Registrierung erforderlich). 

@ruinart

cee_cee_logo
SONNENPFLEGE FÜR JEDEN HAUTTYP — DIE SUN PROTECT LINE VON I+M NATURKOSMETIK BERLIN

SONNENPFLEGE FÜR JEDEN HAUTTYP — DIE SUN PROTECT LINE VON I+M NATURKOSMETIK BERLIN

Wer kennt es nicht: man ist in der Stadt unterwegs, freut sich über den lang vermissten blauen Himmel, die Sonne wärmt die Haut und plötzlich fällt einem ein, dass man vergessen hat, sich Sonnenschutz aufzutragen. Eine Sonnencreme zu finden, die nicht nur wirksam ist, sondern sich auch angenehm auf der Haut anfühlt und nachhaltig produziert wird, ist gar nicht leicht. i+m Naturkosmetik Berlin schafft mit ihrer mineralischen und wasserfesten Sun Protect Linie Abhilfe: Das Sortiment reicht von Produkten ohne Parfum für besonders sensible Haut bis hin zu einem After Sun Gel mit Bio Aloe Vera, Hyaluron und milder Minze, falls Du Deinem Gesicht und Körper nach einem Sonnentag etwas Ruhe gönnen möchtest. Die Formulierung der Serie ist vegan, hinterlässt dabei keine weißen Rückstände, ist nanopartikelfrei* und korallenfreundlich. Ein Neuzugang ist die getönte Sonnenpflege mit Lichtschutzfaktor 30 – eine leichte, pflegende und den Hautton ausgleichende Variante, die ideal als getönte Tagespflege funktioniert. Karanjaöl, Vitamin E und Sonnenblumenkernöl versorgen die Haut mit Antioxidantien und schützen vor freien Radikalen. Aber egal, für welches Produkt Du Dich entscheidest, hauptsache Du schützt Deine Haut – dann lässt sich das Eis in der Sonne noch entspannter genießen. 

*gemäß EU-Kosmetikverordnung Nr. 1223/2009

Text & Fotos: Sophie Doering

i+m Naturkosmetik Berlin

Bis zum 31.07.2023 erhältst Du 20 Prozent Rabatt auf die i+m Naturkosmetik Berlin Produkte mit dem Code “herecomesthesun23” (dieser Code einmal pro Kund:in einlösbar und ist nicht mit anderen Aktionen, wie Sales und Geschenkesets kombinierbar).

@iplusmberlin

cee_cee_logo