
In diesem Sommer verlässt auch die Kunst die gewohnten vier Wände. Für das Sommerprogramm Park Platz hat die Berlinische Galerie eben jene Stellfläche hinter dem Gebäude kurzerhand zu einem urbanen Treffpunkt für Freilichtkunst und interaktive Events umfunktioniert. Eingebettet in Sichtbeton findet sich auf dem Gelände der Galerie eine helle, stoffbespannte Metallkonstruktion. Hier kannst Du nach Lust und Laune verweilen oder an kostenlosen Events wie Open-Air-Kunstausstellungen, Video-Screenings, Performances und anderen Highlights teilnehmen. Aktuell werden acht internationale Künstler:innen gezeigt, die in Berlin leben: Auf unterschiedliche Weise verhandeln sie Begegnung und Begehren, Identität und Natur – der ideale Rahmen für Workshops und Vorträge, die hier ebenfalls regelmäßig stattfinden. Den Einstieg findest Du am kommenden Donnerstag (08.07.2021) bei Art After Work: Jung und Artig. Die jungen Freund:innen der Berlinischen Galerie laden zu diesem Abend mit Talks und Drinks auf den besagten Museumsparkplatz ein.
Ab 18h spricht das Architekturstudio c/o now darüber, wie es mit dem „Park Platz“-Pavillon ein eher tristes Areal in eine lebendige Begegnungsstätte für bildende Kunst, Diskussionen, Workshops und Kulinarisches verwandelt hat. Danach gibt es Musik von DJ Robot Girl und ausgiebig Gelegenheit, durch die weitläufigen Installationen zu flanieren. Den acht Meter langen gekachelten Laufsteg des brasilianischen Künstlers Lucas Odahara kannst Du dabei gar nicht übersehen: Er ist von den queeren Festbällen inspiriert, die in den 1980er-Jahren im Nordwesten Brasiliens stattfanden. Äußerst prominent ist auch die temporäre Lichtinstallation von Marinella Senatore: „Bodies in Alliance“ ist ein imposantes Tor mit einem Zitat von Judith Butler, das bunt funkelnde Lichter von Jahrmarktbesuchen in Erinnerung ruft. Du brauchst übrigens kein Mitglied bei Jung und Artig sein, um an Art after Work teilzunehmen. Falls Du Dich doch dafür entscheiden solltest, erhältst Du lohnenswerte Benefits, wie exklusive Sneak Peek-Formate, freien Eintritt in die Berlinische Galerie, Führungen mit den Kurator:innen und dem Direktor – und das Beste: ermäßigte Tickets für Art after Work. Wir sehen uns beim Parken!
Text: Benji Haughton / Credit: Park Platz, Berlinische Galerie / Fotos: Sandy Volz
Berlinische Galerie, Alte Jakobstr.124–128, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Die Park Platz kostenfreie Ausstellung läuft noch bis zum 20.09.2021. Täglich geöffnet, 10–19h
Tickets für Art After Work (08.07.21 18–22h) sind online erhältlich. Nach 19h30 ist der Besuch der Ausstellung kostenlos. Wie Du Mitglied bei Jung und Artig werden kannst, erfährst Du auf der Website.