Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KANSHASAI — JAPANISCHES FEST DER WERTSCHÄTZUNG MIT VERLOSUNGEN, INSPIRATION UND ÜBERRASCHUNGEN VON UNIQLO

KANSHASAI — JAPANISCHES FEST DER WERTSCHÄTZUNG MIT VERLOSUNGEN, INSPIRATION UND ÜBERRASCHUNGEN VON UNIQLO

Die Sonne strahlt wieder kräftiger und Berlin steht in voller Blüte: Noch mehr Freude im Juni bringt uns Uniqlo, mit besonderen Aktionen und Verlosungen. Das japanische Unternehmen ist für seine minimalistische Kleidung mit klarer Formensprache bekannt und möchte uns Kanshasai näher bringen: Kansha bedeutet im Japanischen Wertschätzung, Sai so viel wie Fest. Ergo: Willkommen beim Festival der Wertschätzung! Zwei Wochen lang (10.06–23.06.2021) warten zahlreiche Überraschungen auf Dich: Zum Auftakt kannst Du Dir heute (10.06.) einen umweltfreundlichen Tragebeutel abholen. In einer Woche (17.06.) wartet bei einem Einkauf ab 60€ eine Tasche auf Dich, die Künstlerin Laura Breiling speziell für Kanshasai illustriert hat. Außerdem gibt’s Rabatt-Gutscheine beim Online-Blumenladen Bloomon und die einmalige Chance, eines von vier roten Hollandrädern zu gewinnen. Aber das Fest ist lang nicht vorbei: Auch in den Berliner Uniqlo-Filialen kannst Du Dich auf Kunstwerke freuen, darunter eine von AIRism inspirierte Skulptur der Künstlerin Ju Schnee inmitten des Shops in der Tauentzienstraße. Das innovative elastische Material AIRism wirkt kühlend auf der Haut und findet bei Uniqlo normalerweise in Unterwäsche, Tops oder Kissenbezügen Verwendung. Die Berliner Kunstszene trifft Textil-Expertise aus Tokio – alleine das dürfte schon einen Besuch wert sein. Und ganz nebenbei kannst Du nach geeigneten Summer-Basics umsehen: Wie wär’s mit einem Leinenhemd, Shorts oder einem luftigen Sommerkleidchen? In Berlin kannst Du in sechs Shops die Welt von Kanshasai entdecken – zum Beispiel am Samstag (19.06.), denn dann verteilt das Team Gyoza-Gutscheine von Takumi-Ramen. Solange der Vorrat reicht. Also schnell anstellen!

Text: Lottie Mac / Fotos: Bloomon, David Böll für Uniqlo & Rodnae Productions

Hier findest Du alle im Rahmen des Kanshasai Festivals stattfindenden Aktionen von Uniqlo. Give-aways gibt es solange der Vorrat reicht. Sonderangebote und Give-aways sind in allen Filialen in Deutschland erhältlich.

Uniqlo, Tauentzienstr.7b/c, 10789 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Mo–Sa 10-21h
Uniqlo, Leipziger Platz 16, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 11–19h, Sa 10–19h
Uniqlo, Rosenthaler Str.42, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 10–20h
Uniqlo, East Side Mall, Tamara-Danz-Str.11, 10243 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mo–Fr 11–19h, Sa 10–19h
Uniqlo, Alexanderhaus, Alexanderpl. 2, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 10–20h
Uniqlo, Schloßstr.110, 12163 Berlin–Steglitz; Stadtplan
Mo–Sa 10–20h 
@uniqlo_de

cee_cee_logo
FLINK: WOCHENEINKAUF & FRISCHE PRODUKTE IM HANDUMDREHEN PER SMARTPHONE-APP LIEFERN LASSEN

FLINK: WOCHENEINKAUF & FRISCHE PRODUKTE IM HANDUMDREHEN PER SMARTPHONE-APP LIEFERN LASSEN

Wer kennt das nicht? Ein stressiger Arbeitstag liegt hinter Dir und jetzt steht auch noch der Einkauf fürs Abendessen im Supermarkt an. So ist das Leben? Naja, vielleicht nicht unbedingt. Warum tauschst Du nicht mal hektische Straßen und überfüllte Läden gegen ein paar Klicks auf Deinem Smartphone? Flink ist dafür Dein neuer treuer Begleiter. Die App aus und für Berlin gibt es seit Februar 2021. Über sie kannst Du Dir innerhalb von zehn Minuten Lebensmittel direkt nach Hause liefern lassen. Mache es Dir also in Deinen vier Wänden gemütlich und warte auf den sympathischen Menschen im pinkfarbenen Outfit aus der Flink-Fotte, der blitzschnell mit Essen und Getränken vor Deiner Tür stehen wird.

Die Lebensmittelauswahl der App ist so umfangreich wie im Supermarkt um die Ecke: Grundnahrungsmittel (endlich mal alle Rezeptzutaten vorhanden!) und ein vielfältiges Sortiment an frischen Milch- und Fleischprodukten. Besonders umfangreich ist die Obst- und Gemüseabteilung: Hier wartet eine breite Palette an Bioprodukten auf Deine Bestellung. Ob Rucola oder Himbeeren – alle stammen von Demeter-zertifizierten Bauernhöfen. Auch die Backwaren können sich sehen lassen, denn um diese kümmern sich die Sauerteig-Expert*innen von Gragger aus der Potsdamer Straße. Besonders empfehlenswert sind ihre fantastischen Bio-Weckerl. Getränke gefällig? Dann ordere aus dem gut sortierten Wein- oder Bierangebot, darunter vor allem lokale Brauereien wie Brlo oder Berliner Berg. Mit dem Kennwort CEECEE erhältst Du übrigens 10€ Rabatt auf Deine erste Bestellung (bei einem Bestellwert von über 15€). Leg los mit Deinem Einkauf ohne Stress!

Text: Benji Haughton / Fotos: Fresh Push Berlin für Flink & Tran Mau Tri Tam

Flink liefert aktuell in Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg, Charlottenburg, Tempelhof, Wilmersdorf, Moabit und Friedrichshain.

@flinkgermany

cee_cee_logo
GESCHICHTEN RUND UMS URBANE LEBEN IM FLUGHAFEN TEMPELHOF — LIVING THE CITY IST ZURÜCK

GESCHICHTEN RUND UMS URBANE LEBEN IM FLUGHAFEN TEMPELHOF — LIVING THE CITY IST ZURÜCK

Bereits im September 2020 hatten wir von der Ausstellung Living the City berichtet, die Geschichten verschiedener Lebenswelten und -realitäten in Großstädten erzählt. Mit Lockdownbeginn wurde auch in den Hallen des ehemaligen Flughafen Tempelhof eine kurze Pause eingelegt – jetzt ist die Ausstellung glücklicherweise zurück. Noch bis zum 20. Juni kannst Du 50 Geschichten über und aus urbanen Räumen erleben. In ihren Projekten vermitteln 70 Teilnehmer*innen aus 20 europäischen Ländern zu Themen wie Liebe, Leben und Reisen spielerisch ihre ganz eigene Sicht auf die Stadt. Mit dabei ist unter anderem eine Fotoserie von Tue Greenfort, der Füchse in der Stadt beobachtete und ablichtete. Die Kanadierin Larissa Fassler befasst sich wissenschaftlich und künstlerisch mit urbaner Geographie, während sich die Videoinstallation des Projekts Fair Building kritisch mit den Arbeitsbedingungen in der Bauindustrie auseinandersetzt. Die Ausstellung vor Ort wird von einem digitalen Programm begleitet: Talks und Führungen geben ausführlichere Einblicke in die einzelnen Projekte. Heute Abend (03.06.2021) kannst Du beispielsweise Barbara Meyer, die künstlerische Leiterin des Kultur- und Bildungszentrums S27, im Gespräch mit Mischa Leinkauf erleben. Der Berliner Künstler widmet sich in seiner Arbeit jenen Barrieren und Grenzen, denen wir im Stadtraum nur allzu oft begegnen. Living the City ist wie die Stadt selbst – bunt, vielseitig und niemals langweilig.

Text: Hanna Komornitzyk / Credit: Flughafen Berlin-Tempelhof © Membeth; Zones Urbaines Sensibles, Luchtsingel, Rotterdam, 2014 © Ossip van Duivenbode; S AM Swiss Architecture Museum, Swim-City © Lucia de Mosteyrin

Living the City (21.05–20.06.2021) ist im Auftrag des Bundesministeriums des Innern für Bau und Heimat im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik entstanden. Kuratiert wurde die Ausstellung von Lukas FeireissTatjana Schneider und Frédéric Eyl and Willy Sengewald von The Green Eyl.

Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin–Tempelhof; Stadtplan
Di 10–20h, Mi–So 12–20h

Tickets und Informationen zu Covid-19-Maßnahmen findest Du auf der Website.

@livingthecity.eu

cee_cee_logo
HAUT & UMWELT IM EINKLANG — VEGANER SONNENSCHUTZ VON I+M NATURKOSMETIK BERLIN

HAUT & UMWELT IM EINKLANG — VEGANER SONNENSCHUTZ VON I+M NATURKOSMETIK BERLIN

Sonnenschutz ist ein leidiges Thema: Wir alle wissen, dass wir nicht darauf verzichten sollten – und lassen ihn dann doch oft weg. Grund dafür ist meistens, dass die Produkte zähflüssig und irgendwie klebrig sind, gerade bei sensibler Haut zu Irritationen führen. Nicht mit i+m: Das Unternehmen stellt bereits seit 1978 Naturkosmetik her und hat jetzt mit Sun Protect eine Pflegeserie entwickelt, die Sonnenschutz in diesem Jahr zu Deinem Lieblingsthema machen wird. Die Produkte sind wasserfest und auf unterschiedliche Typen abgestimmt – unter anderem mit einer Sonnenmilch speziell für sensible Haut. Hinter der Idee steckt Gründerin Inge Stamm, die nicht nur Frauenrechtlerin, sondern auch Bio-Pionierin der ersten Stunde ist. Noch heute basieren die Rezepturen auf ihren ursprünglichen Kreationen. Bio wird bei i+m zudem ganzheitlich gedacht: Alles, was hier hergestellt wird, ist vegan und frei von Nanopartikeln – und belastet somit nicht unsere Meere und Korallenriffe. Auch im Home Office kannst Du auf Sun Protect zählen: Dank Schmetterlingsflieder in der Zutatenliste bist Du vor blauem Licht, dem wir besonders vor dem Bildschirm ausgesetzt sind, bestens geschützt. Und wenn Du doch mal zu lange auf dem Tempelhofer Feld gesessen hast, bringt das After Sun Gel mit Bio Aloe Vera und Kamille die rettende Abkühlung. Letzteres kannst Du übrigens zusammen mit Sonnencreme und -milch auch im praktischen Set bestellen. Der Juni ist fast da, wir dürfen uns wieder mehr auf das Stadtleben und idyllische Stunden am See freuen – die beste Zeit also, um auf einen nachhaltigen Sonnenschutz umzustellen, der Deine Haut ohne Stress durch den Sommer bringt.

Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Sophie Doering

Du findest alle Pflegeprodukte online.

@iplusmberlin

cee_cee_logo
YAYOI KUSAMA UND HELLA JONGERIUS: IMMERSIVE KUNST UND INTERAKTIVES DESIGN IM GROPIUS BAU ERLEBEN

YAYOI KUSAMA UND HELLA JONGERIUS: IMMERSIVE KUNST UND INTERAKTIVES DESIGN IM GROPIUS BAU ERLEBEN

Du sehnst Dich nach Inspiration? Dann nichts wie auf in den wiedereröffneten Gropius Bau. Los geht’s mit einer Reise durch die Gedankenwelt Yayoi Kusamas (bis 15.08.2021). Noch heute zählen die Werke der japanischen Künstlerin zu den Meilensteinen der immersiven Installationskunst. Die umfassende Retrospektive zeigt rund 300 Werke aus den Jahren 1952 bis 2021 auf 3000 Quadratmetern und beginnt mit einem Farbfeuerwerk im Lichthof des Museums: Überdimensionale Tentakel in leuchtendem Pink mit schwarzen Punkten begrüßen Dich hier – und es scheint, als würde die aufblasbare, raumgreifende Skulptur die Decke berühren. Insgesamt 20 Räume zeigen das geniale Schaffen von Kusama, die sich mit ihren Werken zwischen Installation und Performances bewegt. Auch der berühmte „Infinity Mirror Room – Phalli’s Field (or Floor Show)“ ist hier zu sehen – ein verspiegelter Raum, in dem Skulpturen in Rot und Weiß ein fantastisches immersives Erlebnis bieten. Die Themen Isolation und Unendlichkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch Kusamas Werk. Im „Infinity Mirror Room – Love Forever“ schaust Du durch ein kleines Fenster und findest Dich in einem Lichtspektakel wieder, das ohne Pause fortwährend läuft. Die Retrospektive versetzt Dich in eine Zukunftsvision – eine Art Schwebezustand, in dem verspiegelte Flächen und ständig wechselnde Farb- und Lichtspiele das Hier und Jetzt auszuhebeln scheinen. Ein schöner und intensiver Weg, das beeindruckende Schaffen und einmalige Talent der 92-jährigen Kunstpionierin zu erfahren.

Aber im Gropius Bau erwartet Dich noch mehr: Die Ausstellung Hella Jongerius: Kosmos weben greift das umfangreiche Werk der niederländischen Designerin (bis 15.08.2021)auf. Auch hier erwartet Dich ein interaktives Erlebnis: Während des Besuchs kannst Du genau nachvollziehen, wie Jongerius experimentiert und neue Ansätze und Verfahren entwickelt, die Tradition und Technologie miteinander verbinden. Auch ihr Studio Jongeriuslab ist Teil der Ausstellung: Bereits Monate vor der Eröffnung bezog Jongerius mit ihrem Team Räumlichkeiten im zweiten Stock, um Webtechniken zu erforschen und weiterzuentwickeln. Vor Ort werden Objekte gewoben, die dann als „Skizzen“ von der Decke baumeln. Seile und farbige, wolkenähnliche Gebilde aus Baumwolle drehen und winden sich. In anderen Räumen sind größere Skulpturen wie der „Kosmische Webstuhl“ zu finden – eine Arbeit, die sich künstlerisch mit Spinn- und Webtechniken auseinandersetzt. Nach monatelanger Abstinenz von der Berliner Kulturszene haben wir Nachholbedarf – warum also nicht einen kompletten Nachmittag mit dem Œu­v­re dieser zwei großartigen Frauen im Gropius Bau verbringen?

Text: Lottie Mac / Credit: Gropius Bau, Hella Jongerius, VG-Bildkunst 2021; Yayoi Kusama, Courtesy: Ota Fine Arts / Photos: Laura Fiorio & Luca Girardini

Tickets für Yayoi Kusama: A Retrospective (bis 15.08.2021) und Hella Jongerius: Woven Cosmos (bis 15.08.2021) gibt es online.

Gropius Bau, Niederkirchnerstr.7, 10963 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Yayoi Kusama Mi–Mo 9–21h & alle anderen Ausstellungen Mi–Mo 10–19h Di geschlossen
@gropiusbau

cee_cee_logo