Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BAR ZENTRAL: WO LOCALS UND INTERNATIONALE GÄSTE SICH FÜR KLASSISCHE COCKTAILS MIT MODERNEM TWIST TREFFEN

BAR ZENTRAL: WO LOCALS UND INTERNATIONALE GÄSTE SICH FÜR KLASSISCHE COCKTAILS MIT MODERNEM TWIST TREFFEN

Falls Du nach einem Ort suchst, der außergewöhnliche Cocktails in gemütlicher und einladender Atmosphäre bietet, dann wirst Du in der Bar Zentral in West-Berlin auf jeden Fall fündig. Die Bar unter den Bögen des Bahnhofs Charlottenburg wird von den ehemaligen Green Door Barkeepern Torsten Bender und Sebastian Mathow betrieben und zieht mit verspielt-klassischen Cocktails internationale wie einheimische Gäst:innen gleichermaßen an. Bei Deinem Besuch wirst Du sehr wahrscheinlich auf Barkeeper Emir Sombecki treffen, der die Cocktails hier liebevoll für Dich zubereitet. Unsere Empfehlung? Auf jeden Fall den Piñata bestellen – eine neu interpretierte Version der klassischen Piña Colada: Der Drink wird aus Ananas und drei Rumsorten – dem weißen Rum von Botucal Planas und zwei jamaikanischen Sorten – gemischt und mit Absinth-Kokosnuss-Schaum serviert. Das Ergebnis ist ein cremig leichtes Getränk, das Dich mental sofort auf eine warme Insel transportiert. In Reiselaune und an sonnigere Orte versetzt die Karte insgesamt mit modernen Daiquiri-Variationen, sowie Negroni und Martini – Drinks, die einfach immer gehen. Da die Cocktails auf der Karte regelmäßig wechseln (mindestens dreimal im Jahr), solltest Du mit Deinem nächsten Besuch nicht allzu lange warten.

Text: Yolanda Evans / Fotos: Savannah van der Niet

Bar Zentral, Lotte-Lenya-Bogen 551, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
@bar_zentral

cee_cee_logo
ITALIEN DAS GANZE JAHR ÜBER MIT PERONI ZELEBRIEREN — DREI ORTE IN BERLIN FÜR ALLE, DIE SICH NACH DEM NÄCHSTEN ITALIENURLAUB SEHNEN

ITALIEN DAS GANZE JAHR ÜBER MIT PERONI ZELEBRIEREN — DREI ORTE IN BERLIN FÜR ALLE, DIE SICH NACH DEM NÄCHSTEN ITALIENURLAUB SEHNEN

Der letzte Sommerurlaub in Italien ist bereits viel zu lange her, der nächste noch so weit entfernt. Wer trotz kalter Temperaturen nicht auf italienische Feinkost, gute Drinks und den gewissen Flair verzichten mag, kann mit folgenden drei Spots zu jeder Jahreszeit die Urlaubssaison einläuten: Einer der Orte, der mich sofort nach Italien zurückversetzt, ist der Centro Italia Supermarkt. Das Centro Italia ist ein Familienunternehmen, welches seit 1968 Lebensmittel aus ganz Italien importiert – 1999 eröffneten die ersten Filialen in Berlin in Marienfelde und Charlottenburg, seit 2009 findest Du die dritte im Prenzlauer Berg. Und genau in dieser verbringe ich gerne mal ein paar Stunden am Wochenende und stöbere durch die riesige Auswahl an italienischen Produkten, probiere mich durch die Frischetheken, und lege eine Pause in der Trattoria ein mit Pasta von der Tageskarte oder einem frisch belegten Panini. Natürlich bekommst Du hier auch den schnellen Espresso auf die Hand, oder kannst Dich mit einem Peroni Bier an einen der Trattoria Tische setzen und den Menschen beim Bestellen an der Theke zuschauen. Die handgeschriebenen Schilder mit den neuesten Angeboten, der Duft von frisch gebackenem Brot und gereiftem Parmaschinken, und die Mitarbeiter:innen, die Dich auf italienisch begrüßen: Nirgendwo anders fühlt sich Berlin so sehr nach Italien an.

Auch bei Pappa E Ciccia kannst Du Deinen hektischen Alltag hinter Dir lassen und eine Auszeit mit frischer Pasta nehmen: Erst wurde in der Skalitzer Straße zu Mittag aufgetischt und im Feinkostladen italienische Klassiker verkauft – inzwischen gibt es in der Schwedter Straße auch abends frische Pasta und Antipasti, mit regelmäßig wechselndem Angebot. Wer sich nach klassisch italienischer Küche sehnt, sitzt hier am richtigen Tisch. Mit urbanem Zeitgeist und einer Menge Eleganz geht es in der Torstraße zu: Das Cecconi’s, welches Du durch den Haupteingang des Soho Houses betreten kannst, spezialisiert sich ebenfalls auf Gerichte aus Italien – insbesondere auf hausgemachte Pasta und Fischspezialitäten. Eine offene Küche mit Holzofen, weiße Tischdecken, Marmorboden und rote Ledersofas bieten das passende Ambiente zu den edlen Speisen: Die Hummer Spaghetti, frittierten Calamari, überbackene Aubergine Parmigiana und Tonnarelli cacio & pepe sind besonders empfehlenswert, falls Du neugierig auf den Mix aus klassischen Aromen und modern interpretierten Klassikern bist. Für die Unbeschwertheit und Leichtigkeit, die Du während Deiner Reise in Italien verspürst, sorgt an allen drei Orten Peroni Nastro Azzurro Bier, das seit 1963 nach dem Originalrezept gebraut wird. Warme Sonnenstrahlen und Liegen am Strand kann Berlin momentan nicht bieten – dafür musst Du aber nicht auf leckeres Essen, erfrischendes Bier und italienische Gastfreundschaft verzichten!

Text: Robyn Steffen / Fotos: Robert Rieger, Sophie Doering

Peroni
Bitte trinke verantwortungsvoll.

Centro Italia, Greifswalder Str.80C, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan

Pappa E Ciccia, Schwedter Str.18, 10199 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan

Cecconi’s, Torstr.1, 10199 Berlin–Mitte; Stadtplan

@cecconisrestaurants
@pappa_e_ciccia_berlin
@centro.italia

cee_cee_logo
ALLES, WAS DU FÜRS BESCHENKEN BRAUCHST: KURATIERTE GEMS IM FOTOGRAFISKA STORE

ALLES, WAS DU FÜRS BESCHENKEN BRAUCHST: KURATIERTE GEMS IM FOTOGRAFISKA STORE

Ich liebe Museumsshops. Während ich vorher noch durch die Ausstellung laufe und darüber nachdenke, dass ich mir den Gursky fürs Wohnzimmer nie leisten kann, wird im Museumsshop plötzlich alles möglich (und ich besonders spendabel). Es liegt am bunten Mix aus Coffee Table Books, eklektischen Postkarten, mit denen ich mir die Kunst dann doch ins Wohnzimmer hängen kann, und den dazwischen gestreuten schönen Dingen, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass ich sie brauche. Der Fotografiska Store ist definitiv einer der Meisterklasse: Er wird nämlich regelmäßig neu kuratiert. Und weil es selten so viel Bedarf nach schönen Dingen gibt wie kurz vor Weihnachten, habe ich ihm einen Besuch abgestattet. Umgeben von Schönem frag ich mich, wen ich eigentlich beschenken will – meine Freund:innen und Familie, oder vielleicht einfach mich selbst? Die Produktauswahl versetzt mich sofort in den Zustand des Haben-Wollens. Ein Parfum, das nach „Dark Vinyl“ riecht? Need. Eine hand gefädelte Perlenkette mit kleinen Früchten? Need. Eine Kerze, die aussieht wie ein gezuckertes Törtchen? Why not? Ein Nachmittag im Fotografiska Store, und ich habe meine Wunschliste für Weihnachten über Bord geworfen, neu geschrieben und abgehakt. 

Text: Leo Sondermann / Fotos: Volker Conradus; Fotografiska Berlin

Fotografiska Store, Oranienburger Str.54, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan

@fotografiska.berlin

cee_cee_logo
KAFFEE AUS ALLER WELT: MIT 19GRAMS DURCH DEN ADVENT

KAFFEE AUS ALLER WELT: MIT 19GRAMS DURCH DEN ADVENT

Während die Weihnachtszeit uns langsam in eine Decke aus Zimt, Vanille und Nelken hüllt und unsere Gemüter in einen Ausnahmezustand der Besinnlichkeit versetzt, ist auf eines immer Verlass: die Tasse Kaffee am Morgen. Oder am Nachmittag. Oder zwischendrin. Mit ihren diesjährigen Adventskalendern zeigt uns 19grams, wie wir unser Kaffeeritual während der Adventszeit abwechslungsreicher gestalten können: Der renommierte Kaffeeröster aus Berlin nimmt Dich mit auf Entdeckungsreise durch die Welt des Specialty Coffees. An 24 Kalendertagen kannst Du hochwertige Single Origin Kaffees aus 24 verschiedenen Destinationen kennenlernen, die die Morgenroutine von Kaffeeliebhaber:innen und Neugierigen gleichermaßen zu einem spannenden Erlebnis machen. Die außergewöhnlichen Sorten aus Myanmar oder China sind als Filter- und Espressoröstung verfügbar, sodass alle Kaffeefreund:innen und -maschinen im Dezember auf ihre Kosten kommen. Dabei garantieren die behutsam verschlossenen Aluminiumdosen à 50g Aromafrische für jede Tasse. Auf dieser Reise durch den Advent macht der Hersteller sein Engagement für ethischen Kaffeeanbau, Nachhaltigkeit und Transparenz erfahrbar – hinter 24 Türchen: Zu jedem Kaffee findest Du detaillierte Infos über Herkunft und Anbaumethoden sowie Tipps für die Zubereitung.

Neben der Kaffee-Weltreise präsentiert 19grams ebenfalls einen Spin-Off-Kalender für die Adventssonntage: Jeweils vier besondere Kaffeesorten à 200g kannst Du im Rockstar-Kalender entdecken und verkosten. Alle Adventskalender kannst Du online bestellen – und da wir bereits Mitte November haben, würde ich sagen: Keine Zeit verlieren, damit der Kalender noch rechtzeitig zum ersten Dezember bereit steht.

Text: Emma Zylla / Fotos: Arundhati Shenoy

Hier findest Du alle Adventskalender. 

@19grams.coffee

cee_cee_logo
GEWALTIGE BILDER FÜR GEWALTIGE GEFÜHLE — KARIM AINOUZ NEUES WERK „MOTEL DESTINO“ AB HEUTE IM KINO

GEWALTIGE BILDER FÜR GEWALTIGE GEFÜHLE — KARIM AINOUZ NEUES WERK „MOTEL DESTINO“ AB HEUTE IM KINO

Novembergrau, Berlingrau, Allesgrau? Wie gut, dass es das Kino gibt. Und wie gut, dass es ab und zu noch Filme gibt, die man einfach auf der großen Leinwand erleben muss, wie die Werke des algerisch–französischen-brasilianischen Regissuers Karim Aïnouz. Sein neuer Film, der betörende tropical Neonoir „Motel Destino“ läuft seit heute (14.11.2024) endlich in den deutschen Kinos an. Zwischen grellen Neonfarben und der Weite des nordbrasilianischen Himmels entführt Aïnouz uns in eine Welt, die so verlockend wie gefährlich ist, so farbenfroh wie düster. Der junge Heraldo, frisch gestrandet nach einem verpfuschten Raubüberfall, findet hier Zuflucht. Doch was als Versteck beginnt, entwickelt sich rasch zu einem Mikrokosmos menschlicher Begierden und Machtspiele. Der undurchsichtige Motelbesitzer Elias sieht in Heraldo nicht mehr als billige Arbeitskraft, während seine Frau Dayana in dem Neuankömmling einen Hauch der Freiheit wittert, nach welcher sie sich so verzweifelt sehnt. Aïnouz inszeniert ein Dreiecksverhältnis als Tanz auf dem Vulkan. Die Kamera von Hélène Louvart fängt jede Schweißperle, jeden begehrenden Wimpernschlag, jeden offene Pore ein. Die Darstellenden Igor Xavier, Nataly Rocha und Fabio Assunção verkörpern ihre Rollen so, dass die Grenzen von Sehnsucht und Verzweiflung verschwimmen.

Aïnouz nutzt die Kulisse des abgelegenen Motels, um ein Bild der brasilianischen Gesellschaft zu zeichnen, die nach den Jahren unter Bolsonaro wie ein Pulverfass wirkt, jederzeit bereit zu explodieren. Die Charaktere sind keine Helden, sondern Menschen am Rande der Gesellschaft, die verzweifelt nach einem Ausweg suchen. Ihre Körper werden zur Leinwand, auf der sich ihre Hoffnungen und Ängste abzeichnen. Jede Berührung, jeder Blick ist aufgeladen mit Bedeutung. „Motel Destino“ ist ein Werk, das noch lange nachwirkt, das uns zwingt, über die Grenzen von Moral und Begehren nachzudenken, und das uns daran erinnert, wie dünn der Firnis der Zivilisation tatsächlich ist. Gleichermaßen betört und verstört, zieht Aïnouz’ die Zuschauer in seinen Bann und hält sie doch auf Abstand. „Motel Destino“ ist kein leichter Film, aber einer, der uns daran erinnert, warum wir ins Kino gehen: Um berührt, aufgewühlt und herausgefordert zu werden und dem ganzen Grau dieser Stadt, Welt und Jahreszeit zumindest für zwei Stunden auf immer zu entfliehen.

Text: Alina Herbel / Credit: Santoro

Motel Destino

Der Film wird in folgenden Kinos ab dem 14.11.2024 zu sehen sein: fsk Kino, Neues Off, Filmtheater am Friedrichshain, Rollberg Kinos, delphiLUX, and Il Kino.

@piffl_medien

cee_cee_logo