CHIN-CHIN — MIT SPREE GIN

CHIN-CHIN — MIT SPREE GIN

Auch wenn wir gerne mal einen ausgefallenen Cocktail genießen, ist der gute alte Feierabend-Klassiker doch der treueste Begleiter: Gin und Tonic. Dann schätzen wir es besonders, wenn die Spirituose ihren eigenen Charakter mitbringt — rein, trocken und mit einer zarten pflanzlichen Note. Spree Gin, Berlins erster Bio-Gin, der in kleinen Mengen in der Schlitzer-Destillerie, Europas wohl ältester, produziert wird, erfüllt all diese Wünsche. Am Gin haben frische Bio-Gurken aus dem Spreewälder Pretschen ihre Spuren hinterlassen, dazu gesellen sich Zitrone, Bitterorange, Lavendelblüten und Süßholzwurzel. Am besten entfaltet sich das Aroma auf einem großen Eisbrocken, gemischt mit Tonic und einem Scheibchen Gurke. Der Name Spree Gin ist eine Liebeserklärung der Erfinder Gabriel Grote und Henning Birkenhake von Grote Spirituosen an Berlin. Heute erhält man den Gin in spezialisierten Spirituosenläden (z.B. Delicious Berlin und Gourmet Garage) und Bars der ganzen Stadt (z.B. in der Monkey Bar), ideal für das nächste Zuprosten mit Freunden. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pamina Aichhorn)

Spree Gins WebseiteFacebookInstagram

cee_cee_logo