![D.L. ROELEN: HANDGEMACHTE DÜFTE INSPIRIERT VON DER BERLINER CLUBKULTUR — EMPFOHLEN VON CHRISTIAN NÄTHLER](https://ceecee.cc/wp-content/uploads/2020/04/image-7-1024x1024.png)
An einem Sommernachmittag saß ich vor dem Heideglühen in der Sonne, als ein Fremder auf mich zukam. „Flower Boy“ sagte der Unbekannte, der mich an einer Duftprobe schnuppern lies, und verwies auf einen seiner handgemachten, charakteristischen Düfte. Es stellte sich heraus, dass der Fremde David Lucas Roelen war – der Gründer des gleichnamigen Parfümhauses D.L. Roelen, für dessen Leitung er seine Karriere in Londons Werbebranche aufgab. Die Parfümöle seiner Kreationen kommen aus der Türkei und werden in Süddeutschland weiterverarbeitet. Jeder der fünf Düfte ist wunderbar ambivalent – Moos und Cannabis, Minze und Rauch, Zitrusfrüchte und Zedernholz. Mein Favorit „The Door“ ist eine Hommage ans Berghain: animalischer Moschus als Basis, kombiniert mit Latex als Herzstück und einer zusätzlich beerigen Note. Berlins Clubkultur ist nur ein Teil des Rezepts, das gleichzeitig sanfte Männlichkeit und postschöne Weiblichkeit verkörpert. Man könnte den Begriff „unisex“ verwenden, aber letztendlich liegt die Interpretation bei Dir. „D.L. Roelen steht für einen individuellen Ausdruck seiner selbst“, erzählte er mir – „Ich möchte eine Konversation damit anstoßen“. Das ist kein leeres Versprechen – jede verkaufte Flasche enthält tatsächlich Davids persönliche Telefonnummer. (Text: Christian Näthler / Fotos: Louise L. Lindgren & D.L. Roelen)
Christian Näthler ist Autor, Redakteur und Übersetzer. Er beschäftigt sich mit zufälligen Begegnungen und unserer Lebensweise.
D.L. Roelen ist online verfügbar.
Benutze den Code „CEECEE“ für kostenlosen Versand.