
Wir wissen alle, was unser Lebensstil mit dem Planeten anrichtet. Aber wie können wir es schaffen unser Verhalten zu ändern? Genau damit befasst sich die diesjährige Food Art Week von Tainá Guedes. Das Thema Wasser und Umwelt wird auf unterschiedlichen medialen Ebenen untersucht: mit Bildern, Videos, Performances, Vorträgen – ach ja, und in Form von Essen. Das Herzstück des Festivals ist sogar begehbar – in den vier Gewächshäusern auf dem Steinplatz in Charlottenburg werden einen Monat lang Installationen und Veranstaltungsreihen stattfinden. Das Highlight wird sicherlich die Water Summer Party sein. Während des Festivals kannst Du tief in die flüssige Materie eintauchen – durch Workshops und Experten-Panels rund um den Gewässerschutz. Parallel dazu läuft die Water(proof) exhibition bei Momentum, zu der Janet Laurence’s „H2O: Water Bar“ gehört, eine interaktive Ausstellung von Flaschen, die Quellwasser aus ganz Deutschland enthalten. Eben genau jenes Wasser, was wir besser schützen müssen, kannst Du hier in seinem feinen natürlichen Zustand kosten. Eine erfrischende Motivation, um über Deinen persönlichen Bezug und Umgang mit Wasser nachzudenken. (Text: Benji Haughton / Fotos: Jochen Kirch/Peperoni, Janet Laurence & Nikki To/City of Sydney, Food Art Week)
Food Art Week Events am Steinplatz, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Laufzeit der Food Art Week: Bis 31.08.2019
„Water Summer Party“: 17.08.2019, 12–21h
Water(proof) exhibition bei Momentum, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Laufzeit der Ausstellung: 10.08–15.09.2019, Mi-So 13-19h
@foodartweek