
Wenn man nichts darüber weiss, klingt es wie eine Verschwörung, aber de facto ist es eine übliche Vorgehensweise der Industrie: die geplante Obsoleszenz (Veralterung) eines Produktes, also das kalkulierte Kaputtgehen von Geräten nach einer bestimmten Zeit. Seit knapp 100 Jahren kann man in dem „Fach“ sogar Stunden belegen, denn es ist bekanntermaßen traurig, aber wahr: Etwas zu produzieren bedeutet in den meisten Fällen, so viel Geld wie möglich verdienen zu wollen, anstatt das beste Produkt zu kreieren. Der TV-Sender Arte hat eine aufrüttelnde Dokumentation über das Thema herausgebracht, die auch auf Youtube zu sehen ist: Kaufen für die Müllhalde (74 min).
Text: Sven Hausherr
Erschienen in Cee Cee #83 am 15.11.2012