Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
COFFEE CIRCLE IM HERZEN DES BERGMANNKIEZES — HOCHWERTIGE RÖSTUNGEN VON KLEINEN KAFFEEPLANTAGEN

COFFEE CIRCLE IM HERZEN DES BERGMANNKIEZES — HOCHWERTIGE RÖSTUNGEN VON KLEINEN KAFFEEPLANTAGEN

Wenn Du den Coffee Circle Kiosk im Bergmannkiez betrittst, werden Dich der dunkelgrün gekachelte Boden und das perfekt darauf abgestimmte minimalistische Interieur mit cremeweißen Elementen sofort verzaubern. Also, falls Du Deine Aufmerksamkeit überhaupt für einen kurzen Moment von den süßen Köstlichkeiten und anderen Backwaren des Hauses abwenden kannst. Und da wäre auch noch das Herzstück des Ladens: der duftende Kaffee… Seit 2010 verkauft der Coffee Circle seine nachhaltigen Koffein-Brews und tut damit Gutes. Geröstet wird einmal wöchentlich in der hauseigenen Berliner Rösterei – der Verkauf findet dann hier im Café Kiosk im Herzen von Kreuzberg 61, im Flagship-Store im Wedding oder im Café in Mitte statt. Das Team ist darauf bedacht, die Bohnen nach fairen Anbau- und Handelskriterien auszuwählen und auch bei der Röstung auf Top-Qualität zu achten. Die Coffee Circle Macher:innen reisen an die entlegensten Orte, um Bohnen zu fairen Preisen bei kleinen Betrieben einzukaufen und das Leben der Kaffeehersteller:innen in den Herkunftsländern so zu verbessern. Sie etablieren persönliche Kontakte und geben ihren Lieferant:innen eine Plattform auf dem europäischen Markt.

Und hier wird tatsächlich eine Menge Kaffee getrunken. Wenn Du Dich mit Bohnen, Röstung & Co. noch nicht so gut auskennst, bist Du bei den erfahrenen Baristas genau richtig. Sie beraten Dich kompetent und ihr findet gemeinsam heraus, für welches Aroma Dein Herz am schnellsten schlägt: vielleicht Marzipan, Rhabarber, Kakao- oder Toffee-Noten? Die Auswahl ist vielfältig und auch der Mahlgrad individuell – ob für Deinen Espressokocher auf dem Herd oder einen klassisch gebrühten Filterkaffee. Immer noch unentschlossen? Ein guter Anfang wäre in dem Fall ein Probierpaket, das Du auch online bestellen kannst. Wir bei Cee Cee sind große Fans vom Coffee Circle, was nicht nur am herausragenden Aroma und der hohen Qualität der Produkte liegt, sondern auch am sozialen Charakter des Unternehmens. Pro verkauftem Kilo Kaffee spendet es einen Euro an Bildungs- und Gesundheitsprojekte oder den Kaffeeanbau in den Herkunftsländern. Hoch die Tassen!

Text: Rosie Gilmour / Fotos: Coffee Circle

Coffee Circle, Bergmannstr.10, 10961 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan

Mo–Fr 8–19h & Sa–So 10–19h
@coffeecircle

cee_cee_logo
MASHA’S BAGELS & DELICATESSEN: HAUSGEMACHTE BAGELS IM NY-STYLE, CHALLAH, BABKA & MEHR

MASHA’S BAGELS & DELICATESSEN: HAUSGEMACHTE BAGELS IM NY-STYLE, CHALLAH, BABKA & MEHR

Falls Du ein ziemlich authentisches NYC-Geschmackserlebnis suchst, bist Du hier richtig: bei Masha’s Bagels & Delicatessen. Frisch hergezogen aus New York City, eröffnete Inhaberin Alex im Juli 2021 ihr „Modern Jewish Deli“, wie sie es selbst nennt. Denn was sie in Berlin am meisten vermisste, waren die leckeren, frisch gebackenen Bagels. Und daraufhin eröffnete Alex kurzerhand ihren eigenen Laden in Treptow. Der Name des Delis ist übrigens eine Hommage an Alex’ Großmutter, die mit ihrer jüdischen Familie nach New York emigrierte, wo sie den Spitznamen Masha – im Brooklyner Akzent „Marcia“ – verpasst bekam. Die Auswahl bei Masha’s Bagels & Delicatessen reicht von „The New York Classic“ mit Lachs und Frischkäse bis zu süßen Varianten mit Erdnussbutter und Marmelade. Du isst vegan? Ach, kein Problem: Wie wäre es mit der Option Tofu plus Rucola? Die Bagels backt Alex übrigens ausschließlich selbst, genau wie die anderen Backwaren wie Babka und Challah, das traditionelle jüdische Zopfbrot. Bei allen anderen Gerichten wird sie in der Küche von ihrem Freund Nick unterstützt. Ob zum Frühstück, Lunch oder als Snack zwischendurch – ich könnte zu jeder Tageszeit einen Bagel von Masha’s verdrücken. Und falls Bagels nicht Deins sind: das Grilled Cheese Sandwich mit dreierlei Käse auf getoastetem Challah mit Kimchi ist ebenfalls wärmstens zu empfehlen. Also für ein bisschen New York einmal nach Treptow…

Text: Annika Hillig / Fotos: Sophie Doering

Masha’s Bagels & Delicatessen, Bouchéstr.15, 12435 Berlin–Treptow; Stadtplan
Mi–So 9–16h

@mashasbagels

cee_cee_logo
KLEIN ABER FEIN — DAS CAFÉ KAJUMI IM HELMHOLTZKIEZ

KLEIN ABER FEIN — DAS CAFÉ KAJUMI IM HELMHOLTZKIEZ

Obwohl der Helmholtzkiez direkt um die Ecke liegt, bin ich hier viel zu selten unterwegs. Etwas ärgerlich, dass ich Kajumi so erst vor Kurzem für mich entdeckt habe. Das 2020 eröffnete Café ist mit so viel Liebe zum Detail eingerichtet, dass es gefühlt in jedem kleinen Winkel etwas zu entdecken gibt. Verantwortlich für die Gestaltung sind Ebrahim Qayumi und Emilia Giulini. Ihr Ziel? Einen zeitlosen Ort zu kreieren, der Objekte und Designs der Vergangenheit würdigt und ihnen einen Platz im Hier und Jetzt gibt. Wer sich etwas mit Designklassikern auskennt, dem sollten die Kufenstühle des schwedischen Architekten Sven Markelius und Alvar Aaltos Hocker für das finnische Möbelunternehmen Artek direkt auffallen. Sowieso scheint die Moderne einen großen Einfluss auf die Inneneinrichtung gehabt zu haben: Akzente in Rot, Blau und Gelb spielen auf die Farbenlehre des Bauhaus an, das handbemalte Geschirr stammt von keiner geringeren als der berühmten deutschen Keramikerin Hedwig Bollhagen.

Das kulinarische Sortiment vor Ort reicht von saftigem veganem Tahini-Bananenbrot und Creme Brûlée-Keksen bis hin zu Lemon Meringue-Tartelettes. Besonders zu empfehlen sind die Rosmarin-Schokoladenkekse – die perfekte Balance aus Süße und Salzigkeit. Der Kaffee stammt übrigens aus der hauseigenen Röstung: Im Moment bietet das Café drei Sorten zum Probieren und Kaufen an. Falls Du eine Empfehlung brauchst, wendest Du Dich am besten an die hilfsbereiten Baristas vor Ort. Extra-Hingucker: Die Hausblends sind mit einer Illustration von Anchi Bub versehen. Zu sehen sind Szenen rund um Kajumi: ein gedeckter Tisch mit unterschiedlichsten Leckereien, die Straße vorm Kaffeehaus mit ihren Passant:innen und einige weitere Motive. Die Postkarten gibt es übrigens auch einzeln zu kaufen – meine kleine Postkartensammlung ist jedenfalls um eine weitere gewachsen. An trüben Tagen lässt mich die Karte über meinem Schreibtisch in Erinnerungen an den sonnigen Freitagnachmittag bei Kajumi schwelgen.

Text & Fotos: Sophie Doering

Kajumi, Dunckerstr.73, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Fr 8–18h, Sa 9h30–18h & So 10h30–18h

@kajumiberlin

cee_cee_logo
BRUNCH AT ITS BEST: BREKKIE44 SERVIERT LECKEREIEN VON BRIOCHE BUNS BIS AVOCADO AUF SAUERTEIG UND KAFFEE BIS COCKTAILS

BRUNCH AT ITS BEST: BREKKIE44 SERVIERT LECKEREIEN VON BRIOCHE BUNS BIS AVOCADO AUF SAUERTEIG UND KAFFEE BIS COCKTAILS

Es ist kein Geheimnis, dass wir Brunch lieben und nichts dagegen hätten, jeden Tag in den Genuss zu kommen. Besonders, wenn es frische Croissants und cremig weiche Eier gibt – wie bei 44Brekkie. Der Brunch-Spot im Prenzlauer Berg hat seit kurzem auch einen weiteren Standort in Friedrichshain, genauer gesagt in der Gabriel-Max-Straße. Dort gibt es neben frischem Kaffee und kleinen Leckereien vom Küchenteam neu interpretierte Klassiker: Die „Egg Drops“ zum Beispiel sind wahnsinnig weiche Brioche-Brötchen, gefüllt mit Rührei, einer geheimen Soße und Cheddarkäse. Dazu kann man Avocado, Speck und Knoblauch, Lachs oder eine Kombination aus allem bestellen. Veganer:innen aufgepasst: Das Avocado-Sauerteigbrot „Avomaniac“ wird mit einer hausgemachten Spargelsauce beträufelt und mit frischem Grünzeug belegt. Serviert werden die Gerichte übrigens auf pastellfarbenen Keramiktellern. Und wer sich noch ein kleines Add-on gönnen möchte, sollte auf jeden Fall die Cocktails ausprobieren. P.S.: Wenn Dir eher nach Brunch in den eigenen vier Wänden ist – im Prenzlauer Berg kannst Du Dir die Egg Drops auch zur Abholung bestellen.

Text: Rosie Gilmour / Fotos: Sissi Chen, Gonca Sapci & Büşra Yeltekin

44Brekkie
Rykestr.44, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–Fr 9–16h, Sa & So 9–17h
Gabriel–Max–Str.2, 10245 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mo–So 9–16h

@44brekkie

cee_cee_logo
KLEINOD IN AZUR: AERA SHOP UND CAFÉ MIT GLUTENFREIEM BROT, GRILLED CHEESE SANDWICHES & SÜSSEN VERSUCHUNGEN

KLEINOD IN AZUR: AERA SHOP UND CAFÉ MIT GLUTENFREIEM BROT, GRILLED CHEESE SANDWICHES & SÜSSEN VERSUCHUNGEN

True blue – baby, I love you! Und deswegen: Auf zu Aera Bread. Der zweite Laden der Bäckerei, die sich auf glutenfreie Produkte spezialisiert, ist ein absoluter Eyecatcher in Azurblau. Mich haben die magischen Nuancen jedenfalls direkt ins Innere gezogen, um die mit Pigmenten eingefärbten Betonwände in Augenschein zu nehmen. Gestaltet wurde der Shop von Gonzalez Haase – die ein Händchen für zeitgenössisches Interior-Design mit dem gewissen Etwas haben. Magisch angezogen werde ich allerdings auch von der Idee eines Grilled Cheese Sandwiches. Das kenne und schätze ich schon aus der Charlottenburger Filiale, wo die Erfolgsgeschichte von Aera Bread im Jahr 2019 begann, wie Du hier noch einmal nachlesen kannst. Ob gegrilltes Sandwich, belegtes Brot, Scone oder etwas Süßes wie das Kakao-Chili-Amarettini – all das kannst Du an schönen Tagen prima vor der Tür verspeisen und das Treiben am Rosi beobachten. Drinnen sitzt man minimalistisch auf Bänken und Hockern an Holztischen. Aera Bread ist für alle, die aus gesundheitlichen Gründen kein Gluten essen, eine wahre Oase. Im Freundeskreis kenne ich Menschen, die quer durch die Stadt fahren, um hier einzukaufen – mit der zweiten Filiale in Mitte gibt’s nun einen zentralen Anlaufpunkt. Allen „Normalessern“ sei gesagt: Hier kommt jeder auf den Geschmack. Wenn Du noch eine kleine Kostprobe brauchst: Schau Dir unser Reel auf Instagram an. Spätestens dann hast Du plötzlich Lust auf eine Dosis Blau…

Text: Nina Trippel / Fotos: Jonas Michel

Aera Bread, Rosenthaler Str.72, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Do 8–18h, Fr 8–20h, Sa 10–20h & So 10–18h

@aera_bread

cee_cee_logo