Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BICHOU: FRANZÖSISCHE KLASSIKER AUF DEN PUNKT GEBRACHT

BICHOU: FRANZÖSISCHE KLASSIKER AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Suchst Du nach dem gewissen “Je ne sais quoi” in Berlin? Dann bist Du im Neuköllner Bichou goldrichtig: Französischer Bauernhof trifft stylishes Pariser Bistro. Hier gibt es mittags köstliches, frisches und ansprechendes Essen. Und Du kannst sogar die beiden Besitzer kennenlernen — Thomas ist Koch und arbeitet in der offenen Küche und Marion empfängt die Gäste herzlich am Tresen. Hier findest Du moderne französische Küche in gekonnter Symbiose mit traditionellen Kochtechniken – und so schmecken auch die karamellisierte Tarte Tatin und die immer wechselnden Quichevariationen. Probiere ein Stück davon im Bichou und Du bekommst Lust auf weitere. Marion und Thomas spüren qualitativ hochwertige Zutaten auf und machen fast alles selbst — sogar die Haferflocken für ihr hausgemachtes Granola. Außerdem verwenden sie im Sinne von Zero Waste fast alle verwendeten Produkte komplett: Ähnlich wie bei Isla Coffee, einem unserer Favoriten aus Neukölln, verarbeiten sie bei Bichou etwa die Milch weiter, die beim Kaffeemachen übrig bleibt; sie stellen daraus Dulce de Leche her, die wunderbar mit den — natürlich hausgemachten — buttrigen Brioches harmoniert. Die kleine, wöchentlich wechselnde Speisekarte bietet Quiches, Salate, Suppen und Sandwiches. Du kannst im Bichou stets die Jahreszeit herausschmecken. (Text & Fotos: Emilie Wade)

Bichou, Schönstedtstr.14, 12043 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Fr 8-18h

cee_cee_logo
ILKA BAUERMANN EMPFIEHLT: 19GRAMS CHAUSSEE

ILKA BAUERMANN EMPFIEHLT: 19GRAMS CHAUSSEE

Schon beim Öffnen der Tür des 19grams Chaussee fällt das wunderschöne Interior-Design auf. Die opulente lange Holztheke erinnert an einen Self-service Coffeeshop, aber weit gefehlt: Hier wird am Tisch serviert. Begibt man sich weiter hinein, erkennt man, dass sich das Café über drei Etagen erstreckt, mit vielen verschiedenen Sitzmöglichkeiten – da ist für jeden Daseinszustand etwas dabei. Einmal niedergelassen, erhält man die regelmäßig wechselnde Brunchkarte. Der Renner seit der Eröffnung sind übrigens die pochierten Eier. Beim Angebot auf der Karte wird an alle gedacht, man findet vegane, glutenfreie oder nussfreie Speisen. Wer eher auf der süßen Schiene fährt, kann sensationelle Kuchen aus der hauseigenen Bäckerei genießen. Jeder gute Brunch steht und fällt mit dem Kaffee. In dieser Frage geht das 19grams natürlich durch die Decke, da es das jüngste Baby der bereits vor über 15 Jahren von Robert Stock und Sascha Spittel gegründeten Tres Cabezas-Familie ist. Der Kaffee kommt somit aus der hauseigenen Rösterei. Jeden Monat gibt es neben den Haus-Röstungen auch wechselnde Spezialitätenkaffees von Filter bis Espresso. (Text: Ilka Bauermann / Fotos: Emilie Wade, 19grams Chaussee)

19grams Chaussee, Chausseestr.36, 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan

Ilka Bauermann ist gebürtige Berlinerin und lebt in Friedrichshain. Sie ist freie Online Marketing Managerin und liebt die Berliner Gastroszene.

cee_cee_logo
LISA KOSAK EMPFIEHLT: M|A FEINE KOST

LISA KOSAK EMPFIEHLT: M|A FEINE KOST

Versteckt in einer ruhigen Seitenstraße in der Nähe des Tempelhofer Feldes findet man eine neue Bereicherung des Kiezes, das Café m|a Feine Kost. Hier ist der perfekte Abschluss (oder auch Start) für einen Spaziergang auf dem Feld mit gutem Kaffee, süßen Leckereien und feinen Backwaren. Zudem ist m|a Feine Kost ein gemütlicher Ort, um sich mit Freunden zu Käse, Häppchen und einer Flasche Wein zu treffen (ich habe eine Schwäche für die erfreuliche Kombination von Morbier-Käse, Rosmarin-Schinken und portugiesischen Wein). Die Theken sind gefüllt mit ausgesuchten Spezialitäten, die vor allem aus Frankreich und Italien stammen und der Inhaber freut sich, Dir dabei zu helfen, genau das zu finden, was Du für den speziellen Anlass suchst. Das Beste? Du kannst Deine Favoriten auch mit nach Hause nehmen. Und Deinen Kühlschrank mit sämtlichen Produkten aufstocken, von feinem Käse bis hin zu leckeren Fleischprodukten und allem, was dazwischen liegt – wer die Wahl hat, hat die Qual, aber eine ziemlich angenehme! Außerdem werden alle zwei Monate Backgammon-Turniere und Cocktail-Nächte veranstaltet, die ich allen empfehlen kann, die einen herausfordernden Spaßabend genießen wollen. (Text: Lisa Kosak / Fotos: Luke Marshall Johnson)

m|a Feine Kost, Kienitzer Str.93, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Mi 9-16h, Do-Fr 9-23h, jeden zweiten Samstag des Monats 11-23h

Lisa Kosak ist Übersetzerin für künstlerische, kulturelle und kreative Angelegenheiten, und lebt seit 2014 in Berlin-Neukölln.

cee_cee_logo
UN FORNETTO: TOSKANISCHE CANTUCCI & SCHIACCIATA

UN FORNETTO: TOSKANISCHE CANTUCCI & SCHIACCIATA

Un Fornetto würden wir ganz instinktiv an seinem unverwechselbaren Duft erkennen: Augen schließen, tief einatmen, frisch gebackenes Brot, mhhhh… Das kleine Café und die Bäckerei haben seit Juli 2017 geöffnet und verführen in ihrer gläsernen Auslage mit Schiacciata (auch als Focaccia bekannt), gold-köstlichen Schokobrötchen all’italiano und unzähligen niedlich anmutenden Cantucci. Das knusprige toskanische Brot, das auf den Regalen wartet, nicht zu vergessen. Schon beim ersten Bissen in einen süßen, knackigen — aber auch weichen — Cantuccio besteht Suchtgefahr. Das Innere des feinen Kekses gehört zu den besten Kauerlebnissen, die wir kennen. Die freundlichen Menschen hinter dem Tresen erklären Dir geduldig, wie Du ihr frisches Schiacciata in wundervolle italienische Panini verwandeln kannst. Oder Du bestellst Dir ein ordentliches, mit grünen Oliven gespicktes Stück, das mit Kartoffelscheiben und Rosmarin belegt ist (vegan!). Köstlich, einfach und schnell – Un Fornetto ist der neue Geschmacksausflug in die Toskana. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Emilie Wade)

Un Fornetto, Wörther Str.24, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo, Mi-Fr 8-19h, Sa-So 10-19h

cee_cee_logo
JANINE HÄRDTER EMPFIEHLT: BAGEL, COFFEE & CULTURE

JANINE HÄRDTER EMPFIEHLT: BAGEL, COFFEE & CULTURE

Glück ist wohl, wenn eines der Lieblingscafés nur einen Katzensprung von der eigenen Haustür entfernt ist. Mit dem Bagel, Coffee & Culture ist genau das bei mir der Fall: Wenige Meter abseits der Bergmannstraße gibt’s auf kleinster Fläche diesen so unscheinbaren Laden mit alten, hölzernen Kinosesseln, in dem man selbst das bunte Treiben auf dem Mehringdamm ziemlich gut aushalten kann. Neben den typischen Frühstücksleckereien wie Croissant, Brownie oder Müsli steht – wie der Name schon sagt – der Bagel hier im Mittelpunkt. Siebzehn (!) Variationen finden sich auf der Speisekarte, und auch das ein oder andere Special wie z.B. der Eilaska mit hausgemachter Guacamole und Spiegelei machen einem die Entscheidung gar nicht mal so leicht. Meine persönlichen Highlights sind der Londoner (Frischkäse, Räucherlachs und Spiegelei) und der Veggie (Frischkäse oder Hummus und gebratenes Gemüse). Für die Durstigen gibt’s frische Smoothies und Säfte, und auch für den wirklich guten Kaffee müssen sich die Inhaber nicht verstecken. Die sind übrigens mit das Beste am Bagel, Coffee & Culture: Auch wer kein zahlender Kunde ist, wird hier im Vorbeigehen gegrüßt; und als Stammgast werden Sonderwünsche sogar ganz ohne Worte gern und immer erfüllt. Mich persönlich erinnert das alles ein bisschen an die Heimat, aber auch Ur-Berliner und Durchreisende werden hier ganz bestimmt zu Bagel-Fans. (Text & Fotos: Janine Härdter)

Bagel, Coffee & Culture, Mehringdamm 66, 10961 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Fr 8-20h, Sa 9-20h, So 10-20h

Janine Härdter lebt seit 2014 in Berlin; ihr Zuhause hat sie in Kreuzberg 61 gefunden. Als freiberuflicher Social Media Consultant ist sie aber ständig in der ganzen Stadt unterwegs.

cee_cee_logo