Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
PHILIP GAEDICKE EMPFIEHLT: STUDIO OPPERMANN

PHILIP GAEDICKE EMPFIEHLT: STUDIO OPPERMANN

Studio Oppermann ist die Art von Laden, an dem man zuerst drei Mal vorbeiläuft, bevor man überhaupt stehen bleibt. Einmal stehengeblieben ertappt man sich dann recht schnell, wie die Augen ein Produkt nach dem anderen scannen. Nur das Gehirn versteht noch nicht ganz, was das Ganze hier soll und wie alles zusammenhängt. Links sieht man einen Ständer mit ausgewählten künstlerischen Postkarten. Mal mit einem bezaubernden Foto, mal mit etwas zum Schmunzeln. Daneben liegt edles Briefpapier. Und ein Stapel Gref-Völsings Rinderwurst-Dosen. Einfach so. Alles geht in dem Geschenkartikelladen und man kommt aus dem Stöbern nicht mehr raus. Neben Köstlichkeiten, wie selbstgemachter Marmelade aus der Region und allerlei verschiedenen Senfsorten, findet man bei Studio Oppermann auch antike Stempel, Streichhölzer in Überlänge und andere Raritäten. Das sympathische Schmuckstück stuft sich selbst als einen Mix aus „Ästhetischem“, „Nützlichem“ und „Köstlichem“ ein. Douglas würde sagen: Come in and find out. (Fotos: Benjamin Lindenkreuz)

Studio Oppermann, Manteuffelstr.73, 10999, Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Di-Sa 11-19h

Philip Gaedicke lebt seit 2006 in Kreuzberg und ist der Gründer der Boutique-Agentur BAM und des Concept-Stores für Herren SOTO.

cee_cee_logo
MAURO PAGLIA EMPFIEHLT: DAS RESTAURANT CALIGARI

MAURO PAGLIA EMPFIEHLT: DAS RESTAURANT CALIGARI

Als ich gebeten wurde, einen Gastbeitrag für Cee Cee zu schreiben, musste ich nicht zögern, um das Caligari zu wählen. Das Anfang 2014 neu eröffnete Restaurant wird von drei Italienern geführt – Andreas, Michelangelo und Nandhan – die alle schon mehrere Jahre in Berlin leben. Das Trio hat ein minimalistisches Ambiente erschaffen, das dennoch absolut einladend, gemütlich und hell wirkt. Ab 9 Uhr morgens wird feines Frühstück serviert und man kann aus der nostalgischen Vitrine zwischen Croissants, belegten Brötchen und Süßem wählen. Den Cappuccino dazu solltest Du Dir nicht verbieten – gemacht mit „Quarta“ Kaffee, ist er für mich der Beste der Nachbarschaft. Falls Du zum Lunch in der Gegend bist, musst Du die Vorspeisen und Hauptgerichte der Tageskarte probieren. Wenn ich an den mit sardischen Kacheln gestalteten Tischen sitze, und einen die Aromen Italiens umwehen, fühle ich mich als Italiener hier einfach zu Hause. Aber das Team noch mehr als das: Ab und an werden Events im Supperclub-Style veranstaltet, die dann auch Einblicke in die Küchen anderer Länder bieten. Facebook hält Dich auf dem Laufenden, damit Du rechtzeitig einen Platz reservieren kannst.

Caligari, Kienitzer Str. 110, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-So 18-23h

Mauro Paglia lebt in Neukölln und ist der Besitzer und Chefkoch des italienischen Restaurants Sala da Mangiare – und zudem passionierter Filmemacher.

cee_cee_logo
PHILIPP REICHEL EMPFIEHLT: SCHWARZE TRAUBE

PHILIPP REICHEL EMPFIEHLT: SCHWARZE TRAUBE

Es gibt nichts Schöneres, als nach einem erfolgreichen Tag einen gepflegten Drink zu sich zu nehmen. Wenn der Tag in Kreuzberg zu Ende geht, dann geht die Nacht in der Schwarzen Traube erst los. In der Wrangelstrasse lässt sich das Gemüt zu später Stunde mit feinsten Alkoholika ankurbeln oder eben auch entspannen. Aber nicht nur mit irgendeinem Drink, sondern einer Kreation der Top-Barkeeper um Atalay Aktas. Das Team lässt sich stets neue Kreationen einfallen und geht auch mit größter Fürsorge auf die Wünsche eines jeden Gasts ein. Tauche in Deine Jugend ein oder entdecke Deine Sehnsüchte in Form vollendeter Cocktailkunst. In dunkel gedämpfter Atmosphäre lässt es sich verweilen und davongleiten, frei von Gedanken, schwimmend im Meer der Aromen. (Foto links: Soon Lee)

Schwarze Traube, Wrangelstr. 24, 10997 Berlin-Kreuzberg;Stadtplan
Mo-Fr 19-2h, Sa-So: 19-5h

Philipp Reichel lebt seit 2008 wieder in seiner Heimatstadt Berlin. Er betreibt das Café 9 in der Markhalle IX und ist seit 2009 mit dem Thema Kaffee beschäftigt; Rösten ist seine nächste Herausforderung.

cee_cee_logo
JEROEN VAN MARLE EMPFIEHLT: ZOE’S GHANA KITCHEN

JEROEN VAN MARLE EMPFIEHLT: ZOE’S GHANA KITCHEN

„It’s Ghana be tasty“ ist Zoes Berlin-Motto dieses Jahr. Mehrere Male war das irisch-ghanaische Multi-Talent aus East London bereits in der deutschen Hauptstadt zu Besuch, aber dieses Mal bleibt sie etwas länger – für eine Art kulinarische Teilzeit-Residency bei Aicy & Mimi in Neukölln. Zum Auftakt und passend zum ghanaischen Unabhängigkeitstag am Samstag gibt es ein Festmahl. Serviert wird west-afrikanische Küche; im Fokus „Nkatenkwan“, Zoes Spezialität: Eine Erdnusssuppe, die typisch für die Sub-Sahara-Region ist. Außerdem auf dem Menü: „Red Red“, langsam gekochte schwarze Bohnen in einer mild gewürzten Tomaten- und Palmöl-Sauce. Falls Du das Festmahl am Samstag verpassen solltest: Zoe wird ab 10.4.2014 bis zum Herbst jeden Donnerstag und Freitag ghanaische Spezialitäten kochen – ab und an untermalt von Live-Musik und Azonto-Tanzeinlagen. (Fotos: S. Mamlouk)

Zoe’s Ghana Kitchen bei Aicy & Mimi, Wissmannstr.32, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Sat 8.3.2014, 20h; Menü: 22 / 20 Euro (vegetarisch); Facebook-Event
Cee Cee-Leser bekommen 20% Discount auf das Menü (Code: GKCEECEE)

Jeroen van Marle arbeitet als Reisejournalist und ist Mitherausgeber von Berlin In Your Pocket.

cee_cee_logo
ANNE POSTRACH EMPFIEHLT: PARKHAUS

ANNE POSTRACH EMPFIEHLT: PARKHAUS

Genau eine Stunde in der Woche bleibt mir um das Parkhaus in der Schröderstraße aufzusuchen – samstags, 18 bis 19 Uhr. An allen anderen Tagen überschneiden sich die Öffnungszeiten mit der meines Shops (Tiny). Und das macht mich schon am Montagmorgen nervös. Dabei habe ich gar kein Auto. Brauche ich für dieses Parkhaus zum Glück auch nicht. Und eine metallene Blechkiste würde sich zwischen all den schönen Deko-, Interieur- und Herzens-Dingen äußerst schlecht machen. Ich selbst hingegen fühle mich in den dunkelgrau getünchten Räumen, zwischen alten und neuen Möbeln, perfekt platzierten Kissen, Kerzen, Lampen, Büchern, Seifenschalen, Decken, Körben, Blumen und der Bettwäsche unglaublich Zuhause. So sehr, dass ich manchmal reflexartig meine Schuhe im Eingangsbereich ausziehen möchte. Wahrscheinlich wäre das auch kein Problem, denn sogar das Personal ist hier super entspannt und trägt einen großen Teil zur Laden-Gemütlichkeit bei. Apropos gemütlich: Falls Du Dir schon mal auf einem „Bertoia Diamond Chair“ oder Seinesgleichen den Po unförmig gesessen hast – im Parkhaus kannst Du auch bequeme Filzaufleger für sämtliche Designer-Stühle erwerben.

Parkhaus, Schröderstr.13, 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Sa 11-19h

Anne Postrach lebt und arbeitet in Mitte und hat im Dezember 2013 den Concept-Store kür Kids Tiny eröffnet.

cee_cee_logo