
Die ersten von der Sonne erwärmten Erdbeeren werden direkt in Deinen Mund wandern. Aber selbst wenn Du erst danach beginnst, und nur die kleinsten, dunklen Beeren pflückst, wird Dein Karton sich rasch füllen. Da viele Erdbeerfelder leider gespritzt werden, ist es gut zu wissen, dass der Vierfelderhof seit zwei Jahren nach ökologischen Richtlinien anbaut und gerade als zertifizierter Bio-Betrieb anerkannt wurde. Hier pflückt man ganz idyllisch in mitten grüner Felder, Heuballen und Hecken – obwohl die Fahrt vom Zoologischen Garten aus nur circa eine halbe Stunde dauert. Wenn man in Alt-Gatow aussteigt, fühlt man sich gleich wie in einer anderen Welt. Im Anschluss ans Pflücken kann man noch die hofeigene Zuchtstätte mit Enten, Kaninchen und Hühnern besuchen; die frisch gelegten Eier gibt’s im Hofladen zu kaufen. Seitens der Betreiber wurde vorausgesagt, dass man wohl bis Ende Juni Erdbeeren pflücken kann. Später im Jahr werden dann Sonnenblumen und Kartoffeln für Selbstpflücker und -ernter angeboten.
Vierfelderhof, Straße 264 Nr. 33, 14089 Berlin-Gatow (Spandau)
Erdbeerpflückzeiten: täglich 13-17h; Öffnungszeiten Hofladen & Café: Mi-So 10-18h
Sylee Gore ist im Jahr 2000 nach Berlin gezogen und glaubt, sie wird nie wieder wegziehen.
Veröffentlicht in Cee Cee #61 am 14.6.2012