Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
YOUTUBE YOGA & SCHLANGEN-LOOPS: ZEHN TAGE LANG DATENBASIERTE VERZAUBERUNG BEI HAU

YOUTUBE YOGA & SCHLANGEN-LOOPS: ZEHN TAGE LANG DATENBASIERTE VERZAUBERUNG BEI HAU

Wie hauchen wir einer Welt aus maschinengenerierter Poesie, Roboter-Psychotherapeut:innen und Krypto-Kunst wieder etwas mehr Magie ein? Um diese extrem relevante Frage geht es beim zehntägigen Festival Geister, Dschinns & Avatare, das heute (02–12.03.2023) mit Performances und Ausstellungen im HAU startet. Hier geht’s um so genannte „Strategien der (Wieder-)Verzauberung“ – mit anderen Worten: Wie kann Kunst in einer KI-gesteuerten Welt aufblühen und sich weiterentwickeln? In der Festival-Performance Ouroboros nähert sich der Choreograf Adham Hafez dem Puzzle aus Kunst und Technologien, indem er sich komplett auf Roboter einlässt: Er benutzt ChatGPT für die Komposition seiner Text-, Bild- und Tonpartitur über Schlangen, die ihren eigenen Schwanz fressen. Auch die Designerin Nadezhda Bey überlässt bei ihrer Installation Data Death (HAU2) einer KI das Wort. Beys virtuelle Welt widmet sich einer oft vernachlässigten Frage: Was passiert eigentlich mit all den von uns erzeugten Daten, wenn wir sie nicht mehr brauchen?

Der Zauber erreicht mit Philippe Quesnes Performance aus Pianos, Projektionen und Requisiten einen unheimlichen Höhepunkt. Der französische Regisseur verzichtet auf Schauspieler:innen, er setzt stattdessen Skelette und selbstspielende Keyboards als Protagonist:innen ein. Quesnes Stück ist gut mit dem Mazaher-Konzert kombinierbar. Hier wird Musik mit einem traditionellen arabischen Heilungsritual verbunden. Selbstoptimierung sehen wir auch bei der Tanzperformance Spiritual Boyfriends von Núria Guiu, in der die Choreografin Yoga praktiziert, um die heiligsten Gottheiten von heute zufriedenzustellen: YouTube-Stars. Jivamukti trifft Justin Bieber? Willkommen in dieser schönen neuen Welt…

Text: Benji Haughton / Credit: HAU Hebbel am Ufer

Geister, Dschinns & Avatare (02–12.03.2023) – das Programm findet an allen HAU-Spielorten statt. Tickets gibt’s online.

@hauberlin

cee_cee_logo
REFUGIEN AN DER KÜSTE USEDOMS — FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER VON PINEBLUE VILLAS

REFUGIEN AN DER KÜSTE USEDOMS — FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER VON PINEBLUE VILLAS

Vor Dir erstreckt sich die goldene Strandpromenade. In der Ferne glitzert die Sonne über der Ostsee. Ein Kiefernwald mit hohen Bäumen bietet Schutz bei jeder Windrichtung. Aber eigentlich gar nicht nötig, denn Du kannst dem unbeständigen Wetter an der Küste einfach ausweichen, Dich ins Haus begeben und es Dir vor dem knisternden Kaminfeuer gemütlich machen. Das einzige Risiko bei einem Aufenthalt in den Pineblue Villas? Dass Du die Unterkunft überhaupt nicht mehr verlassen möchtest. Die drei Ferienhäuser und sieben Ferienwohnungen in Seebad Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom bieten die drei „W“s, die uns glücklich machen: Wasser, Wälder, weißer Sand. Seit Anfang 2023 kommen hier Gäst:innen unter, die eine ruhigere Alternative zum klassischen Luxushotel suchen – und zwar stilvolle Oasen für Design- und Naturfans. Herzstück der Anlage ist ein restauriertes Landhaus aus dem 19. Jahrhundert, das in sieben Apartments mit Bad und Küche für jeweils bis zu vier Personen unterteilt ist. Um das Hauptgebäude herum befinden sich drei modernistische Ferienhäuser – umringt von einem Hektar traumhafter Parklandschaft mit Bäumen.

Ach, und eigentlich ist der „Luxushotel“-Vergleich ein bisschen irreführend, denn der Ort hat nicht viel mit opulenten Frühstücksbuffets oder mit Blattgold überzogenen 5-Sterne-Hotel-Lobbys gemeinsam. Pineblue wartet mit zwei Saunen zum Wohlfühlen und hochwertigen Badezimmern auf und legt großen Wert auf kleine Details: gemütliche Lesezimmer, Schaukelstühle und elegante BBQ-Terrassen. Die meisten Unterkünfte eignen sich für Familien oder befreundete Paare – aber es gibt auch kleinere Wohnungen für den Urlaub zu zweit. Du sehnst Dich nach frischer Luft? Auch dafür ist hier mit Naturlehrpfaden, Baumkronenwanderungen, Bootstouren und natürlich der Ostseeküste mit Sonne und Meer gesorgt. Die ist nur ein paar Schritte entfernt. Versprochen… 

Text: Benji Haughton / Fotos: Pineblue

Pineblue Villas kannst Du online buchen. Mindestaufenthalt 4-6 Nächte, je nach Unterkunft.

@pinebluevillas

cee_cee_logo
KURZ MAL PRIVATSPHÄRE: PERSY BOOTHS MACHT TELEFONKABINEN MIT DESIGN-ANSPRUCH

KURZ MAL PRIVATSPHÄRE: PERSY BOOTHS MACHT TELEFONKABINEN MIT DESIGN-ANSPRUCH

Seit Beginn des Jahres arbeiten – oder sagen wir lieber – residieren wir mit Cee Cee und Cee Cee Creative in wunderbaren Räumlichkeiten in Kreuzberg. Da sich der Umzug schnell ergab, haben wir noch keine Meetingraumtüren, aber trotzdem schon ein ganz neues Level an Privatsphäre: Zwei PersyOne Phone Booth Kabinen von Persy Booths sind mit uns eingezogen und machen uns das Leben zwischen Zoom Call und Google Meet angenehmer. Da wir unserem Team aktuell 100 Prozent Freiheit geben, ob sie im Büro oder Home Office arbeiten, sind Hybrid-Calls das neue Ding und gleichzeitig das problematischste an der neuen Freiheit: Die einen Hälfte sitzt im Studio im gleichen Call nebeneinander – und die andere daheim. Alle versuchen sich immer schnell zu muten und hören sich doch doppelt. Also ab in die Kabine! Aber wie muss die eigentlich sein, hatten wir uns zu Beginn unserer Suche gefragt? Quadratisch, praktisch, schalldicht – klar! Für uns als Agentur mit Design-Kompetenz, aber bitte auch formschön. Wir hatten eine kleine Competitor-Analye gemacht und die Kosten, Schalldämmung, Lüftung und Lieferung sorgsam abgewägt, die PersyOne Phone Booth dann auch vorab getestet. Am Ende fiel unsere Wahl auf Persy Booths eine Brand, die 2019 – drei Monate vor Corona – in Berlin von Remo Buschkötter und Zygi Krupskis gegründet wurde. Die Brand hat sich darauf spezialisiert, “private Räume” zu schaffen – neben dem Modell für eine Person gibt’s auch Vierer-Kabinen und ab März eine für zwei Personen.

Alle Kabinen sind mit fünf Schichten Dämmmaterial ausgestattet und über 80% davon sind recycelbare Materialien. Stolze 300 Kilogramm bringen die Kabinen auf die Waage, aber sind wahre doch Rollwunder: An vier Schrauben gedreht, lässt sich die Kabine ohne Möbelpacker an einen neuen Ort bringen. Die matte Außenhaut und der schlanke formschöne Griff sowie das softe Plopp-Geräusch beim Schließen haben uns begeistert. Das massive Holzbrett (FSC-zertifiziert und schadstoffgeprüft) im Inneren entpuppt sich als wirklich funktionale Design-Lösung. Unsere dritte Kabine bekommen wir bald – und freuen uns schon – denn sie wird mit einem Dimmschalter ausgestattet sein, sodass wir die Lichtsituation etwas individueller abstimmen können. Für perfekte Video-Calls auf allen Ebenen. #Cabinlife hat für uns eine ganz neue Bedeutung bekommen.

Text: Massimo Hartmann / Fotos: Robyn Steffen

Um die Booths zu testen, kannst du einen Termin bei Persy Booths buchen.

@persy_booths

cee_cee_logo
ZWEIRÄDER AUS ZWEITER HAND — MIT GENERALÜBERHOLTEN E-BIKES VON UPWAY

ZWEIRÄDER AUS ZWEITER HAND — MIT GENERALÜBERHOLTEN E-BIKES VON UPWAY

Immer öfter sehen wir sie im Straßenbild. Sie werden langsam aber sicher zu einem unverzichtbaren Transportmittel, das Pendler:innen – auch mit schwerem Gepäck – den Weg zur Arbeit versüßt und uns Hügel, ohne dass wir aus der Puste geraten, überwinden lässt. Die Rede ist natürlich von E-Bikes, einer der wahrscheinlich größten Errungenschaften des Radsports seit, nun ja, der Idee, zwei Räder auf einen Metallrahmen zu schrauben. Schon ziemlich verlockend, auf den Trend aufzuspringen und unseren Beinen einen richtig schönen Lithium-Ionen-Schub zu geben, wenn da nicht dieses eine Hindernis wäre: der Preis. Ein Elektrorad kann schon mehrere Tausend Euro kosten – ohne Versicherung, Zubehör und Wartung. Bevor Du Dich also zum Fahrradladen aufmachst, wirf doch mal einen Blick auf die gebrauchten Exemplare. Das Start-up Upway hat sein komplettes Geschäftsmodell auf dieser Idee aufgebaut. Die 2021 gegründete französische Plattform verkauft generalüberholte E-Bikes online zu Preisen, die nach eigenen Angaben bis zu 60 Prozent unter denen für neue Modelle liegen.

Auf der Website findest Du eine Auswahl von etwa 1000 Rädern, darunter Brands wie Cube, Giant und Cannondale und erhältst spannende Einblicke in den E-Bike-Markt: von preiswerten, praktischen Exemplaren bis hin zu teureren, äußerst coolen Modellen in erstklassigem Design. Neben Bikes für den täglichen Gebrauch gibt’s auch Tourenräder, die einen Urlaub in den Alpen auf zwei Rädern plötzlich sehr realistisch erscheinen lassen. Die Plattform fungiert als eine Art Vermittler: Sobald jemand sein Fahrrad zum Verkauf angemeldet hat, holt Upway es ab und überprüft alle Komponenten (ganz wichtig: einschließlich der Batterie), repariert und ersetzt Teile, bevor es auf der Website angeboten wird. Eine einjährige Garantie gibt’s obendrein. Du kannst Dich in der Gewissheit auf Dein neues Rad schwingen, dass alles sicher und bereit fürs nächste Abenteuer ist – ob von Moabit nach Mitte oder von Martigny zum Mont Blanc… 

Text: Benji Haughton / Fotos: Theo Saffroy 

Upway

Bis 01.03.2023 erhalten Cee Cee Leser:innen mit dem Code CEECEE100 einen Rabatt über €100 beim Kauf eines E-Bikes. Mindesteinkaufswert: €500, ein Rabatt pro Kunde:Kundin.

@upway.de

cee_cee_logo
DIE KUNST DES SCHENKENS — TOKEN VON FUNDAMENTAL ZUM VALENTINSTAG

DIE KUNST DES SCHENKENS — TOKEN VON FUNDAMENTAL ZUM VALENTINSTAG

Geschenke. Nach einem langen Shopping Tag hast Du Dich bestimmt auch schon einmal gefragt: Wird die Überraschung gut ankommen? Und ist sie auch persönlich genug? Hat die: der Beschenkte das Teil vielleicht schon? Ähnliche Gedanken bereiten selbst entspannten Menschen schlaflose Nächte. Aber das muss nicht sein: Das Berliner Designstudio Fundamental erspart Dir den Stress der Geschenksuche – und lässt stattdessen Beschenkte selbst entscheiden. Das Interior Label hat sich pünktlich zum Valentinstag (14.02.2023) ein besonderes Token-Konzept ausgedacht: Mit Goldwert hast Du die Wahl zwischen zwei Optionen – „Silver“ (100€) und „Gold“ (200€). Im Showroom in Mitte kannst Du mit diesem Voucher ein außergewöhnliches Schmuckstück im selben Wert wählen. Um Euch bzw. Euren Liebsten die Wahl etwas zu erleichtern, hat Fundamental-Mitbegründer Steve Molloy seine Lieblingsstücke versammelt: In der „Silver“-Preisklasse liegen beispielsweise Objekte aus der Regenbogen-Kristall-Kollektion wie Schalen, Vasen oder Briefbeschwerer. Für „Gold“ gibt’s eine XL Muse-Vase oder zwei kleinere Vasen – ein garantierter Hingucker für jedes Zuhause. Der Valentinstag ist aber bekanntlich erst komplett mit dem entsprechenden Date. Steves Vorschlag hierfür? Wie wäre es mit einem exklusiven Lunch im Dottir, gefolgt von einem Abend an seinem Berliner Lieblingsort? Im Piano Salon Christophori erwartet Deine Begleitung und Dich ein gemütlicher Abend – unter Umständen könnte es sogar ein bisschen romantisch werden.

Text: Kate Foran / Fotos: Natascha Hammel & Fundamental

Fundamental, Ackerstr.1A, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 11–19h

@fundamental.berlin

cee_cee_logo