Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SCANDINAVIAN SKINCARE GOES BERLIN: MANTLE IM KADEWE

SCANDINAVIAN SKINCARE GOES BERLIN: MANTLE IM KADEWE

Wenn die Skincare von Mantle ein Einrichtungsstil wäre, würden wir es uns in einem minimalistischen Skandi-Chic gemütlich machen – allerdings mit einer warmen, persönlichen Note. Die Gründerinnen der schwedischen Kosmetiklinie halten sich nämlich nicht an das, was ihnen Einrichtungsbücher oder Schönheitsindustrie vorschreiben, vielmehr wollen sie die ewig nach Perfektion strebende Welt entschleunigen. Ihr Markenname ist vielschichtig, im wahrsten Sinne: die preisgekrönten Produkte von Mantle hüllen uns behutsam in einen seidenen Umhang, der uns ein Gefühl der Unbeschwertheit gibt. Gleichzeitig stärken sie unsere äußerste Hautschicht, die uns vor äußeren Umwelteinflüssen schützen soll. Ist diese erstmal versorgt, dringt die Pflege in die tieferen Schichten ein, wo sie mit einer Auswahl an innovativen, biomimetischen Inhaltsstoffen unsere Hautgesundheit und -langlebigkeit erhöht. Zudem verfolgt die Skincare aus Stockholm, was in der Berliner Metropole großgeschrieben wird: Individualität. Basierend auf ihrer Clean Formula sind die Produkte für alle Hauttypen geeignet – das breite Pflegespektrum geht auf die Bedürfnisse jeder Haut ein, um ihre persönliche Ausdruckskraft zu stärken.

Teil der Hautpflege-Kollektion ist The Body Retinol. Das regenerierende Öl mit Brokkolisamenöl, Vitamin E und Chlorophyll soll die Haut festigen, ihre Spannkraft erhöhen und Hautverfärbungen aufhellen. Wessen Haut sich neben Regenerierung nach Feuchtigkeit sehnt, sollte das The Hydra Serum ausprobieren, das dank Qallenmucin die dreifache Menge an Wasser in der Haut binden und durch Zutaten wie arktische Tiefseealgen und blauem Malachit-Extrakt die Widerstandsfähigkeit der Haut aufbauen soll. Nun hat der skandinavische Purismus seinen Weg nach Deutschland gefunden: Wo sonst, als im dritten Stock des KaDeWe, eröffnet diesen Samstag (16.11.2024) der erste Mantle-Shop.

Text: Emma Zylla / Fotos: Mantle & KaDeWe

Kaufhaus des Westens, Tauentzienstr.21–24, 10789 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mantle 16.11.2024 10–20h. Opening ab 10h.

Bei einem Einkauf von über 100€ im KaDeWe können Besucher:innen ihre Geschicklichkeit am Greifautomaten erproben und eine Mini Dream Mask von Mantle gewinnen.

@mantle_skin
@kadeweofficial

cee_cee_logo
VON BÜRGER:INNENVERSAMMLUNGEN BIS ZU FAHRRADKAMPAGNEN — DIE EU KLIMAPAKT KONFERENZ IM EUROPÄISCHEN HAUS

VON BÜRGER:INNENVERSAMMLUNGEN BIS ZU FAHRRADKAMPAGNEN — DIE EU KLIMAPAKT KONFERENZ IM EUROPÄISCHEN HAUS

Wie können wir die Menschen dazu bringen, sich für die Umwelt zu interessieren? Sind Bürger:innenversammlungen ein guter Weg, um sich für ein Thema zu engagieren? Ändern sie tatsächlich die Meinung der Menschen? Und was ist mit Autos? Wie können wir die Menschen dazu bringen, das Auto stehen zu lassen und aufs Fahrrad umzusteigen? Wenn Du zu denjenigen gehörst, die sich mit Klimafragen beschäftigen oder sich ehrenamtlich dafür engagieren, dann sind das wahrscheinlich die Fragen, die Dich morgens aus dem Bett treiben. Diese Fragen werden auch auf der Jahreskonferenz des EU-Klimapakts gestellt, die am kommenden Freitag (22.11.2024) im Europäischen Haus in Mitte stattfindet. Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Umweltexpert:innen und Freiwillige und bietet die Möglichkeit, praktische Antworten auf allgemeine Herausforderungen im Bereich des Klimaengagements zu erhalten. Falls Du noch nichts davon gehört hast: Die Konferenz ist das jährliche Treffen des Klimapakts der Europäischen Kommission, der sich für die Klimaneutralität bis 2050 einsetzt.

Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Diskussion über Nachhaltigkeit in der Musik- und Veranstaltungsbranche mit dem EU-Klimabotschafter Julian Vogel. Das Programm (siehe hier) umfasst Vorträge von hochkarätigen Vertreter:innen der deutschen Klimabranche, darunter die sächsische Staatsministerin Katja Meier. Zu den Highlights des Workshops gehört eine Session mit Julian Thoss vom Klima-Bündnis, der die besten Instrumente zur Förderung nachhaltiger Mobilität in ihrer Region vorstellen wird. Wenn Du Dein Netzwerk vergrößern möchtest, bietet der Tag auch viele Möglichkeiten, sich mit anderen Nachhaltigkeitsbefürwortern zu vernetzen. Schließlich braucht es ein Dorf, um den Planeten zu retten, oder?

Text: Benji Haughton / Fotos: David Geib, Karolina Grabowska & Shvetsa

Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan

Die Konferenz des EU Klimapakts in Deutschland (22.11.2024 14–20h) steht Klimaprofis und Freiwilligen offen und wird in deutscher Sprache abgehalten. Registriere Dich hier.

@euclimatepactde

cee_cee_logo
STUDIO SAMIA SAOUDI — DEIN VERWÖHNPROGRAMM FÜR HÄNDE UND FÜSSE

STUDIO SAMIA SAOUDI — DEIN VERWÖHNPROGRAMM FÜR HÄNDE UND FÜSSE

Sie tragen uns durchs Leben und werden beim Thema Self-Care trotzdem viel zu oft vergessen. Die Rede ist von unseren Füßen. Davon kann auch Podologin Samia Saoudi ein Lied singen. Sie kümmert sich voller Hingabe – denn gerade jetzt können unsere Füße eine extra Portion Liebe und Aufmerksamkeit gut vertragen. Deswegen haben wir es wieder getan und Samia in ihrem neuen Studio in Charlottenburg besucht. Während Samia zuerst eine Fußanalyse macht und uns mal wieder mit ihrer guten Laune ansteckt, freuen wir uns schon auf das, was danach folgt: ein wärmendes Fußbad, ein befreiendes Peeling und eine wohltuende Massage. Das perfekte Spa-Programm für Großstadt geplagte Füße und/ oder Stubenhocker. Unser Geheimtipp, wenn Berlin mal wieder in Grau in Grau versinkt? Eine extra Portion Farbe auf den Nägeln! Wie wäre es zum Beispiel mit satten Rot- oder zarten Fliedertönen – von trendigen Karamell- und Pastell-Nuancen bis hin zu zeitlosen Klassikern wie Dunkelrot oder Violett? Und weil die Füße die meiste Zeit im Jahr gleich wieder in Socken und Schuhen versteckt werden, gönnen wir auch unseren Händen noch eine Extra-Portion Liebe. Die Nagellack-Farbe passt am Ende perfekt zum Mobiliar und Eingangsbereich von Samias Studio und während uns unsere Füße glücklich und entspannt durch die dunkelrote Flügeltür wieder nach draußen auf Berlins Straßen und zurück ins Büro tragen, sind wir sicher, dass wir hier (mal wieder) nicht zum letzen waren.

Text: Stephanie Johne / Fotos: Sophie Doering

Studio Samia Saoudi, Seelingstr.37, 14059 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

@samia_saoudi

cee_cee_logo
GESCHICHTEN AUS ALLER WELT: DUFFLE POP-UP & WORKSHOP

GESCHICHTEN AUS ALLER WELT: DUFFLE POP-UP & WORKSHOP

Wenn die Welt ein großes Schaufenster wäre, könnten wir jetzt endlich hineinsehen. Die neue App Duffle ermöglicht uns nicht nur den Zugang zu unabhängigen Brands und lokalen Designer:innen verschiedener Städte Europas, sondern will die Geschichten der handverlesenen Labels und Produkte erzählen. Mit ihrem Fokus auf Authentizität und Handwerk, macht die Plattform Online-Shopping zu einem bedeutsamen, sogar achtsamen Erlebnis. Lissabon, Barcelona, Paris, Berlin – die Reise der Inspiration beginnt jetzt ganz offiziell: Am Samstag (16.11.2024) feiert die App ihren Launch mit einem Pop-up im Tor86. Hier öffnet sich, selbstredend, für einen Tag das „Tor zur Welt“ und präsentiert Produkte aus verschiedenen Städten, die nur darauf warten, von Reiselustigen und Designliebhaber:innen entdeckt zu werden. Außerdem hast Du die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und Deine eigene Key-Chain zu personalisieren. Es lohnt sich, früh zu kommen, denn die Stücke sind auf nur 400 limitiert. Eine der unabhängigen Designer:innen kannst Du schon am Freitag (15.11.) kennenlernen: Maren Lilian produziert Handtaschen aus Glasperlen, die von ihren Reisen, dem Großstadtleben und vielfältigen Einflüssen erzählen. Im Austausch mit der Berliner Designerin kannst Du ein eigenes individuelles Perlen-Accessoire kreieren und spannende Techniken kennenlernen.*

Text: Emma Zylla / Fotos: Daniel Farò & Maren Lilian

*Für eine Teilnahme am Workshop werden auf unserem Instagram Account @ceeceeberlin ab dem 08.11.2024 1×2 Tickets verlost.

Tor86, Torstr.86, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Duffle Pop-up / Launch Event 16.11.2024 11–19h. Workshop mit Maren Lilian 15.11.2024 14–17h.

Am 16.11.2024 erwartet Dich exklusiv beim Pop-up 30 Prozent Rabatt auf alle Bestellungen via Duffle.

@duffleapp
@86_tor
@maren.lilian

cee_cee_logo
35 JAHRE DANACH — ZWEI TAGE GESCHICHTE, OPEN-AIR-PROGRAMM & MUSIK ZUM FALL DER MAUER IN BERLIN

35 JAHRE DANACH — ZWEI TAGE GESCHICHTE, OPEN-AIR-PROGRAMM & MUSIK ZUM FALL DER MAUER IN BERLIN

Als Anwohner der Heidelberger Straße in Neukölln werde ich ständig an die Berliner Mauer erinnert. Die Fenster meines Altbaus blickten einst auf die Ostberliner Grenze; heute erinnert eine Gedenktafel an die mehr als 100 Menschen, die aus der DDR durch Tunnel in den Keller meines Hauses flüchteten. Während diejenigen, die nicht in diesen vernarbten Grenzräumen zwischen Ost und West leben, sich vielleicht nur selten mit der Mauer beschäftigen, bietet der 35. Jahrestag der „friedlichen Revolution“, die am 09.11.1989 in der Öffnung der Berliner Grenze gipfelte, nächstes Wochenende eine besondere Gelegenheit. Zwei Tage lang finden Open-Air-Installationen, Veranstaltungen und Performances entlang des ehemaligen Mauerverlaufs statt. Das offizielle Programm beginnt mit „Der Weg zur Freiheit„, einer Freiluftausstellung mit Augenzeugenberichten und historischen Fotos, die Schlüsselmomente und Persönlichkeiten hinter dem Eisernen Vorhang zeigen (Eröffnung am 08.11.2024). Daneben wird eine vier Kilometer lange Open-Air-Installation gezeigt, auf der Tausende von Protestbannern zu sehen sind, mit denen die Ostdeutschen Rechte und Reformen forderten. Die Feierlichkeiten werden am 09.11. mit dem „Fest für Freiheit“ fortgesetzt, bei dem Hunderte von Musiker:innen vor den ehemaligen Grenzkontrollpunkten in Mitte auftreten (Beginn 20 Uhr). Am 10.11. wird das feministische Performance-Kunst-Kollektiv Pussy Riotdas eintägige Demokratie-Festival mit einer Multimedia-Punk-Show in der ehemaligen Stasi-Zentrale (Campus für Demokratie) eröffnen. Neben dem offiziellen Programm finden im C/O Berlin und im Filmtheater ColosseumVorträge, Workshops und Ausstellungen statt, die sich mit der Mauer beschäftigen, die eine ganze Stadt 28 Jahre, zwei Monate und 27 Tage lang teilte.

Text: Benji Haughton / Fotos: Alexander Rentsch & Kulturprojekte

Das vollständige Programm von 35 Jahre Mauerfall kannst D uauf der Website einsehen.

@mauerfall35

cee_cee_logo