TÄNZERISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER VERGANGENHEIT — MIT KÜNSTLER:INNEN AUF KRITISCHER EXPEDITION DURCH DAS HUMBOLDT FORUM

TÄNZERISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER VERGANGENHEIT — MIT KÜNSTLER:INNEN AUF KRITISCHER EXPEDITION DURCH DAS HUMBOLDT FORUM

Das Humboldt Forum macht mit seinen Sandsteinblöcken und imposanten Säulen einen äußerst statischen Eindruck. An diesem Samstag (09.10.2021) kannst Du das Museum dennoch bewegt erleben: Seit diesem Sommer setzt sich Moving the Forum mit einer Reihe interaktiver Performances in vier Kapiteln mit dem Ort auseinander. Den Auftakt macht Approaching – Du bist eingeladen, durch Bewegung aktiv am Geschehen teilzunehmen und begleitest die Künstler:innen auf ihrem Weg durch das Forum. Sie gehen, rennen und äußern sich kritisch zu dem sie umgebenden Ort. Dieser Gedanke wird beim Audiowalk „Listening Bodies“ fortgesetzt: Hierfür begleitest Du drei Performer:innen auf einer einstündigen Klangreise, die sich mit der umstrittenen Geschichte des Ortes beschäftigt – darunter auch der Abriss des Palastes der Republik aus DDR-Zeiten, der für den Bau des Forums weichen musste. „This is not a Game“ ist eine Kooperation zwischen 32 Schüler:innen des Robert Blum Gymnasium und vier Künstler:innen. Gemeinsam zeigen sie, wie die „Kinder des 21. Jahrhunderts“ mit dem wiederauferstandenen preußischen Palast umgehen. Einen kritischen Blick ermöglicht uns auch „Restless Objects“: Drei Performer:innen entfernen die umstrittenen antiken Artefakte, die während der Kolonialzeit aus besetzten Ländern entwendet wurden und nun hier ausgestellt werden. Bei all den Performances schwingt eine Frage mit: Sind das Humboldt Forum und seine Sammlungen wirklich so statisch, wie seine Architektur vermuten lässt…?

Text: Benji Haughton / Credit: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Fotos: David von Becker

Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan

Approaching, 09.10.2021 16–21h: Teil der Tanzveranstaltungs–Reihe Moving the Forum. Der Eintritt ist frei.

@humboldtforum

cee_cee_logo