VOM HUTONG GEN BERLIN — DER I: PROJECT SPACE BEI LORIS

VOM HUTONG GEN BERLIN — DER I: PROJECT SPACE BEI LORIS

In Peking eröffneten Antonie Angerer und Anna-Viktoria Eschbach vor knapp drei Jahren einen Projektraum: Ihr „Iː Project Space“ im Banqiao Hutong, dem historischen Gassenviertel der Stadt, war bald mehr als nur ein Ort, an dem junge Künstler ausstellen. Heute laden die beiden zu Künstlerresidenzen ein, führen einen Verlag und organisieren Festivals für Pekings unabhängige Kunsträume. Nun sind sie einen Monat lang zu Gast in Berlin, wo morgen (7.4.17) ihre Gruppenausstellung „Its blueness soothes the sharp burn in your eyes“ bei Loris eröffnet. Martin Kohout beschäftigt sich mit der Ästhetik von Corporate Brands und dem veränderten Verhältnis zu Arbeit, Wu Ding sucht in seinen Installationen nach einer Ordnung, die über den Dingen steht und Anahita Razmi interpretiert ihre iranischen Wurzeln neu. Was die Künstler verbindet, ist ihre Haltung zur Welt, die sich nicht mehr über territoriale Grenzen, sondern digitale Links definiert: In ihren Arbeiten leben sie utopische Techno-Fantasien aus, manipulieren die Realität und kreieren ihre eigenen alternativen Fakten. (Text: Laura Storfner / Fotos: (im Uhrzeigersinn) Anahita Razmi, Wu Ding, Martin Kohout)

I: Project Space zu Gast bei Loris, Potsdamer Str.65, 10785 Berlin-Tiergarten; Stadtplan
Its blueness soothes the sharp burn in your eyes, Opening 7.4.17, 19h; Facebook Event. Bis 1.5.17, Do-Sa 14-18h

cee_cee_logo